Hallo S! Problem 1. Ihr seid nicht im MRG, da Einfamilienhaus- Erlaubt ist alles was nicht sittenwidrig ist oder gesundheitsschädlich. Was steht im MV wer ist für welche Instandhaltung zuständig ! Mieter oder Vermieter ?Vertrag scheint abgelaufen zu sein. Wenn Forderungen von euch zu grob sind wi... mehr lesen...
hallo b! Zusatz - auch mündliche Verträge sibnd rechtsgültig. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo b ! Ein MV der dem MRG unterliegt ist nicht durch Tod kündbar sondern geht auf die Rechtsnachfolger ohne jeglichen Vertrag über. Ist die Wohnung in einem 1- oder 2- Familienhaus so kann der Erbe C den Mieter kündigen. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo W! Teile deine Vermieter mit, daß du eine Mietpreisminderung machst, wenn er die Parkplatzmisere nicht löst. Laternenparker kosten zwischen 30- und 40 € pro Monat. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Stefan ! Hole dir eine verbindliche Auskunft vom zuständigen Finanzamt Ust-Abt. und lege diese der Hausverwaltung vor dann sind diese auch vor einer Finanznachforderung sicher ! mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo R. Die Frage der Instandhaltung ist ein heißes Eisen im Mietrecht. Ich versuche trotzdem ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Hat die Frau Mama ein Altvertrag der Kat D so wird sie bei der Sanierung mitzahlen müssen da ihre Gasheizung lt Vertrag gar ncht da sein dürfte wenn nicht so ist ... mehr lesen...
Hallo th! Auf wen lautet der Internetvertrag ? Wie könnt ihr beweisen daß 5 € auf Wunsch der Vermieterin hineingeschrieben wurde? Im Zweifel werdet ihr zahlen müssen. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Stefan! Wiederverkäufer zahlen 20 % Ust Letztverbraucher 10 % Mitteilung an die Hausverwaltung - welche Nutzung das Objekt dann wird dies berücksichtigt. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Mary ! Sieht gar nicht gut aus. Vermieterin darf alles was nicht sittenwidrig ist . Vertrag ist wahrscheinlich auf 3 Jahre befristet - gilt für beide Teile - Bedingungen für vorzeitigen Auszug sind von der Vermieterin so gewählt ansonsten gibst keinen vorzeitigen Auszug. Leider !!mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Laura! Eine Eigenbedarfskündigung ist vorallen dann rechtsgültig wenn sie schon bei Abschluß des MV vertraglich vereinbart worden ist. Im Vollanwendungsbereich des MRG muß allerdings eine Ersatzwohnung angeboten werden. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo f ! Eine Antwort auf deine Frage ist erst möglich wenn du mir sagst in welchem Haus du diese Wohnung mieten willst. Ein und Zweifamilienhaus, Eigentumswohnung Mehrfamilienhaus, errichtet nach 1945 oder später! alles wichtig mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo J ! Auf Mietzinsminderung hat der Mieter nur Anspruch wenn das Mietobjekt vom Mieter nicht in vollem Umfang nutzbar ist. z. B Rohrbruch , kein Warmwasser etc. Scvhlechter Bauzustand , veralterte Geräte usw. sind möglicherweise Gegenstand einer Mietzinsreduktion auf den ortsüblichen Pr... mehr lesen...
Hallo T. MRG sagt Rückstellung des Mietobjekt abzügl. einer nat. Abnützung - Übergabeprotokoll hat keinen Verweis daher muß Vermieter Kaution innerhalb von 14 Tagen incl. Zinsen zurückzahlen. Wenn er sich weiter weigert hilft nur zur Mieterberatung bei der Arbeiterksammer gehen. Dies ist für jede... mehr lesen...
Hallo Birgit! Deine Sorge ist berechtigt, denn dein Vertrag ist nur durch das ABGB geregelt und der sagt alles ist erlaubt was nicht sittenwidrig ist.Desweiteren bricht Kauf Miete. Kündigung ist allerdings von beiden Seiten nur nach 3 Jahren möglich. Instandhaltungspflicht des Vermieters ist nur ... mehr lesen...
Hallo A! Die Therme sollte jedes Jahr nach der Heizperiode gewartet werden.( Wartungsvertrag) Ist dies für das laufende Jahr noch nicht erfolgt, kann die Hausverwaltung dies einmahnen. Monate spielen dabei keine Rolle. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo dasla! Dein Problem ist die Instandhaltungspflicht des Mietgegenstandes durch den Mieter. §8/1 "Der Mieter hat den Mietgegenstand und die hierfür bestimmten Einrichtungen, wie Wasser- Beheizungsanlagen , zentrale Wärmevesorgungsanlagen sowie die sanitären Anlagen so zu warten und instandzu... mehr lesen...
Hallo chris! Bei deinen MV würde ich erst einmal feststellen ob in den Ensemble mehr als 2 Wohnungen existieren , wenn nicht , bist du überhaubt nicht im MRG d. h. keine Kündigungsfristen, wenn auf unbestimmte Zeit abgeschlossen keine Preisbindung wenn nicht Wucher, befristeter MV muß allerdings... mehr lesen...
Lieber N ! BK in Mehrfamilienhaus ist genau im MRG geregelt. Alles was unter 2 € pro m2 ist ist noch normal I-Fond ist Sache des Eigentümers der Wohnung muß vom Mieter nicht bezahlt werden. Heizkosten und Warmwasser wird offenbar nicht über Meßröhrchen sondern nur über m2 abgerechnet . Heizkosten... mehr lesen...
Hallo g ! Solange der Mitbew. lebt haftet er für Miete und Instandhaltung nach seinem Tod die Rechtsnachfolger ( Erben)- Wendensie sich an einen Notar , wenn nicht klar ist wer erbt! mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo ! Stelle im Mietrecht § 9 Vermieter hat das Recht Silikonfuge neu zu verlangen außerdem Einbaumöbel entferenen zu lassen sowie die Tür zurückbauen zu lassen nichts davon ist eine nützliche Verbesserung mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo W ., Wohnungen in der Nähe von Grünanlagen sind oftmals davon betroffen . Ameisenstraße mit Insektenspray einspritzen - wenn notwendig mehrmals - Fällt sicher in die Instandhaltungpflicht des Mieters. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo , Die Erhaltungspflicht des Vermieters umfasst auch die Außentüre Die Rechtssprechung geht von einen dynamischen Erhaltungsbegriff aus--Ersetzung des schadhaften Teiles als auch Erneuerung und Verbesserung des Standards.§ 3 MRG verpflichtet den Vermieter dazu auch wenn er behauptet sich es... mehr lesen...
Hallo Katrin ! Ist deine Wohnung überhaupt mietrechtl. geregelt ? Ein- und Zweifamielienhäuser sind vom MRG ausgenommen und somit auch alle Kündigungsklauseln mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Tom ! Wenn du nicht schon bei Installierung der Trenntür Kü/Wz mit deinen Vermieter über Ablöse gesprochen hast sehe ich schwarz mit einer Ablöse. Tür stellt keine Werterhöhung der Wohnung dar - keiner zahlt deshalb mehr Miete !! Sei frohwenn du nicht den vorigen Zustand wieder herstelle... mehr lesen...
Hallo lali ! Zahlen tut wer den Auftrag erteilt ! Vers . wird nicht zuuständig sein da kein Schaden eingetreten. Bei Ärger mit der HV gehe zur Arbeiterkammerberatung ! mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo speedy ! Für dich gilt nur das ABGB alles was nicht direkt im MV geregelt ist darf nicht verrechnet werden. Indexklausel , Vergebührung , Verzinsung der Kaution, Instandhaltung des Hauses oder der Heizung, Betriebskosten - welche? Ein und Zweifamilienhäuser unterliegen nicht dem MRG daher a... mehr lesen...
Hallo finz ! Ersatz der Kästen höchstens zum Zeitwert -nicht der Neuwert ist relevant- besser du findest bei der Caritas ähnliche alte Kästen und stellst sie in die Wohnung viel Glück Hausherr mehr lesen...
Hallo B! X muß einmal aus den Mietvertrag kommen bzw. kündigen, bis dorthin ist er zu recht in der Wohnung. Kontakt mit Vermieter aufnehmen zwecks einvernehmlicher Lösung. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Lali! Vermieter hat Recht, Kann die Kaution sogar 6 Wochen nach Auszug erst bezahlen und zwar mit Zinsen. Vielleicht kann Freundin den Kautionsanteil dir früher geben? mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Johannes ! Sieht schlecht aus für deinen Freund, den Ein- und Zweifamilienhäuser sind aus dem MRG ausgenommen. d.h. es gilt nur das ABGB, un ob ein mündl. Vertrag nach dem möglich ist kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, daß sämtliche Kosten die verlangt werden im Vertrag stehen müssen ... mehr lesen...
Hallo Isi ! § 10 MRG sagt , daß Mieter Restwert der Investition bei Auszug vom Vermieter bezahlt bekommt. Ist die Wohnung überhaupt im Vollanwendungsbereich des MRG und ist dein Vermieter ein gewerbl. Vermieter (5 Wohnungen im Haus)? OGH Klauseln sind sicher nicht rückwirkend anwendbar ! mfg Hau... mehr lesen...
hallo kgk ! Rückersatz bzw. Mietpreisreduktion ist abhängig davon was im Mietvertrag steht, Bei höherer Gewalt - Gefahr der Explossion mußt du dies hinnehmen. ist dies nicht der Fall müßte eigentlich die Erneuerung in der warmen Zeit stattfinden. In guten Mietverträgen ist diese Klausel drinnen !... mehr lesen...
Hallo n! Erstens ist nicht die Stückzah sondern die Nutzquadratmeter von Relevanz, Sei froh daß das MRG dich schützt - als Eigentümer trifft dich die gesamte Instandhaltung des Hauses und alle Reparaturen und Erneuerungen. Ich glaube es genügt eine einfache Mehrheit mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo h! Kein Gesetz schreibt Verbundfenster vor. Problem wird allerdings Energiepass ab 1.Jän. 2009 - schlecht isolierte Wohnungen können zu einer Mietpreisminderung führen. Wie weit dies bei bereits vermieteten Objekten durchführbar ist weiß noch niemand. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo N! Nachdem sie Mieter in einem WEG-Objekt sind. Existiert in diesem Haus Eigentum und Miteigentum ( Ausflächen ,Dach ,Stiegenhaus etc.) Die Nutzung von Gemeinschaftseigentum kann nur mit Zustimmung einer Mehrheit der Eigentümer geändert werden. Als Mieter haben sie daher keine Rechtsstellun... mehr lesen...
Hallo b ! Der Mieter ist verpflichtet für die Wartung und Instandhaltung seines Mietgenstandes zu sorgen. § 8/1 MRG Die Instandhaltung außerhalb der Wohnung und die Gemeinschaftanlagen sind Sache des Vermieters.mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo R! Dein Hausherr hat ein Mietkostenerhöhungverfahren nach § 18 MG durchgeführt, wonach deine Miete nach Abschluß der Investtionen in das Haus, über 10 volle Jahre auf max. den Preis von Kat. A =dzt. 3.08 € pro m² hinaufgesetzt werden kann. Mieten sind 3 Jahre rückforderbar also mußt du za... mehr lesen...
Hallo M ! Die Aufhebung der MV-Klauseln durch den OGH betreffen nur gerwerbl. Vermieter (mehr als 5 Objekte) alle anderen sind davon nicht betroffen. Wenn dein Vertrag sagt ausmalen wird dies notwendig sein, egal wie die Wohnung aussieht! Vergebührung des Vertrages ist eine reine Sache der Finan... mehr lesen...
Hallo z 90! Du hast mit deinem Vater keinen MV sondern bist Mitbewohner in seinem Haus. also kann er dich an die Luft setzen wann er will. Bitte um Herausgabe dein er Sachen. Schlüssel gibst sicher keinen. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Musiker! Auch ein mündlicher MV ist ein Vertrag - also nicht so schlecht, aber der Vermieter wird behaupten er habe euch den Raum nur bittleihweise überlassen von Zahlung keine Rede ! Also durch Zeugen unbd Handlungen beweisen das ein MV zustandegekommen ist.Kündigung mit Frist wird aber t... mehr lesen...
Hallo Patrick ! Bei höherer Gewalt kannst du die Miete nicht reduzieren. Hausherr muß aber für rascheste Behebung sorgen.mfg. Hausherr mehr lesen...
Hallo Eugen ! Die Ust ist sicher falsch angegeben, entweder dein Vermieter fällt unter die Kleinunternehmerregelung bis 22.000 € Umsatz und verzichtet auf die Vorsteuerabzugsberechtigung (optiert), dann gibt es gar keine Ust, sonst sicher 20 % mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Nordfunke ! Ein Mieter ist nur aus Gründen des § 30 MRG zu kündigen. Wenn der Mieter Kinder hat oder von Obdachlosigkeit bedroht ist, ist eine Kündigung fast aussichtslos. Am ehesten richtet in solchen Fällen noch das Sozialamt aus. - Frauenhaus für Ehefrau etc. Wegweisung des Ehemannes. V... mehr lesen...
Hallo Roman ! Ja ist möglch §1096 ABGB Umbau für Mieter zumutbar, Gas abdrehen nicht - für 14 Tage halbe Miete einzahlen - Vermieter muß klagen wenn er mehr will mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo T! Das MRG definiert genau jene Kosten, die als Betriebskosten für das Haus gelten dürfen. Kosten, die keine Betriebskósten im Sinne des MRG sind,sind vom Vermieter zu tragen . §§7, 21,MRG mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo E. Siehe vorige Beiträge - es ist so mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo! Problem liegt in gegensätzlicher Aussage zw MRG §9 Erhaltungpflicht des Mieters u. Klausel aus KschG. Gastherme hat eine AFA von 20 Jahren Restwert der Therme ist bei Auszug vom Hausherrn zu bekommen. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo K, Ja, Aussage ist richtig Müßte aber auch im positiven Sinn gelten .Habe aber noch nie gehört daß neue Mieter Guthaben des Vormieter erhalten! Gerechtere Lösung wäre Abgrenzung auf die benützte Dauer der Wohnung und durch richtige Akkontierung Vermeidung von Nachzahlungen. Wird von mir s... mehr lesen...
Hallo O! Die Bezahlung der Investionsrücklage ist deshalb rechtens weil jeder Besitzer einer EW durch monatl. Zahlungen in einen I-Fond zur Erhaltung der allgemeinen Teile des Hauses beiträgt. Kaufst du die Wohnung mußt du die bezahlten Beträge des Vorbesitzers ablösen und zukünftig selber zahle... mehr lesen...
HalloT ! Wüßte auch gern wie du so etwas löst im Rahmen der Legalität! mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Maria! Kauf dir einen Feuchtigkeitsmesser (ganz billig) und miß die Raumfeuchtigkeit > als 50 % heißt Mauerfeuchtigkeit über längere Zeit- Endgültige Diagnose stellt Fa. Aquapol mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Antonius! Die HV ist ernst zu nehmen es kann niemand gezwungen werden eine Ratenzahlung zu akzeptieren.Da die Schuld konstant besteht und verzinst wird würde ich dringend raten zu zahlen. Eine Räumunsklage ist schnell eingebracht - Kosten trägt der Mieter ! mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo T ! Wenn du nicht in einen 1-und 2 Familienhaus wohnst ist Van dalismus nicht vom Mieter zu tragen sondern vom Eigentümer anders ist es bei Herrenlosen Gut - Entsorgung müssen alle Mieter zahlen.mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo! Bei meinen letzten Schreiben ist etwas schief gegangen. Probiere es heute noch einmal. Meine Kenntnis kommt aus den Übergangsregeln für frühere Befristungen. § 49a Eine vor dem 1. März 1994 geschlossene und nach den damaligen Bestimmungen rechtswirksame Vereinbarungüber die Befristung ein... mehr lesen...
Hallo Bettyna! Der Austausch der Fenster ist Hausherrenssache . Eine Erhöhung der Miete ist lt. MRG nicht erlaubt. Sollte der Vermieter ein Erhöhungsbegehren nach § 18 MRG anstreben, so kann er die MIete für 10 Jahre auf max. 2,91 € pro m 2 anheben. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo speedy ! Deine Bruder könnte die Kündigung nach § 30 MRG treffen - kein drindendes Wohnbedürfnis - wenn er eine 2. Wohnung hat in der er tatsächlich wohnt- Wenn der Hausherr den Nachweis erbringen kann daß deine Bruder diese Wohnung nicht benützt wird er dies tun und garantiert keine Ablö... mehr lesen...
Hallo Es gibt keine Möglichkeit einer Kündigung. Erst seit WÄG 2001 ist Kündigung in ein und Zweifamilienhäusern möglich. Geld anbieten für Auszug !!! mfg Hausherr mehr lesen...
Bis zur letzten Novelle war das so.Ab 2007 wird ein Vertrag noch einmal auf 3 Jahre verlängert wird dies auch übersehen dann gilt der Vertrag als unbefristet.Zeitpunkt für die Rechtslage ist Beginn des Erstvertrages m.f.G. Hausherr mehr lesen...
Richtwerte gibts keine allenfalls den Wucherparagraph sonst nur das ABGB mehr lesen...
Hallo Hiebei handelt es sich um eine fremdfinanzierte EW von Interesse sind Zinsgleitklauseln,Kaufpreis der Wohnung Laufzeit des Kredites die Ablöse darf nur die Kredittilgungen betreffen u nicht die Betriebskosten da diese vom Vormieter verbraucht wurden.Rate Kontakt mit dem Errichter oder Eige... mehr lesen...
Hallo Rasputin Du hast zwar Minderheitenrechte aber das muß sachlich begründet sein.Unfinanzierbarkeit der Unbaumaßnahmen wird nicht reichen da langfristig finanziert und außerdem bis 40% gefördert wird.Desweiteren ist dies eine absolute Wertsteigerung deiner EW.Außerdem kommt ab 1.1. 08 der sg... mehr lesen...
Hallo ! Deine Wohnung ist Standart B(keine zentrale Heizungsanlage) Herabsetzungsverfahren bei der Schlichtungsstelle des Magistrats anregen Dies ist nur möglich wenn deine Wohnung dem MRG unterliegt(Mehrfamilienhaus mindestens 3 Objekte) Lage ??? Bundesland?? Richtwert per Quadratmeter 4,60-6,7... mehr lesen...
Hallo! Hast du a conto die BK gezahlt bis zu deinen Auszug ist die Sache für dich erledigt.Nachforderungen für scheidende Mieter nicht möglich ab in den Papierkorb mfg Hausherr mehr lesen...
Schlüssel von Vermieterin zurückfordern!Vermieter hat kein Recht von der vermieteten Wohnung einen Schlüssel zu besitzen; Delikt stellt zwar eine Besitzstörung dar aber eine vorzeitige Lösung des mietvertrages ist dies eher nicht ausreichend.Vermieter wird argumentieren er habe Sorge um den Mietg... mehr lesen...
Wie willst Du die Überbelegung nachweisen es werden nur Freunde und Besuche sich in der Wohnung befinden! Oder hast Du eine Pol. Meldung aller Leute- Vielleicht ein e Klage naxh § 30 MRG ( grob Nachteiliger Gebrauch der Wohnung) Ausgang Ungewiß- Vielleicht Wink an die Fremdenpolizei? mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Martina, Du brauchst dringend einen Anwalt, gehe zur Arbeiterkammer - Jeder Arbeitnehmer kann dort gratis eine Rechtsberatung bekommen. Einzige Möglichkeit sehe ich in einem Formalfehler in der Zustellung der Räumungsklage. Wieso hat man dich jetzt gefunden - und bei Klagsführung nicht?mf... mehr lesen...
Die Grundsteuer ist eine Gemeindeabgabe die sich aus dem Einheitswert eines Hauses mal einen Hebesatz errechnet. Jedes Haus steht auf einen Grund daher Grundsteuer. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Andrea, Die Instandhaltungpflicht des Hausherren betrifft die Außenfenster, die Innenfenster muß der Mieter instandhalten - sprich streichen - Dein Katzenschutznetz ist eine Sachbeschädigung, da damit die Haltbarkeit der Malerei wesentlich reduziert wird. Bring das Netz am . Innenfenster an... mehr lesen...
Hallo b. Ich weiß nicht wie teuer deine Eigentumswohnung war, aber bei € 100.000,-- sind 1,4% bereits € 1400,-- p.a. d. h. pro Monat 140,--Information hätte deutlicher sein können aber rechnen muß man selber! mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo, Heizkosten sind auch keine allgem Betriebskosten , man muß beim Einzug fragen ob man ein Abnahmevertrag mit ein Anbieter (Fernwärme , Strom, Gas usw. abschließen muß oder ob dies über die Nutzquadratmeter abgerechnet wird. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo xxx , Als Betriebskosten können verrechnet werden § 21^MRG verrechnet . wenn das Mietobjekt dem MRG unterliegt( 1 u. 2 Famielienhäuser un d Dachgeschoßwohnungen sind ausgenommen.Verwaltungskosten dzt 2,91 € für 2006 pro m2 Nutzfläche, Grundsteuer, Kanalgebühr, Müllgeb.,Stieghauslicht allg... mehr lesen...
Die Sachen des Untwermieters würde ich behalten da er sie nicht mehr braucht - Frist zur Abholung mit Ultimatium- danach Eigentum. Die Sachen des Verstorbenen gehöhren in die Verlassenschaft und nie den Hausherren. mfg Hausherr : mehr lesen...
Hallo Im Kaufmietvertrag befindet vermutlich eine Zinsgleitklausel bitte Überprüfen.Möglicherweise sinken die Kosten dann auch wieder.Die EZB gibt dies Sätze bekannt die sich im EURIBOR im Vertrag befinden. Zinssatz der EZB+ Zuschlag der Bank =dein Aufwand mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo P , im allgemeinen 30 Jahre, Was sind dies für Sachen Hoher Wert ja/nein ? wenn nicht kannst du alles wegschmeissen - Lagerkosten höher als Wert der Sachen. mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Jörg, Für Mietverträge die in ein un d Zweifamilienhäusern nach dem1.1. 2001 abgeschlossen wurden ,kann der neue Eigentümer des Hauses den Mietvertrag kündigen - es sei denn der ieter hat sich sein Mietrecht ins Grundbuch eintragen lassen. Kauf bricht Miete!mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo L ! Eine Wohnung gilt als überbelegt wenn für jeden Mitbewohner weniger als 10 m 2 Nutzfläche zur Verfügung steht.mfg Hausherr mehr lesen...
Hallo Thomas,Dein Problem besteht nicht im Mietrecht sondern im familären Bereich. Dein Bruder hat kein Wohnrecht sondern ist Mitbewohner deiner Mutter und kann auch nur von dieser an die Luft gesetzt werden.Da deine Mutter ein Wohnrecht auf Lebzeiten hat,kannst Du Deinen Bruder erst nach dem To... mehr lesen...
wenn du in einen ein und zweifamielenhaus wohnst greift das mietrecht überhaupt nicht, was inder ZPO steht weiß ich nicht.für dich gilt das ABGB sonst nichts. mfg r. mehr lesen...
wenn du nicht in einen ein- oder zweifamilienhaus wohnst, ist dein auf 5 jahre befristeter mietvertrag automatisch nach 1 jahr und 3 monaten zu kündigen,ansonsten mußt du alle 5 jahre bleiben da für dich das mietrecht nicht gilt.mfg roth mehr lesen...