Der Fall dürfte jetzt abgeschlossen sein - der Baubescheid ist durch, das Haus wird erweitert, die Behörden sind mit der Aussage zufrieden, das der Eigentümer/Bauherrr (50+) sich eine Schlafstätte in der elterlichen Wohnung geschaffen hat. Was bleibt ist wieder mal die Tatsache, dass Lügen nicht ... mehr lesen...
Vielen Dank für die Antwort! Das heißt also, dass die Behörde(n) den Beleg für den in Zweifel stellenden Hauptwohnsitz zu erbringen hat? mehr lesen...
Die Vermietung an Feriengäste läuft weiterhin, die Gemeinde hat sich mittlerweile in dieser Angelegenheit mit der Bezirkshauptmannschaft in Verbindung gesetzt (war dort sogar persönlich vorstellig). Laut Auskunft der Gemeinde kann selbst die Bezirkshauptmannschaft keine geeigneten "Tipps" geben, ... mehr lesen...
Die Tage vergehen und: es geschieht gar nichts. Die Bezirkshauptmannschaft habe ich darüber informiert, die Schreiben (mehrere) an den Bürgermeister bleiben bis dato unkommentiert. mehr lesen...
Danke! Bin schon gespannt wie es weiter geht... mehr lesen...
Vielen Dank! Die Gemeinde hat mir bereits angeraten, mich in dieser Angelegenheit mit der Bezirkshauptmannschaft in Verbindung zu setzen bzw. zivilrechtliche Schritte einzuleiten - die BH werde ich informieren, zivilrechtlich warte ich noch ab - ich bin der Meinung, dass diese Angelegenheit sehr... mehr lesen...
Vielen Dank! Bei der Gemeinde als zuständige Verwaltungsbehörde wurde der Umstand bereits gemeldet, diese gibt an nicht über die nötigen Personalressourcen zu verfügen, um dies zu kontrollieren, außerdem würde es ohnehin schwierig sein, dies zu beweisen dass jemand den Hauptwohnsitz nicht als Ha... mehr lesen...
Liebe ForummitgliederInnen! ich habe folgendes Problem: auf meinem Grundstück befindet sich ein Servitut (Wegerecht) für das Nachbargrundstück. Im Gebäude des Nachbargrundstücks befinden sich Ferienwohnungen, die an Urlaubsgäste vermietet werden. Dies ist lt. Gesetzeslage nur zulässig, wenn der ... mehr lesen...
Ich habe einen Baubescheid der Gemeinde erhalten - auf eine Bauverhandlung vor Ort wird seitens der Gemeinde verzichtet. Für mich sind einige Punkte in diesem Baubescheid nicht schlüssig - ich möchte die Gemeine schriftlich darauf aufmerksam machen. Habe ich diesbezüglich - außer der 14-Tage-Eins... mehr lesen...
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise! Eine Hinweistafel (Privatgrund, Besitzstörung etc.) ist seit vielen Jahren angebracht, wird aber nicht "ernst" genommen - muss wohl einen Schritt weiter gehen... mehr lesen...
Über mein Grundstück verläuft ein Servitut (Wegerecht) zum Nachbargrundstück. Da sich dort eine größere Parkfläche befindet, wird dieser Weg auch von Personen benutzt, die dort weder wohnen noch auf Besuch sind, um dort ihre Fahrzeuge zu parken. Ist dies ohne Erlaubnis meinerseits erlaubt? Diesbe... mehr lesen...
Vielen Dank! mehr lesen...
Neulich war ich bei einer Bauverhandlung bezüglich Zubauten beim bestehenden Kellergeschoss beim Nachbargebäude. Eigentlich bin ich dorthin nur gegangen, weil über mein Grundstück der Servitutweg zum Nachbargebäude verläuft. Während der Bauverhandlung hat sich herausgestellt, dass diese Zubauten ... mehr lesen...