Entscheidungen zu § 8 Abs. 4 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

7.699 Dokumente

Entscheidungen 4.951-4.980 von 7.699

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/29 L521 2167051-1

Entscheidungsgründe: Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (VwGVG), BGBl. I Nr. 33/2013, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/26 W175 2202033-2

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte am 01.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Die Erstbefragung fand am selben Tag statt, die Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: belangte Behörde) fand am 25.10.2017 statt. 2. Am 08.11.2017 langte eine Stellungnahme des Beschwerdeführers zu den Länderberichten ein. 3. Mit Bescheid vom 18.06.2018 wies die belangte Behörde den Antrag des Beschwerdefüh... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/26 W109 2162004-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1.       Am 30.09.2015 stellte der Beschwerdeführer, afghanischer Staatsangehöriger und Angehöriger der Volksgruppe der Paschtunen, nach Einreise unter Umgehung der Grenzkontrollen in die Republik Österreich erstmals im Bundesgebiet einen Antrag auf internationalen Schutz. Am 01.10.2015 gab der Beschwerdeführer im Rahmen der Erstbefragung im Wesentlichen an, er sei afghanischer Staatsangehöriger und in XXXX geboren. Er sei sunnitischer M... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/26 W155 2182618-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der islamischen Republik Afghanistan, reiste als unbegleiteter Minderjähriger unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 19.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung am selben Tag gab er zusammengefasst als Fluchtgrund an, dass er im Alter von 2 Jahren mit seiner Familie wegen des Krieges in Afghanistan in den Iran geflüchtet sei. Er habe vie... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/26 W164 2179612-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) reiste gemeinsam mit seiner Tante (W164 2179619-1)und deren Kindern irregulär nach Österreich ein. Sein Onkel (W164 2179619-1) väterlicherseits (vs) reiste kurze Zeit später ebenfalls irregulär nach Österreich ein. Am 26.07.2015 stellte der BF vertreten durch den Verein Menschenrechte Österreich den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz und gab im Wesentlichen an, er sei im Jahr XXXX in Ka... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 I412 2187289-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer verließ seinen Herkunftsstaat Irak im September 2014, reiste unrechtmäßig ins österreichische Bundesgebiet ein und stellte nach einem Aufgriff am Wiener Westbahnhof am 01.12.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz. Als Fluchtmotiv gab er an, als Kurde von ISIS-Milizen verfolgt zu sein. Der Beschwerdeführer wurde am 31.08.2017 vor der belangten Behörde niederschriftliche einvernommen. Befragt zu seinem Fluchtgrund führt... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 G308 2205912-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte am 23.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005. 2. Am 23.12.2015 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers zu seinem Antrag auf internationalen Schutz statt. 3. Die niederschriftliche Einvernahme des Beschwerdeführers im Asylverfahren vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Regionaldirektion Ob... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 W169 2153738-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 24.11.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 03.03.2017, Zl. 1096388101-151850102, wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten abgewiesen (S... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 W200 2193555-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), ihre drei gemeinsamen minderjährigen Kinder sind die im Herkunftsland geborenen Drittbeschwerdeführerin (BF3) und Viertbeschwerdeführer (BF4) sowie die in Österreich geborene Fünftbeschwerdeführerin (BF5). Die beschwerdeführenden Parteien führen laut eigenen Angaben die im
Spruch: genannten Namen und sind Staatsangehörige Afghanistans. Sie gehören de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 W200 2193557-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), ihre drei gemeinsamen minderjährigen Kinder sind die im Herkunftsland geborenen Drittbeschwerdeführerin (BF3) und Viertbeschwerdeführer (BF4) sowie die in Österreich geborene Fünftbeschwerdeführerin (BF5). Die beschwerdeführenden Parteien führen laut eigenen Angaben die im
Spruch: genannten Namen und sind Staatsangehörige Afghanistans. Sie gehören de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 W200 2193559-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), ihre drei gemeinsamen minderjährigen Kinder sind die im Herkunftsland geborenen Drittbeschwerdeführerin (BF3) und Viertbeschwerdeführer (BF4) sowie die in Österreich geborene Fünftbeschwerdeführerin (BF5). Die beschwerdeführenden Parteien führen laut eigenen Angaben die im
Spruch: genannten Namen und sind Staatsangehörige Afghanistans. Sie gehören de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 W200 2193560-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), ihre drei gemeinsamen minderjährigen Kinder sind die im Herkunftsland geborenen Drittbeschwerdeführerin (BF3) und Viertbeschwerdeführer (BF4) sowie die in Österreich geborene Fünftbeschwerdeführerin (BF5). Die beschwerdeführenden Parteien führen laut eigenen Angaben die im
Spruch: genannten Namen und sind Staatsangehörige Afghanistans. Sie gehören de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 W200 2193561-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1) ist der Ehegatte der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), ihre drei gemeinsamen minderjährigen Kinder sind die im Herkunftsland geborenen Drittbeschwerdeführerin (BF3) und Viertbeschwerdeführer (BF4) sowie die in Österreich geborene Fünftbeschwerdeführerin (BF5). Die beschwerdeführenden Parteien führen laut eigenen Angaben die im
Spruch: genannten Namen und sind Staatsangehörige Afghanistans. Sie gehören de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/25 W248 2212346-1

Entscheidungsgründe: 1        Verfahrensgang: 1. XXXX , geb. XXXX , (im Folgenden: Beschwerdeführer), ein afghanischer Staatsbürger, stellte am 01.12.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes, Polizeiinspektion Laa an der Thaya - AGM, am 01.12.2017 gab der Beschwerdeführer an, aus dem Dorf XXXX , im Distrikt Chaghasara in der afghanischen Provinz Kunar zu stammen. Seine ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W201 2168481-1

Entscheidungsgründe: : I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, ein Ehepaar und deren drei minderjährige Kinder, sind afghanische Staatsangehörige. Sie stellten (mit Ausnahme der in Österreich nachgeborenen BF5) am 16.09.2015 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Für die BF5 wurde am 22.03.2019 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. BF1 und BF2 gaben bei ihrer Erstbefragung an, dass die Familie im Iran gelebt habe und Angst habe, nach Afghanistan abgesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W201 2168484-1

Entscheidungsgründe: : I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, ein Ehepaar und deren drei minderjährige Kinder, sind afghanische Staatsangehörige. Sie stellten (mit Ausnahme der in Österreich nachgeborenen BF5) am 16.09.2015 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Für die BF5 wurde am 22.03.2019 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. BF1 und BF2 gaben bei ihrer Erstbefragung an, dass die Familie im Iran gelebt habe und Angst habe, nach Afghanistan abgesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W201 2168487-1

Entscheidungsgründe: : I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, ein Ehepaar und deren drei minderjährige Kinder, sind afghanische Staatsangehörige. Sie stellten (mit Ausnahme der in Österreich nachgeborenen BF5) am 16.09.2015 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Für die BF5 wurde am 22.03.2019 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. BF1 und BF2 gaben bei ihrer Erstbefragung an, dass die Familie im Iran gelebt habe und Angst habe, nach Afghanistan abgesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W201 2168491-1

Entscheidungsgründe: : I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, ein Ehepaar und deren drei minderjährige Kinder, sind afghanische Staatsangehörige. Sie stellten (mit Ausnahme der in Österreich nachgeborenen BF5) am 16.09.2015 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Für die BF5 wurde am 22.03.2019 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. BF1 und BF2 gaben bei ihrer Erstbefragung an, dass die Familie im Iran gelebt habe und Angst habe, nach Afghanistan abgesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W201 2221916-1

Entscheidungsgründe: : I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer, ein Ehepaar und deren drei minderjährige Kinder, sind afghanische Staatsangehörige. Sie stellten (mit Ausnahme der in Österreich nachgeborenen BF5) am 16.09.2015 Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Für die BF5 wurde am 22.03.2019 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. 2. BF1 und BF2 gaben bei ihrer Erstbefragung an, dass die Familie im Iran gelebt habe und Angst habe, nach Afghanistan abgesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W272 1402262-3

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 01.08.2007 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 (in der Folge AsylG). 2. Mit Bescheid des Bundesasylamtes vom 10.10.2008 wurde sein Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status für Asylberechtigte gem. § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W171 2198130-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (BF3), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (BF4), des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers (BF5), des minderjährigen Sechstbeschwerdeführers (BF6) und des minderjährigen Siebentbeschwerdeführers (BF7). Der BF1, die BF2, die BF3, der BF4, der BF5 und der BF6 reisten nach eigenen Angaben illegal ins B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W171 2198132-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (BF3), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (BF4), des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers (BF5), des minderjährigen Sechstbeschwerdeführers (BF6) und des minderjährigen Siebentbeschwerdeführers (BF7). Der BF1, die BF2, die BF3, der BF4, der BF5 und der BF6 reisten nach eigenen Angaben illegal ins B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W171 2198134-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (BF3), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (BF4), des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers (BF5), des minderjährigen Sechstbeschwerdeführers (BF6) und des minderjährigen Siebentbeschwerdeführers (BF7). Der BF1, die BF2, die BF3, der BF4, der BF5 und der BF6 reisten nach eigenen Angaben illegal ins B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W171 2198135-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (BF3), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (BF4), des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers (BF5), des minderjährigen Sechstbeschwerdeführers (BF6) und des minderjährigen Siebentbeschwerdeführers (BF7). Der BF1, die BF2, die BF3, der BF4, der BF5 und der BF6 reisten nach eigenen Angaben illegal ins B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W171 2198137-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (BF3), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (BF4), des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers (BF5), des minderjährigen Sechstbeschwerdeführers (BF6) und des minderjährigen Siebentbeschwerdeführers (BF7). Der BF1, die BF2, die BF3, der BF4, der BF5 und der BF6 reisten nach eigenen Angaben illegal ins B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W171 2198139-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (BF3), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (BF4), des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers (BF5), des minderjährigen Sechstbeschwerdeführers (BF6) und des minderjährigen Siebentbeschwerdeführers (BF7). Der BF1, die BF2, die BF3, der BF4, der BF5 und der BF6 reisten nach eigenen Angaben illegal ins B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W171 2198141-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (BF3), des minderjährigen Viertbeschwerdeführers (BF4), des minderjährigen Fünftbeschwerdeführers (BF5), des minderjährigen Sechstbeschwerdeführers (BF6) und des minderjährigen Siebentbeschwerdeführers (BF7). Der BF1, die BF2, die BF3, der BF4, der BF5 und der BF6 reisten nach eigenen Angaben illegal ins B... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W273 2215875-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in Folge: BF1), geboren am XXXX , Beschwerdeführer im hg. Verfahren W273 XXXX , stellte am 08.10.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der minderjährige XXXX (in Folge: BF5), geboren am XXXX , Beschwerdeführer im hg. Verfahren W273 XXXX , stellte am 26.06.2019 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. XXXX (in Folge: BF2), geboren am XXXX , Beschwerdeführerin im hg. Verfahren XXXX , ist mit XXXX (in Folge: BF1), geboren ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W273 2221577-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in Folge: BF1), geboren am XXXX , Beschwerdeführer im hg. Verfahren W273 XXXX 1, stellte am 08.10.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Der minderjährige XXXX (in Folge: BF5), geboren am XXXX , Beschwerdeführer im hg. Verfahren W273 XXXX -1, stellte am 26.06.2019 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. XXXX (in Folge: BF2), geboren am XXXX , Beschwerdeführerin im hg. Verfahren XXXX , ist mit XXXX (in Folge: BF1), geb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/6/24 W252 2184655-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.06.2020

Entscheidungen 4.951-4.980 von 7.699

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten