§ 17 StudHG Datenverarbeitung

Studentenheimgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2019 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDer Bundesminister für Wissenschaft und Forschung ist berechtigt, folgende Daten über Studentenheime automationsunterstützt zu ermitteln, zu verarbeiten, in geeigneter Form zu veröffentlichen und der Österreichischen Hochschülerschaft zu übermitteln:
    1. 1.Ziffer einsName und Anschrift des Heimträgers;
    2. 2.Ziffer 2Name und Anschrift des Studentenheimes;
    3. 3.Ziffer 3Betriebsbeginn bzw. Ausbaustand;
    4. 4.Ziffer 4Art, Ausstattung, Anzahl und Größe der Zimmer;
    5. 5.Ziffer 5zusätzliche Einrichtungen für Heimbewohner;
    6. 6.Ziffer 6monatlicher Heimpreis pro Bewohner nach Umfang der Leistungen;
    7. 7.Ziffer 7Anzahl der Heimplätze;
    8. 8.Ziffer 8Aufnahmekriterien für Heimbewohner;
    9. 9.Ziffer 9Adressat und Fristen für Bewerbungen um Heimplätze;
    10. 10.Ziffer 10Auslastungsgrad zum jeweiligen Semesterbeginn;
    11. 11.Ziffer 11Anteil der Gastverträge gemäß § 5a;Anteil der Gastverträge gemäß Paragraph 5 a, ;,
    12. 12.Ziffer 12Anteil der Studentenheimbewohner, die eine Schülerbeihilfe oder eine Studienbeihilfe bezogen haben.
  2. (1)Absatz einsDer Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist zum Zweck der erforderlichen Planung im Bereich der Investitionsförderung sowie zum Zweck der Information von Studierenden berechtigt, die folgenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 04.05.2016 S. 1, (im Folgenden: DSGVO) und die folgenden sonstigen Informationen betreffend Studentenheime automationsunterstützt zu verarbeiten, in geeigneter Form zu veröffentlichen und der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft zu übermitteln:Der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist zum Zweck der erforderlichen Planung im Bereich der Investitionsförderung sowie zum Zweck der Information von Studierenden berechtigt, die folgenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 4, Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 04.05.2016 Sitzung 1, (im Folgenden: DSGVO) und die folgenden sonstigen Informationen betreffend Studentenheime automationsunterstützt zu verarbeiten, in geeigneter Form zu veröffentlichen und der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft zu übermitteln:
    1. 1.Ziffer einsName und Anschrift des Studentenheimbetreibers;
    2. 2.Ziffer 2Name und Anschrift des Studentenheimes;
    3. 3.Ziffer 3Betriebsbeginn bzw. Ausbaustand;
    4. 4.Ziffer 4Art, Ausstattung und Anzahl der Zimmer;
    5. 5.Ziffer 5zusätzliche Einrichtungen für Heimbewohner;
    6. 6.Ziffer 6monatlicher Heimpreis pro Bewohner nach Umfang der Leistungen;
    7. 7.Ziffer 7Anzahl der Heimplätze;
    8. 8.Ziffer 8Aufnahmekriterien für Heimbewohner;
    9. 9.Ziffer 9Fristen für Bewerbungen um Heimplätze;
    10. 10.Ziffer 10Auslastungsgrad;
    11. 11.Ziffer 11Anteil der Gastverträge gemäß § 5b;Anteil der Gastverträge gemäß Paragraph 5 b, ;,
    12. 12.Ziffer 12Anteil der Heimbewohner, die eine Schülerbeihilfe oder eine Studienbeihilfe bezogen haben.
  3. (2)Absatz 2Die HeimträgerStudentenheimbetreiber haben auf Verlangen die im Abs. 1 angeführten Daten an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und VerkehrForschung nach Möglichkeit automationsunterstützt zu übermitteln.Die HeimträgerStudentenheimbetreiber haben auf Verlangen die im Absatz eins, angeführten Daten an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und VerkehrForschung nach Möglichkeit automationsunterstützt zu übermitteln.
  4. (3)Absatz 3Die Studentenheimbetreiber sowie von diesen beauftragte Auftragsverarbeiter sind berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO Heimbewohnern, insbesondere Name, Adressdaten und Daten zur elektronischen Erreichbarkeit, zu verarbeiten und an die Heimvertretung, den Sprecher der Heimvertretungen und den Schlichter des betreffenden Studentenheims zu übermitteln, soweit dies zur Durchführung der Heimvertretungswahl, der Wahrnehmung der Aufgaben der Heimvertretung und des Sprechers der Heimvertretungen gemäß § 8 und zur Durchführung des Sclichtungsverfahrens gemäß § 18 erforderlich ist.Die Studentenheimbetreiber sowie von diesen beauftragte Auftragsverarbeiter sind berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten gemäß Artikel 4, Nr. 1 DSGVO Heimbewohnern, insbesondere Name, Adressdaten und Daten zur elektronischen Erreichbarkeit, zu verarbeiten und an die Heimvertretung, den Sprecher der Heimvertretungen und den Schlichter des betreffenden Studentenheims zu übermitteln, soweit dies zur Durchführung der Heimvertretungswahl, der Wahrnehmung der Aufgaben der Heimvertretung und des Sprechers der Heimvertretungen gemäß Paragraph 8 und zur Durchführung des Sclichtungsverfahrens gemäß Paragraph 18, erforderlich ist.
  5. (4)Absatz 4Die Heimvertretungen sind berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO von Heimbewohnern zu verarbeiten und an den Sprecher der Heimvertretungen, soweit dies zur Wahrnehmung seiner Aufgaben gemäß § 8 Abs. 5 erforderlich ist, sowie an den Schlichter des betreffenden Studentenheims zu übermitteln, soweit dies zur Durchführung des Schlichtungsverfahrens erforderlich ist.Die Heimvertretungen sind berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten gemäß Artikel 4, Nr. 1 DSGVO von Heimbewohnern zu verarbeiten und an den Sprecher der Heimvertretungen, soweit dies zur Wahrnehmung seiner Aufgaben gemäß Paragraph 8, Absatz 5, erforderlich ist, sowie an den Schlichter des betreffenden Studentenheims zu übermitteln, soweit dies zur Durchführung des Schlichtungsverfahrens erforderlich ist.

Stand vor dem 31.08.2019

In Kraft vom 01.09.1999 bis 31.08.2019
  1. (1)Absatz einsDer Bundesminister für Wissenschaft und Forschung ist berechtigt, folgende Daten über Studentenheime automationsunterstützt zu ermitteln, zu verarbeiten, in geeigneter Form zu veröffentlichen und der Österreichischen Hochschülerschaft zu übermitteln:
    1. 1.Ziffer einsName und Anschrift des Heimträgers;
    2. 2.Ziffer 2Name und Anschrift des Studentenheimes;
    3. 3.Ziffer 3Betriebsbeginn bzw. Ausbaustand;
    4. 4.Ziffer 4Art, Ausstattung, Anzahl und Größe der Zimmer;
    5. 5.Ziffer 5zusätzliche Einrichtungen für Heimbewohner;
    6. 6.Ziffer 6monatlicher Heimpreis pro Bewohner nach Umfang der Leistungen;
    7. 7.Ziffer 7Anzahl der Heimplätze;
    8. 8.Ziffer 8Aufnahmekriterien für Heimbewohner;
    9. 9.Ziffer 9Adressat und Fristen für Bewerbungen um Heimplätze;
    10. 10.Ziffer 10Auslastungsgrad zum jeweiligen Semesterbeginn;
    11. 11.Ziffer 11Anteil der Gastverträge gemäß § 5a;Anteil der Gastverträge gemäß Paragraph 5 a, ;,
    12. 12.Ziffer 12Anteil der Studentenheimbewohner, die eine Schülerbeihilfe oder eine Studienbeihilfe bezogen haben.
  2. (1)Absatz einsDer Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist zum Zweck der erforderlichen Planung im Bereich der Investitionsförderung sowie zum Zweck der Information von Studierenden berechtigt, die folgenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 04.05.2016 S. 1, (im Folgenden: DSGVO) und die folgenden sonstigen Informationen betreffend Studentenheime automationsunterstützt zu verarbeiten, in geeigneter Form zu veröffentlichen und der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft zu übermitteln:Der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist zum Zweck der erforderlichen Planung im Bereich der Investitionsförderung sowie zum Zweck der Information von Studierenden berechtigt, die folgenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 4, Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 04.05.2016 Sitzung 1, (im Folgenden: DSGVO) und die folgenden sonstigen Informationen betreffend Studentenheime automationsunterstützt zu verarbeiten, in geeigneter Form zu veröffentlichen und der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft zu übermitteln:
    1. 1.Ziffer einsName und Anschrift des Studentenheimbetreibers;
    2. 2.Ziffer 2Name und Anschrift des Studentenheimes;
    3. 3.Ziffer 3Betriebsbeginn bzw. Ausbaustand;
    4. 4.Ziffer 4Art, Ausstattung und Anzahl der Zimmer;
    5. 5.Ziffer 5zusätzliche Einrichtungen für Heimbewohner;
    6. 6.Ziffer 6monatlicher Heimpreis pro Bewohner nach Umfang der Leistungen;
    7. 7.Ziffer 7Anzahl der Heimplätze;
    8. 8.Ziffer 8Aufnahmekriterien für Heimbewohner;
    9. 9.Ziffer 9Fristen für Bewerbungen um Heimplätze;
    10. 10.Ziffer 10Auslastungsgrad;
    11. 11.Ziffer 11Anteil der Gastverträge gemäß § 5b;Anteil der Gastverträge gemäß Paragraph 5 b, ;,
    12. 12.Ziffer 12Anteil der Heimbewohner, die eine Schülerbeihilfe oder eine Studienbeihilfe bezogen haben.
  3. (2)Absatz 2Die HeimträgerStudentenheimbetreiber haben auf Verlangen die im Abs. 1 angeführten Daten an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und VerkehrForschung nach Möglichkeit automationsunterstützt zu übermitteln.Die HeimträgerStudentenheimbetreiber haben auf Verlangen die im Absatz eins, angeführten Daten an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und VerkehrForschung nach Möglichkeit automationsunterstützt zu übermitteln.
  4. (3)Absatz 3Die Studentenheimbetreiber sowie von diesen beauftragte Auftragsverarbeiter sind berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO Heimbewohnern, insbesondere Name, Adressdaten und Daten zur elektronischen Erreichbarkeit, zu verarbeiten und an die Heimvertretung, den Sprecher der Heimvertretungen und den Schlichter des betreffenden Studentenheims zu übermitteln, soweit dies zur Durchführung der Heimvertretungswahl, der Wahrnehmung der Aufgaben der Heimvertretung und des Sprechers der Heimvertretungen gemäß § 8 und zur Durchführung des Sclichtungsverfahrens gemäß § 18 erforderlich ist.Die Studentenheimbetreiber sowie von diesen beauftragte Auftragsverarbeiter sind berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten gemäß Artikel 4, Nr. 1 DSGVO Heimbewohnern, insbesondere Name, Adressdaten und Daten zur elektronischen Erreichbarkeit, zu verarbeiten und an die Heimvertretung, den Sprecher der Heimvertretungen und den Schlichter des betreffenden Studentenheims zu übermitteln, soweit dies zur Durchführung der Heimvertretungswahl, der Wahrnehmung der Aufgaben der Heimvertretung und des Sprechers der Heimvertretungen gemäß Paragraph 8 und zur Durchführung des Sclichtungsverfahrens gemäß Paragraph 18, erforderlich ist.
  5. (4)Absatz 4Die Heimvertretungen sind berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO von Heimbewohnern zu verarbeiten und an den Sprecher der Heimvertretungen, soweit dies zur Wahrnehmung seiner Aufgaben gemäß § 8 Abs. 5 erforderlich ist, sowie an den Schlichter des betreffenden Studentenheims zu übermitteln, soweit dies zur Durchführung des Schlichtungsverfahrens erforderlich ist.Die Heimvertretungen sind berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten gemäß Artikel 4, Nr. 1 DSGVO von Heimbewohnern zu verarbeiten und an den Sprecher der Heimvertretungen, soweit dies zur Wahrnehmung seiner Aufgaben gemäß Paragraph 8, Absatz 5, erforderlich ist, sowie an den Schlichter des betreffenden Studentenheims zu übermitteln, soweit dies zur Durchführung des Schlichtungsverfahrens erforderlich ist.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten