Autorenprofil

Gene

forum
  • 0,0 bei 0 Bewertungen
Mitglied seit 01.02.09
Benutzer
Zuletzt Online am

0 Gesetzessammlungen


Es wurden noch keine Gesetzessammlungen veröffentlicht.

0 Gesetzeskommentare


Es wurden noch keine Gesetzeskommentare verfasst.

160 Beiträge im Forum


Baumangel

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sofern es sich tatsächlich um einen versteckten Mangel handelt, haftet die Baufirma bzw. die Firma die die Abdichtung hergestellt hat für diesen Gewährleistungsmangel. Verjährungsfrist für versteckte Mängel ist 30 Jahre. mehr lesen...

4804 Aufrufe | Verfasst am 12.12.08

Pflichten des gewählten Nachlassverwalters

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sehr geehrtes Forum, Folgender Erb - und Schadenersatzrechtlich relevanter Sachverhalt: Mehrere Erben wählen im Beisein eines Notars einen der Erben zur Verwaltung des finanziellen reinen Nachlasses, der bei einem vom Gericht bestellten öffentl. Notar nach Gegenüberstellung der Aktiva und Passi... mehr lesen...

1726 Aufrufe | Verfasst am 26.11.08

Re: Vandalismusschäden auf Mieter abwälzbar?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

In meiner Hausordnung steht Folgendes: Für Beschädigungen außerhalb der Wohnung haften alle Mieter zur ungeteilten Hand, wenn die Schuldtragenden nicht ermittelt werden können. Das würde auch bedeuten, dass die Mieter solidarisch haften. Ist bei einem oder mehrern Mieter kein Geld zu holen, s... mehr lesen...

4726 Aufrufe | Verfasst am 09.07.08

gewährleistung auf garantiereparatur

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Gewährleistung beginnt erneut bei Fertigstellung der Reparatur für den Teil, der Repariert wurde. mehr lesen...

3469 Aufrufe | Verfasst am 23.01.08

"Rucksack - Kontrolle" im Supermarkt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es handelt sich hier eindeutig um einen Eingriff in die Privatsphäre. Grundsätzlich dürfte ein Supermarkt eine Taschenkontrolle durchführen. Dies müßte jedoch mit dem Betroffenen ausdrücklich vereinbart werden. Das bloße anbringen eines Schildes wie etwa 'Zeigen Sie Ihre Tasche unaufgefordert an... mehr lesen...

2405 Aufrufe | Verfasst am 27.10.07

Unterhalt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bei Kindesunterhalt ist ein aussergerichtlicher Vergleich OHNE pflegschaftsgerichtliche Genehmigung nicht möglich. Auch hebt (oder hemmt) so ein außerger. Vergleich auch keinen rechtskräftigen Kindes-Unterhaltsbeschluss auf. mehr lesen...

2518 Aufrufe | Verfasst am 21.09.07

Ausmalen muss nicht sein....

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe also meine Wohnung nicht ausgemalt,und keine Löcher verputz. Mein Vermitler sagte,dass ich es nicht machen muss(wegen OGH Urteil). Kaution habe ich ohne Probleme zurück bekommen. Lg.Kalissta :D :D :D :D Ein Vermieter der die Entscheidungen ernst nimmt und gar nicht daran denkt er wür... mehr lesen...

19774 Aufrufe | Verfasst am 27.07.07

Ausmalen muss nicht sein....

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Meiner Meinung nach hat thaonie vollkommen recht! Soweit ich das verstanden hab bezieht sich das OGH-Urteil nur auf gewerbliche Vermieter! Ich würde nur gern wissen ab wann man als gewerblicher Vermieter gilt? Habe dazu schon mehrere Meinungen gehört, wie z.B.: ab 5 Zinshäusern od. ab 5 vermie... mehr lesen...

19774 Aufrufe | Verfasst am 23.07.07

Ausmalen muss nicht sein....

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Na Du hast eine seltsame Art von Humor. :shock: Da zeigst Du in vier postings Dein "Wissen" und outest Dich erst im 5. posting damit, dass es eigentlich Dein eigener Fall ist um den es seit der Eingangsfrage geht. Dabei hättest Du nach meinem dritten posting, in dem ich schrieb "Meiner Meinung ... mehr lesen...

19774 Aufrufe | Verfasst am 20.07.07

Re: nägel mit köpfen ....

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich denke mal, dass fast jeder Vermieter eine entsprechende Kaution verlangt, von daher hat sich das Problem dann wohl erübrigt :wink: aber nein, tom. die arbeiterkammer und der mieterverein vermieten ihre wohnungen selbstverständlich ohne kaution und schicken völlig kostenlos für die mieter e... mehr lesen...

19774 Aufrufe | Verfasst am 19.07.07

Ausmalen muss nicht sein....

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

hallo gene, ich bewundere ja schon fast deine hartnäckigkeit, mit der du fremde leute in die kostenfalle treiben möchtest. ich nehme an, du bist bereit, für kallista die malerarbeiten zu bezahlen, weil deine "auskünfte" so bomben-standfest sind. es fällt auf, dass du häufig mit wörtern wie "me... mehr lesen...

19774 Aufrufe | Verfasst am 18.07.07

Ausmalen muss nicht sein....

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

@Kalissta: Wenn Du einen Mietvertrag mit einem gewerblichen Vermieter hast und die Wandfarbe lediglich abgenützt ist bzw. übliche Wohnfarben (außer schwarz und ähnliches) haben , lass Dich von Vermietern nicht beirren, die sehen das naturgemäß anders. Zitat: "Es handelt sich hier um ein Urteil, ... mehr lesen...

19774 Aufrufe | Verfasst am 16.07.07

FAMILIENRECHT/SELBSERHALTUNGSFÄHIGKEIT

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich würde sagen, dass Du die nächsten 5 Jahre mit den Zahlungen von der Mutter rechnen kannst, denn diesen Zeitraum billigen die Gerichte einer Mutter meist zu, bei Kind zu Hause bleiben zu können. Nur, diese Zahlungen vermindern sich um Dein Eigeneinkommen (Kinderbetreuungsgeld). mehr lesen...

22574 Aufrufe | Verfasst am 16.07.07

Ausmalen muss nicht sein....

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn Sie vom Vermieter aufgefordert werde die Wohnung ausgemalt zu übergeben, dann verweisen Sie ihn auf die aktuelle OGH - Entscheidung 1 Ob 241/06g vom 27.03.2007 wonach der Mieter das nicht muss bzw. solche Klauseln in Mietverträgen ungültig sind. Mietzins dient auch dazu Abnützungen abzugelten. mehr lesen...

19774 Aufrufe | Verfasst am 12.07.07

FAMILIENRECHT/SELBSERHALTUNGSFÄHIGKEIT

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Waisenpension gebührt grundsätzlich bis zum 18. Lebensjahr; darüber hinaus über Antrag bei Schul- oder Berufsausbildung (maximal bis zum 27. Lebensjahr) oder bei Erwerbsunfähigkeit für deren Dauer. Also würde ich die Waisenpension auch weiter bei der PVA beantragen !! Einem von der Mutter e... mehr lesen...

22574 Aufrufe | Verfasst am 09.07.07

FAMILIENRECHT/SELBSERHALTUNGSFÄHIGKEIT

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Da Du mit nichtbestandener Matura noch nicht selbsterhaltungsfähig bist, wird Deine Mutter weiter für Dich bezahlen müssen. Die Selbsterhaltungsfähigkeitsgrenze liegt bei ca. 800.- Euro. Dein Kinderbetreuungsgeld wird hier sicher als Eigeneinkommen gelten, um das sich die Unterhaltszahlung in ei... mehr lesen...

22574 Aufrufe | Verfasst am 09.07.07

Thermentausch

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, kann ein Vermieter einem Mieter (unbefristete Hauptmiete) den Tausch der defekten und veralteten Heizungstherme verwehren, bzw. die Kostenübernahme ablehnen wenn der Mieter die Rechnungen über die jährlichen Wartungen des Gerätes nicht vorweisen kann weil er sie nicht mehr hat ? Danke im... mehr lesen...

3123 Aufrufe | Verfasst am 04.06.07

Verjährung einer Rechnung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die 3 jährige Verjährungsfrist einer Rechnungslegung beginnt mit dem Tag der Übernahme der fertiggestellten Leistung. mehr lesen...

2044 Aufrufe | Verfasst am 14.05.07

Alimente von ausländischen Vater

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Für einen sog. Unterhaltsvorschuss, der vom Staat über das Gericht bezahlt wird (und nicht vom Jugendamt) ist ein Titel (Jugendamtsvergleich bzw. Beschluss) erforderlich. Dieser Unterhaltsvorschuss wird erst dann gewährt, wenn der Kindesunterhalt vom Unterhaltsschuldner uneinbringlich ist und ver... mehr lesen...

3800 Aufrufe | Verfasst am 14.05.07

RE: Namensänderung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Dein Bekannter wird gegen eine Namensänderung der Kinder nichts tun können, außer der neue Name schadet dem Kindeswohl (weil er z. B. lustig bzw. diskriminierend ist etc.) Zu den Anschuldigungen ist zu sagen, dass solche sich in einem Besuchsrechtsverfahren eher negativ für den Neuen Deiner Ex b... mehr lesen...

5986 Aufrufe | Verfasst am 06.03.07

RE: Baurecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

NORMEN sind im Internet nicht kostenlos einsehbar. Diese können nur im Normeninstitut bestellt werden (gegen Bezahlung). Generell ist es unter Kaufleuten üblich, die Önormen B 2110 und A 2050 (Vergabe von Leistungen) einzubeziehen. Bauleistungen mit Privatpersonen sollten eher nicht, obwohl di... mehr lesen...

9135 Aufrufe | Verfasst am 12.01.07

RE: Baurecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Solche ÖNORMEN MÜSSEN vertraglich vereinbart sein um gültig zu sein. Jedoch kann die Bezahlung der Bauleistung auch frei zwischen dem Bauträger / Auftraggeber und der Baufirma vereinbart werden. Z. B. Teilrechnungen nach Leistungsstand, Pauschal in einzelne pauschalierte Abschlagzahlungen (Zahlu... mehr lesen...

9135 Aufrufe | Verfasst am 11.01.07

RE: Baurecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bei Normen regeln hauptsächlich den administrativen und kaufmännischen Teil eines Bauprojektes. B 2110 gilt jedoch nur, wenn sie auch im Vertrag vereinbart wurde. mehr lesen...

9135 Aufrufe | Verfasst am 10.01.07

RE: Baurecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Gute gesammelte Orientierungen sind die ÖNORMEN B 2110 und A 2050. mehr lesen...

9135 Aufrufe | Verfasst am 10.01.07

RE: Unterhaltszahlung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Von einer Lebensgemeinschaft spricht man dann, wenn zwei Personen länger andauernd in einer Wohn-, Wirtschafts- und Geschlechtsgemeinschaft zusammenleben. Es sind jedoch nicht alle 3 Zustände zusammen notwendig, sondern es genügt auch nur die Wohn - und Wirtschaftsgemeinschaft. (Meldezettel !) ... mehr lesen...

6193 Aufrufe | Verfasst am 04.01.07

RE: HILFE!!!!!!!!!!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es kann sogar der Ex vor Ablauf der 3 Jahre einen Antrag auf Überprüfung der Einkommens - und Vermögensverhältnisse stellen. (Verfahrenshilfe) mehr lesen...

4674 Aufrufe | Verfasst am 30.12.06

RE: HILFE!!!!!!!!!!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

@Memil: Es wird innerhalb 3 Jahr nach positiven Beschluss über die Verfahrenshilfe die neuerlichen Einkommens - und Vermögensverhältnisse geprüft. Ausziehen ist "böswilliges Verlassen und somit ein Scheidungsgrund.(ist aber innerhalb 6 Monate geltend zu machen) Nur wenn der Ex das Verschulden a... mehr lesen...

4674 Aufrufe | Verfasst am 30.12.06

RE: Unterhalt für vollj. Kind

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Aufgrund dieser Formel, die ständige Rechtssprechung ist, brauchen Sie KEINEN UNterhalt mehr zu bezahlen: (Unterhaltsbemessungsgrundlage x Prozent) - Wenn es der Sohn nicht akzeptieren möchte, so bleibt Ihnen nur der Weg zu Gericht um einen Unterhaltseinstellungsantrag einzubringen mehr lesen...

6243 Aufrufe | Verfasst am 27.11.06

RE: besuchsrecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Um es klar zu stellen, das Besuchsrecht ist ein Recht des Kindes das sie hier beschneiden möchten. Und Tipps mit EVs führen dazu, dass noch mehr Schindluder damit betrieben wird und nur Familiensituationen eskalieren die bis zu Schlagzeilen in Zeitungsartikel führen. mehr lesen...

3411 Aufrufe | Verfasst am 27.10.06

RE: Scheidungsvergleich

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Und die Berechnung ist bis zu 3 Jahre rückwirkend (Nachzahlung ab Änderung der Umstände) möglich. mehr lesen...

3356 Aufrufe | Verfasst am 23.10.06

RE: Transportschaden

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

ABGB - § 924. Der Übergeber leistet Gewähr für Mängel, die bei der Übergabe vorhanden sind. Dies wird bis zum Beweis des Gegenteils vermutet, wenn der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übergabe hervorkommt. Die Vermutung tritt nicht ein, wenn sie mit der Art der Sache oder des Mangels u... mehr lesen...

8268 Aufrufe | Verfasst am 13.10.06

RE: Transportschaden

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

War die Beschädigung offensichtlich erkennbar ?? Wurde vom Maler "mit Vorbehalt" übernommen ? mehr lesen...

8268 Aufrufe | Verfasst am 13.10.06

RE: Transportschaden

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Das ist ein Standartsatz den Firmen gerne schreiben. Die Lieferung war vertraglich vereinbarter Leistungsumfang, somit fällt Gefahr und Haftung für Beschädigungen bis zur Übernahme der Sache in deren Verantwortungsbereich. mehr lesen...

8268 Aufrufe | Verfasst am 13.10.06

RE: Transportschaden

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

NUR mit dem Vertragspartner kommunizieren ! Nochmals, nach verstreichen der Mängelbehebungsfrist, eine Nachfrist setzen unter Androhung einer Ersatzvornahme der Mängelbehebung durch eine andere Firma auf Kosten des Vertragspartners. mehr lesen...

8268 Aufrufe | Verfasst am 12.10.06

RE: Transportschaden

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sofort der Firma SCHRIFTLICH den Mangel an der gelieferten Treppe mitteilen und um Mängelbehebung mit Frist bis (14 Tage) ersuchen. Die Firma auch darauf hinweisen, dass die Lieferung Auftragsumfang war und somit Beschädigungen in ihren Verantwortungsbereich fallen. mehr lesen...

8268 Aufrufe | Verfasst am 12.10.06

RE: Pauschaliertes Anbot und Rechnung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn es sich um ein unverbindliches Angebot gehandelt hat, dann sind Nachforderungen gerechtfertigt. Dies muss jedoch ausdrücklich auf dem Angebot, das Auftragsgrundlage war, geschrieben stehen. Fehlt dieser Satz, dann stehen dem Unternehmer solche Nachforderungen nicht zu. mehr lesen...

2731 Aufrufe | Verfasst am 27.09.06

RE: Kinderobsorge

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vielleicht hilf eine Anzeige wegen Stalking. mehr lesen...

3406 Aufrufe | Verfasst am 30.07.06

RE: Gewährleistung Eigentumswohnung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

auf offensichtliche Mängel sind es 3 Jahre. Auf versteckte 30 Jahre. mehr lesen...

3349 Aufrufe | Verfasst am 20.07.06

RE: Liste für Unterhaltszahlungen?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Für die Berechnung der letzten 3 Jahre zählt sein Einkommen der letzten 3 Jahre. Für die ZUkunft dürfte "angespannt" worden sein. D. h. auf ein fiktives Einkommen, das er erzielen könnte, berechnet. mehr lesen...

4595 Aufrufe | Verfasst am 19.07.06

RE: Liste für Unterhaltszahlungen?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

So eine Liste gibt es nicht. Es werden immer die Entnahmen der letzten 3 Jahre zur Berechnung der Unterhaltszahlungen herangezogen. Weshalb hat sie eine Erhöhung beantragt ? Weil beim Kind ein Alterssprung war ? mehr lesen...

4595 Aufrufe | Verfasst am 17.07.06

RE: Obsorge Scheidung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die gemeinsame Obsorge ist automatisch bei einer Scheidung. mehr lesen...

1983 Aufrufe | Verfasst am 04.07.06

RE: Gewährleistung Eigentumswohnung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sogenannte Versteckte Mängel, von denen angenommen werden muss das sie zum Zeitpunkt der Abnahme bereits vorhanden waren jedoch nicht sichtbar sein konnten, verjähren nach 30 Jahren. mehr lesen...

3349 Aufrufe | Verfasst am 03.07.06

RE: REKURS abgewiesen - prüft Richter fachliche Kompetenz vo

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Und warum stösst Ihr euch daran. Was stört Euch ? mehr lesen...

3627 Aufrufe | Verfasst am 19.06.06

RE: REKURS abgewiesen - prüft Richter fachliche Kompetenz vo

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Eigentlich kommt es auf den Ort der Montage an. Wenn sie am Dach montiert werden soll dann gilt gemäß ÖVE EN 8049, dass sämtlich Dachaufbauten in die Blitzschutzanlage einzubinden sind. Beim Fenster bzw. an der Fassade ist hingegen keine Einbindung in den Blitzschutz notwendig. mehr lesen...

3627 Aufrufe | Verfasst am 19.06.06

RE: schwanger minderjährig

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Man kann keine Frau (egal ob mj. oder vj) zu einer Abtreibung zwingen. Sie wird die Schule unterbrechen müssen und in Kinderbetreuungszeit (Karenz) gehen müssen. mehr lesen...

2044 Aufrufe | Verfasst am 07.05.06

RE: Obsorge für den Vater

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn die Kinder unter 12 Jahre alt sind, sind die Chancen für alleiniges Vater-Sorgerecht gleich null, wenn nicht das Kindeswohl gefährdet ist. Antrag auf Obsorge musst Du am Bezirksgericht am Wohnort der Kinder einbringen. Es folgen Befragungen des Jugendamtes, ein Sachverständigengutachten und... mehr lesen...

2082 Aufrufe | Verfasst am 06.05.06

RE: unterhalt für meinen sohn

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Przentsätze sind eine Richtlinie. Jedoch müssen sich zusätzlich zum Alterssprung auch noch die Umstände (Schuleintritt etc.) ändern. Auch gibt es Prozentpunkte - Abzüge bei weiteren Sorgepflichten, die er offensichtlich hat. Zusätzlich können bei einer Unterhaltsberechnung vom Gericht noch d... mehr lesen...

2274 Aufrufe | Verfasst am 03.05.06

RE: Privater Autoverkauf

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Warum sendest Du ihr den prüfbericht nicht mit der Post? Ohne ihn kann sie das Auto nicht anmelden. mehr lesen...

2418 Aufrufe | Verfasst am 29.04.06

RE: Selbsterhaltungsfähigkeit Definition?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Selbsterhaltungsfähigkeit = (Unterhaltsbemessungsgrundlage x Prozent) - mehr lesen...

2272 Aufrufe | Verfasst am 29.04.06

RE: Scheidung - psychische Krankheit

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Borderline F 60.3 ? Das oder eine andere psychische Krankheit würd ich im Scheidungsverfahren nicht erwähnen, da sie sonst als arbeitsunfähig eingestuft werden könnte und er deshalb für immer und ewig Unterhalt bezahlen müsste. Bei Streiterein und rauswurf aus der Wohnung sollte er die nächsten... mehr lesen...

3056 Aufrufe | Verfasst am 23.03.06

RE: kindesentscheidung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also in diesem Alter leider noch nicht. Erst ab 12 können und ab 14 müssen sie vom Gericht angehört werden. mehr lesen...

2031 Aufrufe | Verfasst am 07.03.06

RE: Mündlicher Vertrag

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich würde mich einfach zurücklehnen. Wenn die Rechnung von der Genossenschaft kommt, einfach mit dem Vermerk das es kein, wie auch immer geartetes Vertragsverhältnis hergestellt wurde, zurück senden. Sie haben ein schriftliches Übergabeprotokoll in der es keine solche Vereinbarung gibt. mehr lesen...

2496 Aufrufe | Verfasst am 27.02.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also das es für das Jugendamt viel Arbeit bedeutet, kann ich nicht gelten lassen denn die haben auf ihrer Internetseite sogar einen virtuellen Rechner dafür ! Und da es ständige Rechtssprechung ist und auch vom OGH bestätigt wurde, besteht meiner Meinung nach vom Richter bzw. Richterin eine Anle... mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 22.02.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Freut mich für Dich ! Naja, wenn er nicht erscheint ist er selber schuld. Lohnsteuerausgleich wird wegen dem Anrechnen der FBH auch verlangt ?? mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 21.02.06

RE: Wassereintritt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Der Hausverwaltung unbedingt schriftlich eingeschrieben UND per Fax (gleich morgen früh) einen Termin für die Fertigstellung der Sanierung bis Ende dieser Woche setzen sowie die Hotelkostenübergabe an die Hausverwaltung festsetzen. Teilen Sie der Hausverwaltung mit, was jeder weitere Hoteltag de... mehr lesen...

1604 Aufrufe | Verfasst am 19.02.06

RE: Unterhalt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Unterhaltsabsetzbetrag steht nur demjenigen zu, der auch den gesetzlichen Unterhalt für seine Kinder nachweislich bezahlt. mehr lesen...

2519 Aufrufe | Verfasst am 15.02.06

RE: Sorgerecht - Mutter ausgestossen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also kein Gericht der Welt wird einem Kind das Besuchsrecht zum anderen, im nicht gemeinsamen Haushalt lebenden, Elternteil entziehen. Es ist eindeutig primär ein Recht des Kindes ! (§ 148 ABGB und Art. 8 MRK) Deshalb ist es ganz wichtig, dass ihre Freundin unbedingt einen Antrag auf Regelung de... mehr lesen...

2172 Aufrufe | Verfasst am 11.02.06

RE: klage wegen übler nachrede, rufschädigung? bitte hilfe!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Realistisch gesehen, kannst Du nichts machen, denn Du müsstest ihm beweisen das er das willentlich und wissentlich falsch behauptet. Auch kannst Du ihm das Besuchsrecht nicht verweigern lassen, weil es ein Recht des Kindes ist. Schadenersatz: Welcher Schaden ? mehr lesen...

2320 Aufrufe | Verfasst am 11.02.06

RE: Frage zu Gewährleistung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn die Elektrofirma direkt von Ihnen beauftragt wurde: Hier handelt es sich nicht um einen Gewährleistungsmangel sondern um einen Ausführungsmangel da diese Zusatzbeauftragung noch nicht abgenommen wurde. Unbedingt schriftlich eine Mängelrüge mit einer 14 Tage-Frist zur Behebung der Mängel se... mehr lesen...

2589 Aufrufe | Verfasst am 08.02.06

RE: Steckdose im Badezimmer??

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Steckdosen in Badezimmern (Nassräumen) sind lt. den EN - Normen nicht verboten, müssen jedoch in entsprechneder Schutzklasse (Spritzgeschützt, z. B. IP 54) ausgeführt sein und auch in entsprechenden 50 cm Entfernungsradius von der Wasserauslaufstellen installiert sein. Rasiersteckdose, Steckdose... mehr lesen...

3402 Aufrufe | Verfasst am 01.02.06

RE: wer kann mir dabei wirklich weiterhelfen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also so wie es aussieht kann sie Dir auf jeden Fall mutwilliges Verlassen ankreiden. Solltest Du für sie unterhaltspflichtig werden, macht das ca. 25 % Deines Gehaltes aus solange Du auch für die Kinder unterhaltspflichtig bist. Wenn Du für die Kinder nichts mehr bezahlen musst, weil sie selbster... mehr lesen...

3079 Aufrufe | Verfasst am 30.01.06

RE: EBAY

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also ich würde sogar sagen, dass der Erfüllungsort (Warenübernahme) für diesen User hier in Österreich wäre und er Dich daher hier klagen müsste. Hast Du jetzt schon bezahlt ? mehr lesen...

2529 Aufrufe | Verfasst am 27.01.06

RE: Rodelunfall mit Deutschem Urlaubsgast

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Da der Unfall hier in Ö passiert ist solltest Du ihn hier in Ö auf Schadenersatz klagen. mehr lesen...

3234 Aufrufe | Verfasst am 26.01.06

RE: verdecktes Dienstverhaeltnis

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Freier Dienstvertrag: Du stellst monatlich eine Rechnung an die Firma ? Glaubst Du das es mit einem Angestelltenvertrag erträglicher sein wird ? mehr lesen...

5091 Aufrufe | Verfasst am 22.01.06

RE: verdecktes Dienstverhaeltnis

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Meinst Du mit "freier Dienstvertrag" einen Werkvertrag ? Wenn ja, wirst Du mit einer Klage auf einen Angestelltenvertrag gegen die Firma keine Chance haben. Und wenn Du eine Chance hättest, wie lange, glaubst Du, wirst Du in der Firma sein dürfen ? max. bis zum Ende der Probezeit und das Dienstv... mehr lesen...

5091 Aufrufe | Verfasst am 22.01.06

RE: Wasserschaden &Schimmel

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

ALLES Schriftlich ! Wer schreibt, der bleibt ! mehr lesen...

5389 Aufrufe | Verfasst am 19.01.06

RE: Wasserschaden &Schimmel

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich glaube es wäre geschickter gewesen, vor bzw. am Einzugstag eine Mängelerhebung zu machen, diese an die Vermieterin mit der Aufforderung zu Behebung mit Termin, und Androhung des Vertragsrücktrittes. Termin nicht eingehalten-> Nachfrist. Vertragsrücktritt. mehr lesen...

5389 Aufrufe | Verfasst am 19.01.06

RE: Wasserschaden &Schimmel

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Und, was habe ich Ihnen geraten. Urgenz der Mängelbehebung. Jetzt nachholen, und dieses eine Monat in den saueren Apfel beissen. mehr lesen...

5389 Aufrufe | Verfasst am 19.01.06

RE: Dienstverhaeltnis

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Probezeit ? mehr lesen...

2403 Aufrufe | Verfasst am 19.01.06

RE: Wasserschaden &Schimmel

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hab Ihr keine Mängelrüge gemacht ?? Habt Ihr VOR Einzug eine Mängelfeststellung gemacht ?? mehr lesen...

5389 Aufrufe | Verfasst am 19.01.06

RE: Verfolgungsverjährung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich bin trotzdem der Meinung das die Behörde mit der Strafverfügung eine Verfolgungshandlung eingeleitet hat. Das daraus ein Einspruch und eine Lenkererhebung wird ist meiner Meinung nach unerheblich. mehr lesen...

6517 Aufrufe | Verfasst am 18.01.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

noch einmal, falls Sie es überlesen haben: 20 % und 375.- (mit Einrechnung der FBH und KAB) Euro sind für ein Kind von 10 - 15 Jahre ! Es wurde wahrscheinlich damals auf den bevorstehenden Alterssprung rücksicht genommen. mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 17.01.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Jeder würde sich genervt fühlen, wie vielleicht auch Dein Ex, wenn sie alle 2 Jahre mehr Geld haben möchte. Es gibt eben nur die Altersprünge 6, 10, 15 für die Prozentbemessung. Und Dein Kind ist 12, also musst Du eben noch 3 Jahre warten. Man kann mir nicht erzählen das 600.- Euro im Monat für ... mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 17.01.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Glaub mir, es wird isch nichts ändern. Bei einem 12 jährigen und 20 % bei einer BMGL von 2091.- kommen 418.- raus. Mit Einbeziehung der KBH + KAB sind 375.- Lauf nicht jedem Euro so nach, wirft keinen guten Eindruck auf die Mütter. mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 17.01.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

es macht ca. 30-50 Euro im Monat aus. Auf www.jugendwohlfahrt.at gibt es einen eigenen Rechner dafür. mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 17.01.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Seit einem OGH - Urteil kann der Unterhaltspflichtige bei der Berechnung der Alimente die Familienbeihilfe und den Kinderabsetzbetrag mit einbeziehen lassen. Bei 418.- Euro kommt man dann auf ca. 370.- Und ich habe gemeint das Du sicher ca. 600.- MONATLICH für Dein Kind hast. (150.- KBH + 51.- ... mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 17.01.06

RE: Verfolgungsverjährung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

sie beginnt beim Fahrzeughalter. Wär ja sonst ein leichtes, es solange zu verzögern bis Verjährung eintritt. mehr lesen...

6517 Aufrufe | Verfasst am 16.01.06

RE: Verfolgungsverjährung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ihre Schwägerin, als Fahrzeughalter, wurde Ende Nov. 2005 verfolgt. mehr lesen...

6517 Aufrufe | Verfasst am 16.01.06

RE: Verfolgungsverjährung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Verfolgung ist ja Fristgerecht eingelangt. Sie ist ja nur ein Mittel der Behörde, die Sache problemlos abzuwickeln. Zahlen und drüber schlafen. mehr lesen...

6517 Aufrufe | Verfasst am 16.01.06

RE: jede menge fragen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

was bitte sind ERNSTE Schäden ???? Ein Schimmel ist meiner Meinung nach Gefahr auf die Gesundheit ! mehr lesen...

5473 Aufrufe | Verfasst am 16.01.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich muss Sie leider darauf hinweisen, daß dieser § den Obsorgeberechtigten nicht nur auf seinen Naturalunterhalt beschränkt. Und ich glaube nicht das sie beurteilen können das der Naturalunterhalt mehr wiegt als die finanzielle Leistung. Und nicht böse sein; 375.- Unterhalt + FBH + KAB (also in ... mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 14.01.06

RE: Alimente erhöhen ja oder nein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es siehts so aus, das im Beschluß von 2004 bereits die FBH miteinberechnet wurde deshalb muss er auch nicht 418.- sondern nur 375.- bezahlen. Eine Erhöhung geht meist nur dann durch, wenn er mehr als 5 % an Gehaltssteigerung hat. Auch haben sich die Umstände seit 2004 bei Deinem Kind wahrschein... mehr lesen...

12206 Aufrufe | Verfasst am 13.01.06

RE: Vertragsrecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich würd Ihn einmal schriftlich dazu auffordern, mit seiner Arbeit zu beginnen. (2 Wochen Frist). Hat er nach 2 Wochen noch immer nicht begonnen, eine angemessene 1. Nachfrist setzen.(2 Wochen) Hält er die auch nicht ein, eine 2. und letzte Nachfrist von 1 Woche mit der Androhung bei Nichteinhalt... mehr lesen...

1851 Aufrufe | Verfasst am 11.01.06

RE: Lebensgemeinschaft: Rechte

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sie werden in einer Lebensgemeinschaft familienrechtlich NIE die Rechte haben bzw. bekommen die auch eine Ehe mit sich bringt. Ausgenommen Mietrecht. Dafür haben Sie aber auch KEINE Pflichten. mehr lesen...

1828 Aufrufe | Verfasst am 11.01.06

RE: Scheidung - uneheliches 2. Kind

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Noch einmal: Wenn sie keinen Trauschein in der Hand hat auf dem steht das sie mit dem GI verheiratet ist, hat sie KEINEN Anspruch auf Unterhalt. Zumindest hier in Österreich. Die deutsche Rechtslage kenn ich nicht und gilt hier auch NICHT (Bremenurteil). Auch wenn er ständig in ihrer Wohnung pick... mehr lesen...

3054 Aufrufe | Verfasst am 10.01.06

RE: Scheidung - uneheliches 2. Kind

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ihre neue Beziehung muss NUR den Unterhalt vom Kind finanziell abdecken. Sonst hat er ihr gegenüber KEINE Verpflichtungen. Auch wenn sie 100 Jahre unverheiratet, gemeinsam leben. Soviel ich weiss darf man sich auch im Trennungsjahr nichts zu Schulden (Ehebruch etc.) kommen lassen. mehr lesen...

3054 Aufrufe | Verfasst am 10.01.06

RE: Aufzeichnung eines Telefongesprächs

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn Du es selbst nicht auf Band aufgenommen hast wirst Du Dir schwer tun :-) Es gäbe noch die Möglichkeit das Du dieses Telefongespräch beurkundest in dem Du es zu Papier bringst und unterschreibst und sie dann anzeigst. Ist aber ein äusserst dürftiger Beweis und wirst wenig bis keine Chancen h... mehr lesen...

4031 Aufrufe | Verfasst am 10.01.06

RE: Aufzeichnung eines Telefongesprächs

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Du hast in einem Punkt recht. Gemäß Strafgesetz gibt es kein Verbot einer solchen Gesprächs - Aufnahme (§ 120 StGB). Jedoch aus Zivilrechtlicher hinsicht ist es rchtswidrig ! (§ 16 ABGB) mehr lesen...

4031 Aufrufe | Verfasst am 10.01.06

RE: Aufzeichnung eines Telefongesprächs

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich würd erst etwas tut wenn Du Kenntnis davon bekommen hast das sie es anderen Leuten vorspielt. Ich würds also gar nie abstreiten was Du gesagt haben solltest. Vor allem fehlt die Uhrzeit. Ich nehme an das Du Hausmeister bist und zwischen 06.00 und 22.00 geräumt haben musst. Sie könnte Dich ja... mehr lesen...

4031 Aufrufe | Verfasst am 10.01.06

RE: Scheidung - uneheliches 2. Kind

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Meiner Meinung nach hat sie schon durch das Kind mit einem anderen Mann (in aufrechter Ehe !) ihren Unterhalt, aufgrund eherechtsverletzungen, verwirkt. Wobei sicher auch die Umstände des Getrenntlebens zu berücksichtigen sind. Zu den Beschimpfungen: Der Mann kann bei Gericht für das Besuchsrech... mehr lesen...

3054 Aufrufe | Verfasst am 09.01.06

RE: Vaterschaftstest

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nach der langen Zeit kannst Du eine eheliche Vaterschaftsanerkennung nicht mehr so einfach gerichtlich anfechten. Ausser Du kannst wirklich glaubhaft machen und BEWEISEN, daß Du jetzt Kenntnis erhalten hast das ein anderer Mann der Vater ist und das auch beweisen kannst. 2 Jahresfrist beachten !... mehr lesen...

2060 Aufrufe | Verfasst am 09.01.06

RE: frage sparbuch

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

fivty-fivty mehr lesen...

2801 Aufrufe | Verfasst am 06.01.06

RE: Pflichtteil verjährt?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die allgemeine Verjährungsfrist des ABGB beträgt 30 Jahre. In bestimmten Fällen ist die Frist auf 3 Jahre verkürzt, z. B. das Recht, eine letztwillige Verfügung (Testament) umzustoßen, den Pflichtteil oder seine Ergänzung zu FORDERN. mehr lesen...

2698 Aufrufe | Verfasst am 06.01.06

RE: falsche Strasse auf der Strafe

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

wenn es am tatsächlichen Tatort, der in der Anzeige angeführt ist, keine Sperrlinie gibt würd ich etwas tun. mehr lesen...

4348 Aufrufe | Verfasst am 06.01.06

RE: Vormieter hat Wasserschaden nicht instandgesetzt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Da gebe ich Ihnen natürlich recht weil es AUCH eine Möglichkeit ist. mehr lesen...

2759 Aufrufe | Verfasst am 06.01.06

RE: Pflichtteil verjährt?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

eine letztwillige Verfügung ist ein Testament. wenn diese nicht vorhanden ist, gibts auch kein Testament mehr lesen...

2698 Aufrufe | Verfasst am 05.01.06

RE: Verwaltungsabgabe

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

da steht zumindest drin, worauf die Abgabe beruht. mehr lesen...

3927 Aufrufe | Verfasst am 05.01.06

RE: Verwaltungsabgabe

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

http://www.bauordnung.at/ mehr lesen...

3927 Aufrufe | Verfasst am 05.01.06

RE: Gegenstände am Gang

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also ich würde die Genossenschaft nochmals darauf ausdrücklich hinweisen, daß es aus Brandschutztechnischen Gründen verboten ist auf Gängen, die im Brandfall Fluchtwege darstellen, brennbare Materialien als auch Fluchtwegeinschränkende Dinge zu lagern und daher "Gefahr im Verzug" besteht. mehr lesen...

1790 Aufrufe | Verfasst am 05.01.06

RE: Frage zu Einzelhaft

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hi, wollte Dir zu diesem Thema noch ein wirklich gutes Forum vorschlagen. www.psychotherapiepraxis.at Ist echt gut dieses Forum, hab als ehem. Angehöriger einer F 60erinn auch einige Zeit darin gelesen und gepostet. mehr lesen...

8605 Aufrufe | Verfasst am 05.01.06

RE: Verwaltungsabgabe

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kommt aufs Bundesland und deren Bauordnung an. mehr lesen...

3927 Aufrufe | Verfasst am 05.01.06

RE: Frage zu Einzelhaft

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nein, bin kein Jurist. Ich weiss nicht was man als Mathematiker für einen Beruf ausüben kann. Aber die besten Berufe für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen sind meist im sozialen Bereich oder als "Einzelkämpfer" in einer Firma. mehr lesen...

8605 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: Frage zu Einzelhaft

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

hab mich ausgiebigst mit Persönlichkeitsstörungen beschäftigt. mehr lesen...

8605 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: Frage zu Einzelhaft

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

F 60.1 ? mehr lesen...

8605 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: Frage zu Einzelhaft

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

mach eine Therapie. Was für eine Diagnose hast Du ? mehr lesen...

8605 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: Frage zu Einzelhaft

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

eine Persönlichkeitsstörung ? mehr lesen...

8605 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: Anonymverfügung - Fristen?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Den Fahrzeughalter ja. Nein, was kostet es ? mehr lesen...

4583 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: falsche Strasse auf der Strafe

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

wenn es in der Straße die auf der Anzeige steht keine Sperrlinie gibt, würd ich Einspruch erheben. Die Zeit wirst Du nicht wirklich nachweisen können. mehr lesen...

4348 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: Anonymverfügung - Fristen?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es gilt nicht der Tag an dem der Brief abgeholt wird, sondern der Tag an dem er auf der Post hinterlegt wird. mehr lesen...

4583 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: Anonymverfügung - Fristen?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sie haben vergessen zu schreiben wann das Auto gelenkt wurde. mehr lesen...

4583 Aufrufe | Verfasst am 04.01.06

RE: befreiung von den Gerichtskosten

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Befreiung (Verfahrenshilfe) bekommst Du nur wenn Dein Einkommen unter ca. 730.- Euro ist und Du kein Vermögen (Sparbücher etc.) hast. mehr lesen...

2764 Aufrufe | Verfasst am 03.01.06

RE: gesetzlich vorgeschriebene Pausen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vielleicht werden Sie in den Arbeitsschutzgesetzen fündig. http://www.deutschlandsberg.at/web/download/bund1.htm mehr lesen...

3144 Aufrufe | Verfasst am 03.01.06

RE: Anzeige wegen Parken im Polizei-Halteverbot

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

aber möglicherweise zu Zweideutigkeiten mehr lesen...

3431 Aufrufe | Verfasst am 02.01.06

RE: Vormieter hat Wasserschaden nicht instandgesetzt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Als erstes würde ich schriftlich (an die Vermieterin) die von ihr zugesagte Mängel - Sanierung des Parkettes urgieren und der Vermieterin eine angemessene Nachfrist von 2 Wochen für die Sanierung setzen. Weiters würde ich in diesem Schreiben festhalten, daß sämtliche Kosten, die aus einem neuerli... mehr lesen...

2759 Aufrufe | Verfasst am 02.01.06

RE: Schwangerschaft - Kündigung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Hausverwaltung muss nicht gleich einen Gutachter beauftragen um die Wohnung zu besichtigen. Erst im Streitfall wird sie es tun. In erster Linie kommt es auf euren Mietvertrag an. (Hauptmiete oder Untermiete) Da ändert Deine Schwangerschaft nichts. mehr lesen...

1697 Aufrufe | Verfasst am 02.01.06

RE: Brandschutz

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Da Treppenhäuser in der Regel auch Fluchtwege sind dürfen hier auch keine Brennbaren Stoffe bzw. überhaupt nichts gelagert werden. Steht sicher auch in der Hausordnung. Deshalb, einen eingeschriebenen Brief mit dem Hinweis auf "Gefahr in Verzug" an den Vermieter bzw. Hausverwaltung senden. mehr lesen...

1964 Aufrufe | Verfasst am 30.12.05

RE: Vater will nicht die vollen Alimente bezahlen!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also, als allerstes: Dein Vater oder der Notar kann NICHT festsetzen wieviele Alimente Du bekommen sollst. Das kann ganz alleine nur das Bezirksgericht ! Dieser Vertrag ist sicher sittenwidrig. Geh am besten an einem Amtstag auf das zuständige Bezirksgericht und beantrage die Festsetzung der Al... mehr lesen...

2509 Aufrufe | Verfasst am 29.12.05

RE: österreichisches bgb

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

oder EheGesetz mehr lesen...

3065 Aufrufe | Verfasst am 28.12.05

RE: Eigentumswohnung- Rücktritt vom Kauf

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Das wichtigste Kriterium ist sicher die nicht vorhandene Benützungsbewilligung bzw. Fertigstellungsanzeige ZU einem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt. Deshalb würde ich dem Makler schriftlich eine angemessene (Nach-) Frist von einem Monat setzen und ihm bei Nichteinhaltung den Vertragsrücktritt... mehr lesen...

2982 Aufrufe | Verfasst am 28.12.05

RE: delikate erbangelegenheit

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Das mit der Originalschrift (mit z. B. Kugelschreiber) AUF der Kopie ging aus Deinem ersten beitrag nicht heraus. Theoretisch kann sie es ja auf einem Bierdeckel auch schreiben. Wennst auch noch eine Unterschrift von der Ruftante darauf hast, schauts gut aus. Dann auf zum zuständigen (ihrem)Bez... mehr lesen...

4566 Aufrufe | Verfasst am 28.12.05

RE: delikate erbangelegenheit

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Von einem Legat (Vermächtnis) spricht man, wenn jemand NUR bestimmte Dinge aus dem Nachlaß (in Deinem Fall das Sparbuch) erhalten soll. mehr lesen...

4566 Aufrufe | Verfasst am 28.12.05

RE: delikate erbangelegenheit

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Zuerst einmal würd ich mit einem Notar die rechtliche Gültigkeit der Kopie besprechen. Sollte diese aus irgendeinem Grund gültig sein, dann erst würd ich mit Hilfe eines Rechtsanwaltes / Notar die Bankauskünfte einholen. Sollte die Kopie nicht gültig sein, werdet ihr nichts machen können. Bleibt... mehr lesen...

4566 Aufrufe | Verfasst am 28.12.05

RE: delikate erbangelegenheit

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Für die Erbaufteilung sehe ich das Problem in der Kopie, die wahrscheinlich nicht notariell beglaubigt ist. Die Vermögensverhältnisse (Sparbücher) der Ruftante (ist das eine Frau zu der man einfach "Tante" sagt, ohne mit ihr verwandt zu sein ?)lassen sich sicher über eine gerichtlich verfügte Ba... mehr lesen...

4566 Aufrufe | Verfasst am 28.12.05

RE: rechte eines minderjährigen kindes

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

wenn keine Verwandten Deines Vaters mehr leben, würd ich mich an Deiner Stelle dringenst an das zuständige Jugendamt wenden. Weiters an einem Amtstag an Dein Bezirksgericht die Dich kostenlos beraten und gegebenenfalls (wenn ein strafrechtlicher Verstoss seitens der Stiefmutter vorliegt)leiten di... mehr lesen...

2624 Aufrufe | Verfasst am 27.12.05

RE: Verjährung Pflichtteil?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

1487 ABGB - Pflichtteilsanspruch, Verjährung Für die Frage der Länge der Verjährungszeit für den Pflichtteilsanspruch kommt es darauf an, ob er gegen den im Testament zum Ausdruck kommenden Willen des Erblassers durchgesetzt werden soll oder sich auf das Testament stützen kann. Im ersten Fall be... mehr lesen...

2835 Aufrufe | Verfasst am 26.12.05

RE: jede menge fragen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich glaube das auf jeden Fall die DAUER des Mietverhältnisses gilt und nicht der Zeitpunkt des Beginn und Endes. Für die Reparatur der Aussentüre und der Türklinke der WCtüre ist sicher der Vermieter zuständig da es Bestandteils der Wohnung ist. Mit dem Schimmel wahrscheinlich rechtlich ebenso,... mehr lesen...

5473 Aufrufe | Verfasst am 26.12.05

RE: rechte eines minderjährigen kindes

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich würde nach § 273 ABGB bei Gerich dringend die Bestellung Sachwalters anregen,sodass das Gericht von Amts wegen die Voraussetzungen einer Sachwalterbestellung prüft und gegebenenfalls einen Sachwalter bestellt. Der Richter hat sich vom Patienten einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Ist ... mehr lesen...

2624 Aufrufe | Verfasst am 26.12.05

RE: österreichisches bgb

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Allgemein bürgerliches Gesetzbuch 2. Hauptstück ab § 44 (ABGB) ! mehr lesen...

3065 Aufrufe | Verfasst am 26.12.05

RE: fristlose kündigung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mann kann jede dieser 3 Nummern (122, 133 oder 144) anrufen man kommt damit immer zur Polizei. Da die Situation so und so schon eskaliert ist, würd ich eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Ruhestörung machen. mehr lesen...

3526 Aufrufe | Verfasst am 25.12.05

RE: Ist das Urkundenfälschung?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Abstreiten und zurücklehnen. mehr lesen...

2432 Aufrufe | Verfasst am 22.12.05

RE: Kündigung und Hundehaltung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Euer Mietvertrag, und somit Kündigung, endet erst mit Ablauf der 3 Monate. Bis dahin sind sämtlich Vertragsgrundlagen und Hausordnungen einzuhalten. Glaube nicht das der Vermieter wegen 3 Monate noch irgend etwas tun wird. mehr lesen...

2080 Aufrufe | Verfasst am 18.12.05

RE: Hausverwaltung kündigt Mieter einfach

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Danke, im Mietrecht bin ich leider nicht sehr bewandert. Gene mehr lesen...

2613 Aufrufe | Verfasst am 17.12.05

RE: Hausverwaltung kündigt Mieter einfach

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Und was ist wenn er einfach nur das gesamte Haus renovieren möchte ? Oder wenn er einfach neue Mieter haben möchte ? Braucht die Verwaltung einen Grund zum Kündigen ? mehr lesen...

2613 Aufrufe | Verfasst am 17.12.05

RE: Lebensgemeinschaft

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Solange auf dem Türschild und der Sprechanlage nur Ihr Name steht wird es sehr schwierig für den Exikutor etwas mitzunehmen. mehr lesen...

4088 Aufrufe | Verfasst am 17.12.05

Hausverwaltung kündigt Mieter einfach

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Eine Arbeitskollegin hat folgendes Problem. Sie wohnt seit Jahren in einer Altbau-Hauptmietwohnung. Das Haus wurde seit 1. Dezember von einer neuen Hausverwaltung übernommen. Im Haus geht bereits das Gerücht um das die Mieter bis zu 31. März die Wohnung räumen müssen. Vermutlich wird das Haus ab... mehr lesen...

2613 Aufrufe | Verfasst am 16.12.05

RE: Anprechpartner Wohung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

AAlso WÄHREND Deines Mietverhältnisses haben KEINE Umbauarbeiten stattzufinden. Wenn sich die Nachmieterin Umbauarbeiten wünscht, dann während ihres Mietverhältnisses. (Ab 01.02.2006 00.01 Uhr) Hausbesitzerin oder Verwaltung ist egal. mehr lesen...

1563 Aufrufe | Verfasst am 16.12.05

RE: Vormieter räumt nicht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Theoretisch können Sie erst ab 01.01.2006 rechtliche Schritte setzen, da erst ab hier Ihr Vertrag eingefordert werden kann. Ich würde aber der Vermieterin schon jetzt einen eingeschrieben Brief schreiben in dem Sie darauf hinweisen, daß sie ab 01.01.2006 gemäß Mietvertrag ein bezugsfertiges Obje... mehr lesen...

1553 Aufrufe | Verfasst am 15.12.05

RE: Privatanzeige! Was tun?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sonst gebe es ja jede Menge Hilfscheriffe :-))) § 105. Vollziehung. (1) Mit der Vollziehung der §§ 4 Abs. 5b und 95 ist der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Inneres betraut. (2) Mit der Vollziehung der zivilrechtlichen Vorschr... mehr lesen...

6439 Aufrufe | Verfasst am 13.12.05

RE: Privatanzeige! Was tun?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Eine Verwaltungsübertretung begeht und ist mit einer Geldstrafe von 36 Euro bis 2 180 Euro, im Fall ihrer Uneinbringlichkeit mit Arrest von 24 Stunden bis sechs Wochen, zu bestrafen, c) wer als Lenker eines Fahrzeuges, zB beim Überholen, als Wartepflichtiger oder in Hinblick auf eine allgemei... mehr lesen...

6439 Aufrufe | Verfasst am 13.12.05

RE: Datendiebstahl

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

nein, es steht nicht drin. Bei einer Belehrung wirst Du eigentlich nur ermahnt und sollst schwören das Du es nie, nie wieder tun wirst und Du verstanden hast das es nicht gut war was Du getan hast :-)) mehr lesen...

5688 Aufrufe | Verfasst am 12.12.05

RE: Datendiebstahl

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Belehrung und einen Eintrag ins Leumundszeugnis, der aber offiziell nicht aufscheint, nennt man so etwas :-) mehr lesen...

5688 Aufrufe | Verfasst am 12.12.05

RE: Scheidung/ Ehegatte willigt vielleicht nicht ein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Achso, Sie sind Witwe und haben wieder geheiratet. Dann verstehe ich. mehr lesen...

3605 Aufrufe | Verfasst am 12.12.05

RE: Scheidung/ Ehegatte willigt vielleicht nicht ein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ob Du Witwenpension erhältst hängt davon ab ob Du Unterhalt von ihm zugesprochen bekommst. Und das hängt natürlich auch von Deinem Einkommen ab. Solltest Du kein Einkommen haben steht Dir auch in aufrechter Ehe, obwohl vielleicht getrennt lebend, auch Unterhalt zu. mehr lesen...

3605 Aufrufe | Verfasst am 12.12.05

RE: Befristeten Mietvertrag: vorzeitige Kündigung WANN mögli

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich würd mich einmal, aufgrund des Stiegenzuganges bei der MA 35 erkundigen ob es eine Fertigstellungsanzeige bzw. Benützungsbewilligung für dieses Objekt gibt. (Nehme an das es sich um einen neuen Dachausbau handelt) mehr lesen...

2856 Aufrufe | Verfasst am 12.12.05

RE: angeblich manipulierter parkschein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Korrektur: ....auf der Rückseite eines solchen Parkvertrages seine rechtmässige Gültigkeit HAT. mehr lesen...

2778 Aufrufe | Verfasst am 11.12.05

RE: angeblich manipulierter parkschein

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn Du an diesem besagtem Tag keine Anzeige hinter dem Scheibenwischer hattest würde ich es beeinspruchen mit dem Argument das durch das Fehlen einer solchen Anzeige ein Beweismittel nicht gesichert wurde. Ich würde nähmlich auch anzweifeln das das Kleingedruckte auf der Rückseite eines solchen ... mehr lesen...

2778 Aufrufe | Verfasst am 11.12.05

RE: Österr. Recht ja oder nein?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wird auch das kirchliche Recht bei euerer Scheidung berücksichtigt ? Dies gilt nähmlich auch wenn ihr gar nicht kirchlich geheiratet habt. mehr lesen...

4280 Aufrufe | Verfasst am 11.12.05

RE: Alimente

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

macht auch sicher kein gutes Bild vom Unterhaltspflichtigen (Schuldner ist ein zu garstiges Wort) wenn er alle Monate einen herabsetzungsantrag beantragt. Es ist ja auch nicht so das die KM bei den definierten Alterssprüngen einen Erhöhungsantrag stellt ohne das geänderte Umstände wie z. B. Schu... mehr lesen...

6275 Aufrufe | Verfasst am 10.12.05

RE: Österr. Recht ja oder nein?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

ausserdem hat ist sie nach österreichischem Recht verheiratet und hoffentlich auch nach christlich kirchlichem Recht. mehr lesen...

3333 Aufrufe | Verfasst am 10.12.05

RE: Alimente

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Geringe Lohnveränderung heisst +/- 5 % wenn ich nicht irre. Oder wenn die KM auf Verdacht einen Erhöhungsantrag stellt, kann ich gleichzeitig herabsetzen lassen. mehr lesen...

6275 Aufrufe | Verfasst am 10.12.05

RE: Unterhalt für Sohn schon 18

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ein wichtiger Tip: Auf jeden Fall die Alimente auf sein Konto überweisen bis Du einen Beschluß vom Bezirksgericht in der Hand hast, da die Mutter NICHT mehr die Obsorge hat. mehr lesen...

2341 Aufrufe | Verfasst am 10.12.05

RE: UrhG: Kopien für Unterrichtsgebrauch auch für Normen?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Auf jeder Original-ÖNORM steht drauf das sie NICHT vervielfälltigt werden dürfen. mehr lesen...

1776 Aufrufe | Verfasst am 09.12.05

RE: Alimente

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nachrechnen und korrigieren lassen, das geht ??? Wieviele Monate im Nachhinein geht das ? Auch bei einem Unterschriebenen Vergleich ?? Bei mir selbst wurde nähmlich die Einrechnung der FBH und KAB nicht vorgenommen. mehr lesen...

6275 Aufrufe | Verfasst am 09.12.05

RE: Österr. Recht ja oder nein?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Also ich denke auch, das sie hier bei uns ihr Recht bzw. ihre Pflicht weitaus besser verstehen wird als dort. Im übrigen kommt sie auch weitaus billiger davon. mehr lesen...

3333 Aufrufe | Verfasst am 09.12.05

RE: Alimente

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Leider wird das von den Jugendämtern nicht so oft (aus Unwissenheit) erwähnt das man die FBH und den KAB miteinrechnen kann. mehr lesen...

6275 Aufrufe | Verfasst am 09.12.05

RE: Österr. Recht ja oder nein?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ganz ehrlich, ich würde mich als Frau nie, abgesehen von den Anwaltskosten, in die Türkei trauen um mich dort scheiden zu lassen. (Vor allem der Anwalt von ihm könnte ja behaupten was er will). Ich würde schnellstmöglich bei uns beantragen das das Scheidungs-Obsorge und Unterhaltsverf... mehr lesen...

3333 Aufrufe | Verfasst am 09.12.05

RE: Alimente

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vielleicht, falls nicht schon passiert ist, kann er gleich die Familienbeihilfe und den Kinderabsetzbetrag (die ja nur die Mutter bezieht) hineinrechnen lassen, dann veringern sich die einzelnen Unterhaltsbeträge. mehr lesen...

6275 Aufrufe | Verfasst am 09.12.05

RE: Unterhalt bei Aufteilung der Kinder

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Jeder muss für das Kind des anderen Unterhalt zahlen. Deine Frau jedoch für Deinen Sohn unter Einbeziehung der Lehrlingsentschädigung. mehr lesen...

2005 Aufrufe | Verfasst am 26.11.05

RE: Sorgerechtsunklarheiten

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

> guten tag! > vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. mein partner ist vater einer fünfjährigen, das sorgerecht wurde bei der scheidung der mutter zugesprochen und er erhielt besuchsrecht. welche rechte hat ein vater in so einer situation? kann eine mutter mit irgendwelchen vorwürfen und läche... mehr lesen...

1719 Aufrufe | Verfasst am 26.11.05

RE: Sorgerecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wegen den Kosten für die Privatschule. Soviel ich weiss kommt es darauf an wieviel der KV über dem Regelbedarf an Alimenten bezahlt. Ansonsten ist Privatschule, ausser der KV hat zugestimmt, eher kein Regelbedarf. mehr lesen...

2149 Aufrufe | Verfasst am 26.11.05

0 Diskussionsbeiträge


Es wurden noch keine Diskussionsbeiträge verfasst.
Gesetzesbibliothek Meine Gesetze Gesetzeskommentare Forum Recht Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten