Entscheidungen zu § 3 Abs. 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

16.846 Dokumente

Entscheidungen 2.161-2.190 von 16.846

TE Bvwg Erkenntnis 2024/2/1 W168 2260952-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF) ist jemenitischer Staatsangehöriger aus dem Gourvernement Hadramaut, gehört der arabischen Volksgruppe an und bekennt sich zum sunnitisch-moslemischen Glauben. Er reiste am 18.09.2021 nach einem eineinhalbjährigen Aufenthalt in der Türkei via Ungarn illegal ins österreichsiche Bundesgebiet ein und stellte am selben Tag einen Antrag auf internationalen Schutz. Am 19.09.2021 fand unter Beiziehung eines geprüften D... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.02.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/1/22 W168 2254949-1

Entscheidungsgründe: 1. Verfahrensgang: 1. Der damals 36-jährige Beschwerdeführer (BF), ein syrischer Staatsangehöriger aus Afrin, bzw. Aleppo, gehört der kurdischen Volksgruppe an, ist sunnitisch-moslemischen Glaubens, reiste nach seiner letztmaligen Ausreise aus Syrien im Jahr 2018 in den Irak, wo er sich bis Anfang August 2021 aufgehalten hat. Von dort kommend reiste der BF schlepperunterstützt über den Iran, die Türkei und Griechenland, dies unter Umgehung der Grenzkontrollen... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 22.01.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/1/18 W168 2256001-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die zum Zeitpunkt der Antragstellung 18-jährige Beschwerdeführerin (BF), eine syrische Staatsangehörige kurdischer Volksgruppenzugehörigkeit sunnitisch-islamischen Glaubens aus Afrin im Gouvernement Aleppo, stellte am 28.03.2021 gemeinsam mit ihrem älteren Bruder einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Am selben Tag erfolgte ihre Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes. ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.01.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/1/18 W285 2273332-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Afghanistans, reiste am 14.06.2022 legal in Österreich ein.Am 28.07.2022 stellte er einen Antrag auf internationalen Schutz, noch am selben Tag fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers zu diesem Antrag statt. Vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Regionaldirektion Wien, wurde der Beschwer... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.01.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/1/18 W168 2253826-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: römisch eins.       Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein nunmehr 18-jähriger Staatsangehöriger Syriens, reiste schlepperunterstützt über mehrere Länder nach Österreich ein, wo er am 15.04.2021 einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Am nächsten Tag erfolgte die Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes. Zum Fluchtgrund befragt, führte der BF an, dass er wegen der Armut und wegen ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.01.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/1/11 W168 2257484-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: römisch eins.       Verfahrensgang: 1. Der 33-jährige Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1), ein Staatsangehöriger Syriens arabischer Volksgruppenzugehörigkeit und sunnitisch-moslemischen Glaubens, stammt aus der Umgebung von Homs, einer Stadt im Gouvernement Homs. Er ist mit der Zweitbeschwerdeführerin (BF2) verheiratet, welche ebenfalls aus dem Gouvernement Homs stammt und syrische Staatsbürgerin ist. Beide reisten gemeinsam und un... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.01.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/1/11 W168 2257473-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: römisch eins.       Verfahrensgang: 1. Der 33-jährige Erstbeschwerdeführer (im Folgenden: BF1), ein Staatsangehöriger Syriens arabischer Volksgruppenzugehörigkeit und sunnitisch-moslemischen Glaubens, stammt aus der Umgebung von Homs, einer Stadt im Gouvernement Homs. Er ist mit der Zweitbeschwerdeführerin (BF2) verheiratet, welche ebenfalls aus dem Gouvernement Homs stammt und syrische Staatsbürgerin ist. Beide reisten gemeinsam und un... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.01.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2023/12/28 W601 2274629-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.12.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/12/21 W600 2274013-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.12.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/12/13 W600 2273528-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.12.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/12/13 W600 2273636-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.12.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/12/6 W601 2274940-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 06.12.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/12/5 W600 2270935-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.12.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/11/29 W184 2254735-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.11.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/11/27 W600 2270994-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.11.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/10/24 W600 2270106-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.10.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/10/24 W600 2270352-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.10.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/10/17 L508 2266091-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.10.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/10/4 W600 2268907-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 04.10.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/10/4 W184 2255745-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 04.10.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/29 W600 2269121-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/11 W285 2272242-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin und der Vater der minderjährigen Dritt- bis Siebtbeschwerdeführer. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführerin sowie des minderjährigen Sechst- und Siebtbeschwerdeführers. Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Der Verwaltungsakt des Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/11 W285 2272247-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin und der Vater der minderjährigen Dritt- bis Siebtbeschwerdeführer. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführerin sowie des minderjährigen Sechst- und Siebtbeschwerdeführers. Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Der Verwaltungsakt des Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/11 W285 2272244-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin und der Vater der minderjährigen Dritt- bis Siebtbeschwerdeführer. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführerin sowie des minderjährigen Sechst- und Siebtbeschwerdeführers. Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Der Verwaltungsakt des Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/11 W285 2272250-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin und der Vater der minderjährigen Dritt- bis Siebtbeschwerdeführer. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführerin sowie des minderjährigen Sechst- und Siebtbeschwerdeführers. Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Der Verwaltungsakt des Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/11 W285 2272246-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin und der Vater der minderjährigen Dritt- bis Siebtbeschwerdeführer. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführerin sowie des minderjährigen Sechst- und Siebtbeschwerdeführers. Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Der Verwaltungsakt des Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/11 W285 2272245-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin und der Vater der minderjährigen Dritt- bis Siebtbeschwerdeführer. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführerin sowie des minderjährigen Sechst- und Siebtbeschwerdeführers. Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Der Verwaltungsakt des Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/11 W285 2272249-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin und der Vater der minderjährigen Dritt- bis Siebtbeschwerdeführer. Die Zweitbeschwerdeführerin ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführerin sowie des minderjährigen Sechst- und Siebtbeschwerdeführers. Gemeinsam werden sie als Beschwerdeführer bezeichnet. Der Verwaltungsakt des Erstbesc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/8 G315 2235234-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrenshergang römisch eins. Verfahrenshergang I.1. Der Beschwerdeführer (in weiterer Folge auch kurz als „Beschwerdefüher“ bezeichnet) ist Staatsangehöriger der Türkei und brachte nach rechtswidriger Einreise in das Hoheitsgebiet der Europäischen Union und in weiterer Folge nach Österreich am 31.12.2019 einen Antrag auf internationalen Schutz ein. Im Zuge der Antragstellung führte er aus, er habe sein Land verlassen, da er von der türkischen Regierung a... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 08.09.2023

TE Bvwg Erkenntnis 2023/9/1 W128 2273721-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.09.2023

Entscheidungen 2.161-2.190 von 16.846

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten