Autorenprofil

frenz

  • 0,0 bei 0 Bewertungen
Mitglied seit 16.10.20
Benutzer
Zuletzt Online am 22.02.25

0 Gesetzessammlungen


Es wurden noch keine Gesetzessammlungen veröffentlicht.

0 Gesetzeskommentare


Es wurden noch keine Gesetzeskommentare verfasst.

42 Beiträge im Forum


Re: Rücktritt von einer Onlinebestellung von vor einem Jahr

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kann ich - obwohl natürlich alle Fristen für den Rücktritt vom Kauf abgelaufen sind - mit dem Argument davon zurücktreten, daß sie über ein Jahr ignoriert wurde? Fernabsatz? Konsument? Ware (ohne Ausnahmen wie Sonderanfertigung)? Dann ist die Frist doch gar nicht abgelaufen. Denn man hat 14 Tag... mehr lesen...

4802 Aufrufe | Verfasst am 03.03.25

Re: Zahnarzt Abrechnung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe auf der Gesundheitskonto-Jahresübersicht von der SVS... ...Mich irritiert das sehr, obwohl ich nichts zahlen muss, aber meine Versicherung zahlt das ja. Als SVS-Versicherter zahlen Sie das sehr wohl, wenn auch "nur" den Selbstbehalt (sofern Sie nicht vom - üblicherweise 20%igen - Selb... mehr lesen...

3605 Aufrufe | Verfasst am 26.02.25

Re: Autowerkstatt repariert ohne Rückfrage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Automobilclub ein Geschäftsmodell gibt Ich nehme an es ist der rote gemeint (nicht der gelbe). mehr lesen...

4716 Aufrufe | Verfasst am 24.02.25

Re: Autowerkstatt repariert ohne Rückfrage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Gerade bei so einem Tschesn kommt ein schwerer Mangel nicht selten allein. Die Abwägung, ob ein Lamperl durch die Werkstatt oder selbst gewechselt werden soll, würde sich erübrigen, falls es noch andere gröbere Mängel gäbe. Wollen wir mal hoffen dass dieser Kleinmangel erst dann behoben wurde, a... mehr lesen...

4716 Aufrufe | Verfasst am 24.02.25

Re: Autowerkstatt repariert ohne Rückfrage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

@Stefan05 Was wurde konkret ausgemacht? Schriftlicher, oder zumindest mündlicher Arbeitsautrag? Dass man billig zu reparierende Kleinstmängel mitmacht, wirkt jedenfalls nicht unvernünftig. Denn allein schon durch den Umstand dass durch eine Negativ-Überprüfung ein weiterer Termin für eine Nachü... mehr lesen...

4716 Aufrufe | Verfasst am 22.02.25

Re: Autowerkstatt repariert ohne Rückfrage

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Verstehe das mit den einzelnen Litern nicht, wenn man gleich die größere und günstigere Variante besorgen könnte und dem Kunden einen übergebliebenen Liter in den Kofferraum mitgibt. Hier liegt ein Verständnisfehler vor: Der Verkaufspreis pro Liter ist üblicherweise ident, egal ob die Werkstat... mehr lesen...

4716 Aufrufe | Verfasst am 22.02.25

Re: Chef will mich "Vollzeit" mit zwei Teilzeit-Anstellungen beschäftigen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mir fallen durchaus mehrere Gründe ein, warum diese Vorgangsweise für einen AG vorteilhaft sein könnte, das sind aber im Regelfall nicht die großen Bringer. Allein die mutmaßlich doppelten Lohnverrechnungskosten die der StB dem AG dann monatlich verrechnet, machen wieder vieles zunichte. Aber übe... mehr lesen...

14374 Aufrufe | Verfasst am 09.06.24

Re: Stunden reduzieren - wie wird Lohn berechnet?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Dachte, dass bei einer Stundenreduzierung nur der Tariflohn herangezogen wird. Man stelle sich vor: 40 Stunden: KV: 1.500,- Überzahlung: 1.000,- Somit Brutto 2.500,- (ca. EUR 14,5 pro Stunde) Jetzt senkt man auf 10 Stunden: KV (aliquot für 10 Stunden): 375,- Überzahlung: weiterhin 1.000,- wen... mehr lesen...

18306 Aufrufe | Verfasst am 04.10.23

Re: Abweichung vom Antrag (Kfz Versicherung)

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Vielleicht hättest Du dazu einen Beleg parat. https://www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/motorbezogene-versicherungssteuer-18178410 https://www.wko.at/branchen/ooe/handel/fahrzeughandel/Motorbezogene-Versicherungssteuer.html Ich merke schon, dass diverse Bonmotscherln bei Dir Anklang finden,... mehr lesen...

4483 Aufrufe | Verfasst am 16.12.22

Re: Abweichung vom Antrag (Kfz Versicherung)

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

@alles2 Anm.: Der Aufschlag für die nicht jährliche Zahlungsweise ist ein Auslaufmodell und gilt nur mehr für Fahrzeuge mit EZ 9/2020 und älter. Spompanadel forever! mehr lesen...

4483 Aufrufe | Verfasst am 15.12.22

Re: Mal wieder das Thema Nebenbeschäftigung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Daumen hoch für den Bahöl! mehr lesen...

30134 Aufrufe | Verfasst am 14.12.22

Re: 57a plakette

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Natürlich ist das prinzipell bekämpfbar. Es müsste auf der Strafverfügung auch eine entsprechende Belehrung zu finden sein. Siehe auch hier: https://www.oeamtc.at/thema/vorschriften-strafen/verwaltungsstrafverfahren/ Achtung: Fristen beachten! Was ich halt überhaupt nicht einschätzen kann: Ob d... mehr lesen...

17619 Aufrufe | Verfasst am 25.10.22

Re: §229 StGb

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

@Hank Postmitarbeiter vor Ort sind ohne Entscheidungsbefugnis. Die können bloß nach Schema F handeln. Telefonisches callcenter detto. Im besten Fall können die halbwegs deutsch. Mehr als die FAQ von der Homepage vorzulesen ist da nicht drinnen. Ich stimme hier @schanzenpeter zu. Auch in der Jetz... mehr lesen...

7291 Aufrufe | Verfasst am 24.10.22

Re: Von Geringfügig auf Vollzeit wechseln

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es ist kein Problem ein Dienstverhältnis von 'Geringfügig' auf Teilzeilt oder Vollzeit zu ändern. Wenn sich beide Parteien (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) einig sind, ist das eine unspektakuläre Pflichtübung. Arbeitsvertrag: Damit meinst Du sicherlich irgendein "Papier", oder? Es gibt keine gener... mehr lesen...

19082 Aufrufe | Verfasst am 22.10.22

Re: Post verschlampt schon wieder eine Bestellung!!!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Alles in Ordnung :-) mehr lesen...

7671 Aufrufe | Verfasst am 06.07.22

Re: Post verschlampt schon wieder eine Bestellung!!!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Natürlich gibt es für ein Päckchen nur dann eine Haftung wenn dieses mit Sendungsverfolung versendet wird. Da die Sendungsverfolgung ohne Aufpreis möglich ist, spricht hier ja kaum etwas dagegen. Dass für eine komplett unbescheinigte Sendung keine Haftung besteht, sollte ja schon der Hausverstan... mehr lesen...

7671 Aufrufe | Verfasst am 05.07.22

Re: Post verschlampt schon wieder eine Bestellung!!!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Anmerkung: Falls es ein Päckchen ("Pakerl"?) war, dann beträgt die Maximalhaftung nur 50 Euro. Falls es eine Sendung aus dem Ausland war (z.B. aus Deutschland), dann richtet sich die Maximalhaftungssumme nach dem Leistungsumfang des jeweiligen Produkts des verwendeten Versanddienstleisters. Das ... mehr lesen...

7671 Aufrufe | Verfasst am 05.07.22

Re: Anzeige im Ausland erstatten? Möglich?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sie schmeißen hier immer wieder lose Brocken in den Raum. Meiner Meinung nach, tragen diese aber nicht maßgeblich zur Lösungsfindung bei. mehr lesen...

6691 Aufrufe | Verfasst am 23.03.22

Re: Hilfe!! Händler antwortet nicht!

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Eingeschriebenen Brief senden mit Fristsetzung etc. Insbesondere wenn eine Rechtschutzversicherung mit entsprechender Deckung vorliegt, sollte man das einen Anwalt machen lassen. Sonst bleibt noch der Rechtsweg, wobei zuvor geprüft werden sollte ob das Unternehmen noch existiert bzw. nicht evtl... mehr lesen...

1908 Aufrufe | Verfasst am 16.03.22

Re: Internetkauf Willhaben

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Naja, wenn der Verkäufer nicht einnehmlich einer andere Lösung zustimmt, bleibt ja nur der Rechtsweg. Da Sie hier sicherlich keinem Käuferschutz (Payment, Plattform...) unterliegen, gibt es ja sonst nichts mehr. Daran würde auch eine RSV nichts ändern (außer dass diese evtl. den Schaden oder ein... mehr lesen...

22339 Aufrufe | Verfasst am 15.03.22

Re: Anzeige im Ausland erstatten? Möglich?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

…Streitigkeiten zwischen Vertragspartnern, die sich ja freiwillig aufeinander eingelassen haben Freiwillig aufeinander eingelassen: Der Käufer hat mich ausgesucht. Ich konnte mir aber den Käufer nicht aussuchen. Ich erhielt die Käuferdaten ja erst nach seinem Kauf. wären strafrechtlich erst d... mehr lesen...

6691 Aufrufe | Verfasst am 15.03.22

Re: Anzeige im Ausland erstatten? Möglich?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Sachlage hat sich überraschend geändert: Nachdem ich dem Käufer darüber informierte dass ich überlege rechtliche Schritte gegen ihn einzuleiten, hat er mir unangekündigt und kommentarlos per Post Geld geschickt (komplette Schadenssumme plus ein bisschen mehr). Scheinbar war der Käufer selbs... mehr lesen...

6691 Aufrufe | Verfasst am 15.03.22

Anzeige im Ausland erstatten? Möglich?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich bin, meiner Auffassung nach, von einer in Deutschland wohnhaften Person betrogen worden. Nichts gewaltiges, Schadenssumme geringer 3-stelliger Eurobetrag. Dass ich das Geld faktisch abschreiben kann, ist mir bewußt und damit habe ich abgeschlossen. Ich würde aber den mutmaßlichen Täter, der... mehr lesen...

6691 Aufrufe | Verfasst am 08.03.22

Re: Doppelte Versteuerung für Pakete aus Drittland

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ok, aber trotzdem verstehe ich nicht was das Argument "XY ist größer als..." rechtlich für eine Bedeutung haben soll. Wurde auch schon damals nicht beantwortet was damit gemeint sei. mehr lesen...

37806 Aufrufe | Verfasst am 19.02.22

Re: Doppelte Versteuerung für Pakete aus Drittland

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

@jacobhue Der angesprochene Zusammenhang "Aliexpress ist größer als die österr. Post" ist mir in diesem Kontext nicht klar. Was soll damit gemeint sein? Noch dazu, weil Aliexpress im Regelfall mit der physischen Sendung und der Zolldeklaration selbiger, gar nichts zu tun hat (sondern selbstständi... mehr lesen...

37806 Aufrufe | Verfasst am 18.02.22

Grenzübertritt ohne Reisepass

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ein Verwandter (österr. Staatsbürger) muß unverhofft noch heute, für ein paar Stunden lang, von Österreich nach Deutschland. Er hat jedoch kein Reisedokument (Pass, Peronalausweis), sondern lediglich seinen Führerschein. Aufgrund der Dringlichkeit/Wichtigkeit der Angelegenheit riskieren wir es ... mehr lesen...

4139 Aufrufe | Verfasst am 18.02.22

Re: Wie wird der Stundenlohn in Österreich ausgerechnet?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hat nicht direkt mit der Frage zu tun: Kann es sein dass Sie brutto mit netto verwechseln? Denn brutto ist vor Abzug der Nebenkosten. Daher bekommt man netto überwiesen, nicht brutto. Aber das ist jetzt nicht direkt das Thema. -- Es ist nicht üblich, auch wenn das nicht zwangsläufig rechtlich re... mehr lesen...

4252 Aufrufe | Verfasst am 29.10.21

Re: Doppelte Versteuerung für Pakete aus Drittland

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Allein der Umstand, dass man die Importgebühren an Aliexpress bezahlt hat ist noch keine Garantie dafür dass die Sache auch wunschgemäß klappt. Denn der eigentliche Versandhändler (Aliexpress ist im Regelfall bloß ein Vermittler, ähnlich eBay) der die Sendung versendete, muss die Sendung auch kor... mehr lesen...

37806 Aufrufe | Verfasst am 27.08.21

Re: Doppelte Versteuerung für Pakete aus Drittland

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Zur Hauptfrage selbst: Die Post kann und wird die bereits erfolgte Verzollung dieser Sendung nicht auf Zuruf ändern oder aussetzen. Ich sehe daher nur 2 Möglichkeiten: - Bezahlen und Sendung in Empfang nehmen - Nicht bezahlen und Sendung geht nach Ablauf der Lagerfrist zurück an den Absender We... mehr lesen...

37806 Aufrufe | Verfasst am 31.07.21

Re: Gesetzliche Regelung von Kraftfahrzeugen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Du schreibst hier zwar viel, läßt aber das Publikum aber trotzdem weitgehen im Unklaren worum es konkret geht. Du erwähnst etwas von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung die ein Importeur für eine Reparatur ausgestellt hat und deswegen eine Kaskoversicherung "ausgestiegen" sei, von Daten einer F... mehr lesen...

3245 Aufrufe | Verfasst am 11.07.21

Re: Gesetzliche Regelung von Kraftfahrzeugen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Groupe PSA? mehr lesen...

3245 Aufrufe | Verfasst am 10.07.21

Re: Gesetzliche Regelung von Kraftfahrzeugen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es gibt von den Fahrzeugherstellern Arbeitsanweisungen wie Reparaturen an den Glasdachsystemen nach Werksrichtline durchzuführen sind. Dank einer EU-Verordnung haben die Fahrzeughersteller solche Informationen im wesentlichen auch an Teilnehmer außerhalb ihrer Organisation zur Verfügung zu stelle... mehr lesen...

3245 Aufrufe | Verfasst am 09.07.21

Re: Webseite - Impressum & Datenschutz

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es geht nicht darum ob es eine ausländische Seite ist, sondern an wen sich die Seite richtet. Richtet sich eine Seite eines österr. Anbieters daher z.B. auch in nennenswerter Weise an ausländische Kunden, dann ist die Rechtslage in diesen Ländern ebenfalls zu beachten. In der Praxis steht hier p... mehr lesen...

3578 Aufrufe | Verfasst am 06.07.21

Re: Webseite - Impressum & Datenschutz

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

"Leicht und unmittelbar zugänglich" zugänglich. Ich interpretiere es so, dass es egal ist ob man 2 separate Seiten erstellt und 2 Links auf die Mainpage ("Impressum", "Datenschutz") setzt, oder ob man beides auf eine Seite packt und einen gemeinsamen Link ("Impressum und Datenschutz") setzt. Sol... mehr lesen...

3578 Aufrufe | Verfasst am 06.07.21

Re: Fahren ohne Führerschein auf Privatgrund

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Habe als Ergänzung letztens auf unserem "Posten" vorbeigeschaut und den anwesenden Beamten um seine persönliche Falleinschätzung gebeten: Er meinte dass es sehr gut erkennbar sein muß dass das Grundstück nicht von Fremden benützt werden darf. Daher reicht seiner Interpretation nach ein gut sicht... mehr lesen...

8767 Aufrufe | Verfasst am 06.07.21

Re: Fahren ohne Führerschein auf Privatgrund

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die StVO habe ich ja gelesen, deswegen frage ich auch hier. Da steht aber nichts eindeutiges drinnen: gilt für Straßen mit öffentlichem Verkehr. Als solche gelten Straßen, die von jedermann unter den gleichen Bedingungen benützt werden können. Wenn jetzt ein Privatgrund mittels Absperrband abge... mehr lesen...

8767 Aufrufe | Verfasst am 19.06.21

Fahren ohne Führerschein auf Privatgrund

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Meine Tochter beginnt nächstes Jahr mit dem L17 und möchte gerne schon ein bisschen "üben". Naiv wie ich bin, dachte ich bislang, dass man am Privatgrund ohne Führerschein herumfahren kann wie es einem gefällt (sofern vom Grundbesitzer erlaubt, sonst wäre es ja Besitzstörung; daher Achtung am Su... mehr lesen...

8767 Aufrufe | Verfasst am 18.06.21

Re: Amazon behält Verkaufsprovision

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

im Gegensatz,zu Ebay,gilt,aber seit einem Jahr,auch der Gerichtsstand Österreich bei Amazon,da dies der Vki mit einer Klage,oder es war glaube ich auch,Bundesministerium für Konsumentenschutz erwirkt hat du kannst deinen Fall auch an den Europakonsument senden,die werden in Fällen,wo es alle be... mehr lesen...

36867 Aufrufe | Verfasst am 22.10.20

Re: In Geschäft bar bezahlt, aber erfundenen Namen angegeben

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nachdem ich wusste, dass es nur von wenigen lizenzierte Händler vertrieben werden durfte (mir wurde es als gewerblicher Händler verwehrt), entschloss ich mich, eine gewisse Menge bei den ausländischen Händlern über mehrere Käufer-Accounts zu erwerben, um es dann über mein gewerbliches Verkäufer-K... mehr lesen...

37248 Aufrufe | Verfasst am 18.10.20

Re: In Geschäft bar bezahlt, aber erfundenen Namen angegeben

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

:wink: Sag einfach das ist aus Datenschutzrechtlichen Gründe nicht möglich das du deinen Namen und Adresse hergibt da es für einen Barverkauf nicht notwendig ist diese Daten zu erheben. Wenn ich als "Querulant" auftrete, weil ich darauf beharre keinen Namen auf die Rechnung zu bekommen, dann wär... mehr lesen...

37248 Aufrufe | Verfasst am 18.10.20

Re: In Geschäft bar bezahlt, aber erfundenen Namen angegeben

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Danke für die Antwort, leider verstehe ich diese Antwort bzw. den Hinweis auf AGB (soll damt die Verkäufer-AGB gemeint sein?) nicht wirklich. In den Verkäufer AGB gibt es keinerlei Einschränkung auf einen bestimmten Kundenkreis (wie z.B. kein Verkauf an Wiederverkäufer oder ähnliches), falls das... mehr lesen...

37248 Aufrufe | Verfasst am 17.10.20

In Geschäft bar bezahlt, aber erfundenen Namen angegeben

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Kurzform der Frage: Ich gehe in ein Geschäft, kaufe dort etwas und zahle das sofort. Der Verkäufer möchte meinen Namen plus Anschrift auf die Rechnung schreiben. Ich gebe einen erfundenen Namen an. Habe ich von rechtlicher Seite hier etwas zu befürchten? Langform der Frage (falls irgendwelche Hi... mehr lesen...

37248 Aufrufe | Verfasst am 16.10.20

0 Diskussionsbeiträge


Es wurden noch keine Diskussionsbeiträge verfasst.
Gesetzesbibliothek Meine Gesetze Gesetzeskommentare Forum Recht Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten