Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
(2) Die praktische Ausbildung darf frühestens nach Absolvierung von 100 Unterrichtseinheiten in der theoretischen Ausbildung begonnen werden.
(3) Die Betreiberin oder der Betreiber der Ausbildungseinrichtung hat für eine ausreichende Anzahl von Praktikumsplätzen an Einrichtungen, in der ein Praktikum absolviert werden kann, Sorge zu tragen.
(4) Die Betreiberin oder der Betreiber einer Einrichtung, in der ein Praktikum absolviert werden kann, hat zur Durchführung der praktischen Ausbildung und zur Sicherstellung des Praktikumserfolges folgende fachlich qualifizierten und pädagogisch geeigneten Personen zur beruflichen Förderung, Anleitung und Begleitung sowie zur fachlichen Beurteilung des Praktikumserfolges einzusetzen:
|
| |||||||||
|
| |||||||||
|
| |||||||||
(5) Die Anzahl der fachlich und pädagogisch geeigneten Personen richtet sich nach den konkreten Erfordernissen der Einrichtung, in der ein Praktikum absolviert wird, und nach der Anzahl der Ausbildungsteilnehmerinnen und Ausbildungsteilnehmer.
(6) Die Ausbildungsteilnehmerinnen und Ausbildungsteilnehmer dürfen nur zu solchen Tätigkeiten herangezogen werden, die im unmittelbaren Zusammenhang mit dem zu erlernenden Beruf stehen und zur Erreichung der Ausbildungsziele erforderlich sind.
(7) Den Ausbildungsteilnehmerinnen und Ausbildungsteilnehmern ist von der Ausbildungseinrichtung ein Ausbildungsheft mit vorgegebenen Praktikumszielen zur Verfügung zu stellen, das die Ausbildungsteilnehmerinnen und die Ausbildungsteilnehmer zu führen haben.
(8) Jede Betreiberin und jeder Betreiber einer Einrichtung, in der ein Praktikum absolviert wird, hat über die bei ihm tatsächlich geleisteten Stunden eine schriftliche Bestätigung auszustellen. Diese hat insbesondere zu enthalten:
|
| |||||||||
|
| |||||||||
|
| |||||||||
(2) Die praktische Ausbildung darf frühestens nach Absolvierung von 100 Unterrichtseinheiten in der theoretischen Ausbildung begonnen werden.
(3) Die Betreiberin oder der Betreiber der Ausbildungseinrichtung hat für eine ausreichende Anzahl von Praktikumsplätzen an Einrichtungen, in der ein Praktikum absolviert werden kann, Sorge zu tragen.
(4) Die Betreiberin oder der Betreiber einer Einrichtung, in der ein Praktikum absolviert werden kann, hat zur Durchführung der praktischen Ausbildung und zur Sicherstellung des Praktikumserfolges folgende fachlich qualifizierten und pädagogisch geeigneten Personen zur beruflichen Förderung, Anleitung und Begleitung sowie zur fachlichen Beurteilung des Praktikumserfolges einzusetzen:
|
| |||||||||
|
| |||||||||
|
| |||||||||
(5) Die Anzahl der fachlich und pädagogisch geeigneten Personen richtet sich nach den konkreten Erfordernissen der Einrichtung, in der ein Praktikum absolviert wird, und nach der Anzahl der Ausbildungsteilnehmerinnen und Ausbildungsteilnehmer.
(6) Die Ausbildungsteilnehmerinnen und Ausbildungsteilnehmer dürfen nur zu solchen Tätigkeiten herangezogen werden, die im unmittelbaren Zusammenhang mit dem zu erlernenden Beruf stehen und zur Erreichung der Ausbildungsziele erforderlich sind.
(7) Den Ausbildungsteilnehmerinnen und Ausbildungsteilnehmern ist von der Ausbildungseinrichtung ein Ausbildungsheft mit vorgegebenen Praktikumszielen zur Verfügung zu stellen, das die Ausbildungsteilnehmerinnen und die Ausbildungsteilnehmer zu führen haben.
(8) Jede Betreiberin und jeder Betreiber einer Einrichtung, in der ein Praktikum absolviert wird, hat über die bei ihm tatsächlich geleisteten Stunden eine schriftliche Bestätigung auszustellen. Diese hat insbesondere zu enthalten:
|
| |||||||||
|
| |||||||||
|
| |||||||||