an alles2: Gesetzliche Vertretung wird nicht entschädigt,wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere, kann man bei der gerichtlichen einen Aufwand verlangen,aber das zahlt die betreute Person-und das lag mir fern, meinem Onkel das Geld wegzunehmen. Ich war nur der Meinung,wenn jemand vom Gericht b... mehr lesen...
I've read this a few times now, but I must admit that I don't quite understand this statement (and I'm certainly not completely stupid). Would it be possible to explain it in more detail, please? mehr lesen...
Ich will die Tochter ja gar nicht ausschließen,ich will nur Einsicht,dass sie ein wenig in unserer Schuld steht!Dazu würde mir eben eine rechtliche Möglichkeit schon helfen,mit der ich dann diese Einsicht erreichen könnte.Aber ich brauche dazu eine wahre Rechtsgrundlage!Auch wenn ich sie nur vorl... mehr lesen...
Das drückt eigentlich wunderbar aus,was ich meine!Danke!Das hilft mir im Moment sehr!Jetzt wäre es nur interessant,ob im „Notfall“ ein Anwalt diesen Anspruch geltend machen könnte….Es würde vielleicht sogar reichen,der Tochter das vor Augen zu führen!Einsicht ihrerseits würde schon ein Erfolg sein! mehr lesen...
Nicht mehr nötig,weil die Tante eh schon im Heim ist-das war nur eine Aufzählung,was wir alles gemacht haben! Das andere schau ich dann daheim,bin unterwegs! mehr lesen...
ja,leider ist es nicht ganz so einfach-es geht hier nicht rein um körperliche Pflege(die Tante ist mittlerweile im Heim,der Onkel war es am Ende auch) und es gab auch in der letzten Zeit ein wenig Heimhilfe.Es geht hier um ständige Bereitschaft meiner Schwester z.B.,wenn es irgendein Problem gab,... mehr lesen...
Hab geschaut(hatte das eh schon einmal),aber das ist nicht einfach,weil man richtige Pflege nachweisen muss,aber hier geht es nicht darum,sondern um Übernahme von Pflichten,die wir nicht machen müssten,und das meist intensiv und über viele Jahre! mehr lesen...
Vielen Dank einmal für deinen Tipp!Ich werde mich schlau machen!Liebe Grüße! mehr lesen...
Zusatz:Die Tochter ist aus erster Ehe(also nicht die Tochter meines Onkels), und meine Tante hat in all den Jahren komplett vom Geld meines Onkels gelebt und hat weder etwas in die Ehe mitgebracht noch später etwas beigesteuert, im Gegenteil, sich von seinem Geld noch etwas beiseite gelegt. mehr lesen...
Hallo!Der Titel klingt etwas seltsam,aber ich wusste nicht,wie ich das benennen sollte!Es geht um Folgendes:Die Tochter meiner Tante ist ausgewandert und kümmert sich in keiner Weise um die jetzt schon alte und demente Mutter- und hat außer Skypen und telefonieren noch nie etwas für sie getan,sic... mehr lesen...
Hallo!Hier geht es ja jetzt ganz"juristisch"zu!Für mich ist die Sache jetzt abgeschlossen,da meine Vertretung zu Ende ist. Übrigens-meine Ausgaben,die ich immer wieder hatte,habe ich einfach genommen,da musste ich nicht fragen.Nach einem Jahr musste ich abrechnen, und das war kein Problem.Alle Re... mehr lesen...
Zusatz: Das mit den 5% kann man überall lesen, aber was ich jetzt weiß, ist die Tatsache, dass diese 5% vom Einkommen des Mündels genommen werden- das hat mich auch interessiert! mehr lesen...
Hallo! Ja, danke, wollte auch gerade schreiben, dass ich Antworten bekommen habe und diese lauten ebenso: Der gesetzliche Vertreter bekommt nichts, nur der gerichtliche! Sie haben mir die Antwort vorweggenommen! Ich wusste/weiß auch den Unterschied von den beiden nicht, da ich ja dem Gericht R... mehr lesen...
Ja,das mache ich gerne! mehr lesen...
Herzlichen Dank für die Antwort! :) Ich denke, ich werde einmal ein Mail hinschreiben, das ist meist erfolgreicher. Liebe Grüße! mehr lesen...
Grüß Gott! Ich bin seit heute neu hier und möchte alle begrüßen! Meine Frage: Ich bin seit ca eindreiviertel Jahren die gesetzliche Vertretung für meinen Onkel. Bis jetzt habe ich keine Aufwandsentschädigung(5%) in Anspruch genommen, weil ich meinem Onkel kein Geld "wegnehmen" wollte. Nun ist es ... mehr lesen...