Entscheidungen zu § 8 Abs. 4 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

7.699 Dokumente

Entscheidungen 4.741-4.770 von 7.699

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W252 2108138-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 04.10.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich und wurde am 06.10.2014 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. 2. Der BF wurde am 08.01.2015 durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (belangte Behörde) niederschriftlich einvernommen. Eine ergänzende Einvernahme erfolgte am 12.03.2015. 3. Mit Bescheid vom 18.05.2015 wies die belangte Behörde den Antrag des BF bez... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W148 2178867-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: I.1. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) hat nach schlepperunterstützter Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 14.02.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 des Asylgesetzes 2005 (AsylG 2005) gestellt. 2. Am 14.02.2016 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des BF statt, bei der er zu seinem Fluchtgru... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W204 2196022-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die beschwerdeführenden Parteien (im Folgenden: BF1 bis BF5), eine Familie afghanischer Staatsangehörigkeit, reisten bis auf die BF5, die im Bundesgebiet geboren wurde, in das Bundesgebiet ein und stellten am 17.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für die BF5 wurde nach ihrer Geburt am 19.09.2016 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. I.2. Im Rahmen ihrer niederschriftlichen Erstbefragung vom 18.11.2015 durch Organe des öf... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W204 2196023-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die beschwerdeführenden Parteien (im Folgenden: BF1 bis BF5), eine Familie afghanischer Staatsangehörigkeit, reisten bis auf die BF5, die im Bundesgebiet geboren wurde, in das Bundesgebiet ein und stellten am 17.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für die BF5 wurde nach ihrer Geburt am 19.09.2016 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. I.2. Im Rahmen ihrer niederschriftlichen Erstbefragung vom 18.11.2015 durch Organe des öf... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W204 2196025-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die beschwerdeführenden Parteien (im Folgenden: BF1 bis BF5), eine Familie afghanischer Staatsangehörigkeit, reisten bis auf die BF5, die im Bundesgebiet geboren wurde, in das Bundesgebiet ein und stellten am 17.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für die BF5 wurde nach ihrer Geburt am 19.09.2016 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. I.2. Im Rahmen ihrer niederschriftlichen Erstbefragung vom 18.11.2015 durch Organe des öf... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W204 2196027-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die beschwerdeführenden Parteien (im Folgenden: BF1 bis BF5), eine Familie afghanischer Staatsangehörigkeit, reisten bis auf die BF5, die im Bundesgebiet geboren wurde, in das Bundesgebiet ein und stellten am 17.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für die BF5 wurde nach ihrer Geburt am 19.09.2016 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. I.2. Im Rahmen ihrer niederschriftlichen Erstbefragung vom 18.11.2015 durch Organe des öf... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W204 2196029-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Die beschwerdeführenden Parteien (im Folgenden: BF1 bis BF5), eine Familie afghanischer Staatsangehörigkeit, reisten bis auf die BF5, die im Bundesgebiet geboren wurde, in das Bundesgebiet ein und stellten am 17.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für die BF5 wurde nach ihrer Geburt am 19.09.2016 ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt. I.2. Im Rahmen ihrer niederschriftlichen Erstbefragung vom 18.11.2015 durch Organe des öf... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W194 2167217-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erstbeschwerdeführerin XXXX und der Zweitbeschwerdeführer XXXX sind verheiratet und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers XXXX der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin XXXX und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin XXXX Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige und schiitische Hazara. Zur Erstbeschwerdeführerin, zum Zweitbeschwerdeführer, zum Drittbeschwerdeführer und zur Viertbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W194 2167220-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erstbeschwerdeführerin XXXX und der Zweitbeschwerdeführer XXXX sind verheiratet und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers XXXX der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin XXXX und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin XXXX Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige und schiitische Hazara. Zur Erstbeschwerdeführerin, zum Zweitbeschwerdeführer, zum Drittbeschwerdeführer und zur Viertbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W194 2167234-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erstbeschwerdeführerin XXXX und der Zweitbeschwerdeführer XXXX sind verheiratet und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers XXXX der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin XXXX und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin XXXX Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige und schiitische Hazara. Zur Erstbeschwerdeführerin, zum Zweitbeschwerdeführer, zum Drittbeschwerdeführer und zur Viertbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W194 2167235-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erstbeschwerdeführerin XXXX und der Zweitbeschwerdeführer XXXX sind verheiratet und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers XXXX der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin XXXX und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin XXXX Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige und schiitische Hazara. Zur Erstbeschwerdeführerin, zum Zweitbeschwerdeführer, zum Drittbeschwerdeführer und zur Viertbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W194 2194595-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Die Erstbeschwerdeführerin XXXX und der Zweitbeschwerdeführer XXXX sind verheiratet und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers XXXX der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin XXXX und der minderjährigen Fünftbeschwerdeführerin XXXX Alle Beschwerdeführer sind afghanische Staatsangehörige und schiitische Hazara. Zur Erstbeschwerdeführerin, zum Zweitbeschwerdeführer, zum Drittbeschwerdeführer und zur Viertbeschwerdeführ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W182 2173133-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die beschwerdeführenden Parteien (im Folgenden: BF bzw. BF1 und BF2), ein Ehepaar, sind Staatsangehörige der Mongolei, gehören der Volksgruppe der Khalkh an, sind Buddhisten, reisten am 21.02.2015 illegal ins Bundesgebiet ein und stellten am selben Tag Anträge auf internationalen Schutz. In einer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 22.02.2015 sowie in einer Einvernahme beim Bundesamt für Fremdenwesen und ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/31 W182 2173134-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die beschwerdeführenden Parteien (im Folgenden: BF bzw. BF1 und BF2), ein Ehepaar, sind Staatsangehörige der Mongolei, gehören der Volksgruppe der Khalkh an, sind Buddhisten, reisten am 21.02.2015 illegal ins Bundesgebiet ein und stellten am selben Tag Anträge auf internationalen Schutz. In einer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 22.02.2015 sowie in einer Einvernahme beim Bundesamt für Fremdenwesen und ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W156 2178504-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der BF reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 21.05.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Er habe Pakistan verlassen, da sich die Sicherheitslage verschlechtert habe. In Afghanistan sei sein Leben in noch größerer Gefahr. 2. Das BFA wies den Antrag des BFs auf internationalen Schutz mit Bescheid vom 31. 01.2017 bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W252 2144868-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 08.09.2016 in Österreich einen Antrag auf internationalen Schutz und wurde am Folgetag durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. Als Fluchtgrund gab der BF an, er habe Somalia aufgrund des Bürgerkriegs verlassen. Er habe dort kein normales Leben führen können, da Leute grundlos umgebracht werden würden. Aus Angst davor selbst getötet zu werden, sei er geflüchtet. In der niederschrif... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W275 2200595-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin und stellten nach illegaler Einreise am 30.01.2016 für sich selbst sowie am 31.01.2017 für die im Bundesgebiet geborene minderjährige Drittbeschwerdeführerin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Am 31.01.2016 wurden der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin jeweils vor einem Organ des öffentlichen Si... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W275 2200598-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin und stellten nach illegaler Einreise am 30.01.2016 für sich selbst sowie am 31.01.2017 für die im Bundesgebiet geborene minderjährige Drittbeschwerdeführerin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Am 31.01.2016 wurden der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin jeweils vor einem Organ des öffentlichen Si... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W275 2200601-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind Eltern der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin und stellten nach illegaler Einreise am 30.01.2016 für sich selbst sowie am 31.01.2017 für die im Bundesgebiet geborene minderjährige Drittbeschwerdeführerin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Am 31.01.2016 wurden der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin jeweils vor einem Organ des öffentlichen Si... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W127 2209526-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Der zum damaligen Zeitpunkt noch minderjährige Beschwerdeführer reiste ins Bundesgebiet ein und stellte am 28.10.2013 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2.       Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 23.06.2015 wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 abgewiesen (Spruchpunkt I). Gemäß § 8 Abs. 1 Asyl... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W252 2154964-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W122 2199222-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W122 2199269-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W122 2199271-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/30 W122 2199272-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/29 W252 2164564-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger Somalias, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 14.10.2015 den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu diesem wurde er am 10.11.2015 vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt und gab dabei im Wesentlichen an, dass Somalia kein sicheres Land sei und er ein Fotogeschäft gehabt... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/29 W148 2161035-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: I.1. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) hat nach schlepperunterstützter Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 29.09.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 des Asylgesetzes 2005 (AsylG 2005) gestellt. 2. Am 30.09.2015 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des BF statt, bei der er zu seinem Fluchtgru... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/29 W252 2165867-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger Somalias, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen in das Bundesgebiet ein und stellte am 14.05.2015 den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu diesem wurde er am darauffolgenden Tag vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt und gab dabei im Wesentlichen an, dass sein Vater in Somalia ein Geschäft gehabt habe und seine Schwester d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/29 W144 2214340-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (BF), ein nunmehr volljähriger männlicher Staatsangehöriger von Afghanistan, gehört der Volksgruppe der Paschtunen an und bekennt sich zur sunnitischen Glaubensrichtung des Islam. Er hat seinen eigenen Angaben bei der Erstbefragung zufolge vor zirka sieben Monaten (sohin im Juni 2016) Afghanistan verlassen und sich über Pakistan, den Iran, die Türkei, Bulgarien und Serbien nach Österreich begeben, wo er am 09.01.2017 de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.07.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/7/29 W123 2209765-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte am 18.09.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Am selben Tag fand die Erstbefragung des Beschwerdeführers vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt. 3. Am 11.06.2015 fand die Einvernahme des Beschwerdeführers vor der belangten Behörde statt. 4. Mit Bescheid der belangten Behörde vom 22.06.2015, Zl. 1031593601-14985970, wurde der Antrag des Bes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.07.2020

Entscheidungen 4.741-4.770 von 7.699

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten