IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich erkennt durch den Richter Mag. Schnabl über die Beschwerde der A GmbH, ***, ***, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten vom 15.12.2020, GZ. ***, betreffend Zuerkennung einer Vergütung auf Verdienstentgang nach dem Epidemiegesetz 1950 (EpiG), zu Recht: 1. Der Beschwerde wird gemäß § 28 Abs. 1 und Abs. 2 Z 2 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (VwGVG) dahingehend Folge gegeben, dass de... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich erkennt durch die Richterin Mag. Steger über die Beschwerde der A OG sowie der B, beide in ***, ***, und beide vertreten durch C Rechtsanwälte OG, ***, ***, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg vom 02. Dezember 2020, GZ. ***, betreffend Teilstattgebung des Antrages auf Vergütung des Verdienstentganges hinsichtlich der Dienstnehmerin D nach dem Epidemiegesetz 1950 (EpiG), zu Recht: 1. ... mehr lesen...
                    
                    Rechtssatznummer       1               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Der Vergütungsanspruch nach § 32 Abs 3 EpiG in Zusammenschau mit § 3 Abs 3 EFZG stellt nach dem eindeutigen Gesetzeswortlaut auf ein tatsächlich vom Dienstgeber an den Dienstnehmer ausbezahltes regelmäßiges Entgelt ab. Die von der behör...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       2               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Vom regelmäßigen Entgelt iSd § 3 Abs 3 EFZG sind das Bruttogehalt des Dienstnehmers und die (anteiligen) Sonderzahlungen betroffen [vgl Rsp des OGH, wonach der Arbeitnehmer auch Anspruch auf die Sonderzahlungen in voller Höhe hat, wenn ...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       3               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Sonderzahlungen sind eine Form des aperiodischen Entgelts, das wie das laufende Entgelt die Tag für Tag geleistete Arbeit abgelten soll (vgl OGH 9 ObA 19/96). Auch in der Lehre wird die Ansicht vertreten, dass bei der Bemessung des fort...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       4               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Entscheidend für die Bemessung der Vergütung nach dem regelmäßigen Entgelt iSd EFZG [§ 32 Abs 3 EpiG] ist nicht, dass die Zahlung [hier: anteilige Sonderzahlung] im, sondern ausschließlich, dass sie für den Abrechnungsmonat erfolgt.    ...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       5               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Bei der Vergütung nach § 32 Abs 3 EpiG ist der Dienstgeberanteil in der gesetzlichen Sozialversicherung ersatzfähig. Er ist aliquot für jene Tage zu berechnen, an denen der Mitarbeiter abgesondert war.                         Schlagwort...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       6               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Lohnnebenkosten wie der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung, Insolvenz-Entgeltsicherungszuschlag und Wohnbauförderungsbeitrag sind nicht in der taxativen Aufzählung des § 51 ASVG enthalten und auch nicht Teil der gesetzlichen Sozialver...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       7               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Der für die Zeit der Erwerbsbehinderung zu entrichtende Dienstgeberanteil in der gesetzlichen Sozialversicherung [vgl § 32 Abs 3, letzter Satz, EpiG] umfasst ausschließlich die Beiträge zur Unfall-, Kranken- und Pensionsversicherung auf...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       1               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Der Vergütungsanspruch nach § 32 Abs 3 EpiG in Zusammenschau mit § 3 Abs 3 EFZG stellt nach dem eindeutigen Gesetzeswortlaut auf ein tatsächlich vom Dienstgeber an den Dienstnehmer ausbezahltes regelmäßiges Entgelt ab. Die von der behör...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       2               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Vom regelmäßigen Entgelt iSd § 3 Abs 3 EFZG sind das Bruttogehalt des Dienstnehmers und die (anteiligen) Sonderzahlungen betroffen [vgl Rsp des OGH, wonach der Arbeitnehmer auch Anspruch auf die Sonderzahlungen in voller Höhe hat, wenn ...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       3               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Sonderzahlungen sind eine Form des aperiodischen Entgelts, das wie das laufende Entgelt die Tag für Tag geleistete Arbeit abgelten soll (vgl OGH 9 ObA 19/96). Auch in der Lehre wird die Ansicht vertreten, dass bei der Bemessung des fort...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       4               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Entscheidend für die Bemessung der Vergütung nach dem regelmäßigen Entgelt iSd EFZG [§ 32 Abs 3 EpiG] ist nicht, dass die Zahlung [hier: anteilige Sonderzahlung] im, sondern ausschließlich, dass sie für den Abrechnungsmonat erfolgt.    ...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       5               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Bei der Vergütung nach § 32 Abs 3 EpiG ist der Dienstgeberanteil in der gesetzlichen Sozialversicherung ersatzfähig. Er ist aliquot für jene Tage zu berechnen, an denen der Mitarbeiter abgesondert war.                         Schlagwort...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       6               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          Lohnnebenkosten wie der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung, Insolvenz-Entgeltsicherungszuschlag und Wohnbauförderungsbeitrag sind nicht in der taxativen Aufzählung des § 51 ASVG enthalten und auch nicht Teil der gesetzlichen Sozialver...                    mehr lesen...                
                    
                    Rechtssatznummer       7               Entscheidungsdatum       01.05.2021                       Norm:        EpidemieG 1950 §7EpidemieG 1950 §32 Abs1EpidemieG 1950 §32 Abs3EpidemieG 1950 §33EFZG §3ASVG §44ASVG §49ASVG §51               
Rechtssatz:          ISd § 32 Abs 3 letzter Satz EpiG sind ausschließlich Dienstgeberbeiträge zur Kranken,- Unfall- und Pensionsversicherung zu ersetzen und zwar sowohl die für das Bruttogehalt tatsächlich abgeführten Dienstgeberbeiträge als auch jene für d...                    mehr lesen...