Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 30.03.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Am 31.03.2016 fand die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt. Dabei gab er im Wesentlichen an, afghanischer Staatsangehöriger und Angehöriger der Volkgruppe der Paschtunen zu sein, sowie dem muslimische... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer stellten am 28.12.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Noch am selben Tag wurden die Beschwerdeführer durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. In dieser Erstbefragung gab der Erstbeschwerdeführer (BF1) an, dass er mit seinem Sohn, seiner minderjährigen Tochter sowie seiner Ehefrau nach Österreich gekommen sei. Die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) gab gleichlautend an, da... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer stellten am 28.12.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Noch am selben Tag wurden die Beschwerdeführer durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. In dieser Erstbefragung gab der Erstbeschwerdeführer (BF1) an, dass er mit seinem Sohn, seiner minderjährigen Tochter sowie seiner Ehefrau nach Österreich gekommen sei. Die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) gab gleichlautend an, da... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der nunmehrige Beschwerdeführer ist in die Republik Österreich eingereist und hat am 15.11.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Bei der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 15.11.2015 gab der Beschwerdeführer als Fluchtgrund die unsichere Lage sowie die Armut in Afghanistan an. In der Einvernahme durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am 22.11.2017 begründete der Beschwerdeführer seine A... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF), XXXX (in der Folge 3.BF), XXXX (in der Folge 4.BF), XXXX (in der Folge 5.BF) und XXXX (in der Folge 6.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 15.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährigen 3.BF, 4.BF, 5.BF und 6.BF stellte die 1.BF als gesetzliche Vertreterin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schut... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF), XXXX (in der Folge 3.BF), XXXX (in der Folge 4.BF), XXXX (in der Folge 5.BF) und XXXX (in der Folge 6.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 15.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährigen 3.BF, 4.BF, 5.BF und 6.BF stellte die 1.BF als gesetzliche Vertreterin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schut... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF), XXXX (in der Folge 3.BF), XXXX (in der Folge 4.BF), XXXX (in der Folge 5.BF) und XXXX (in der Folge 6.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 15.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährigen 3.BF, 4.BF, 5.BF und 6.BF stellte die 1.BF als gesetzliche Vertreterin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schut... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF), XXXX (in der Folge 3.BF), XXXX (in der Folge 4.BF), XXXX (in der Folge 5.BF) und XXXX (in der Folge 6.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 15.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährigen 3.BF, 4.BF, 5.BF und 6.BF stellte die 1.BF als gesetzliche Vertreterin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schut... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF), XXXX (in der Folge 3.BF), XXXX (in der Folge 4.BF), XXXX (in der Folge 5.BF) und XXXX (in der Folge 6.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 15.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährigen 3.BF, 4.BF, 5.BF und 6.BF stellte die 1.BF als gesetzliche Vertreterin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schut... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF), XXXX (in der Folge 3.BF), XXXX (in der Folge 4.BF), XXXX (in der Folge 5.BF) und XXXX (in der Folge 6.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 15.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährigen 3.BF, 4.BF, 5.BF und 6.BF stellte die 1.BF als gesetzliche Vertreterin die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schut... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Eltern des am XXXX in Österreich geborenen Beschwerdeführers (W169 2183849-1 und W169 2183855-1) stellten für diesen im Rahmen eines Familienverfahrens am 27.07.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Einvernahme beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am 25.08.2020 gab die Mutter des minderjährigen Beschwerdeführers an, dass ihr Sohn keine eigenen Asylgründe habe. 2. Mit Bescheid des Bundesamtes... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte am 06.04.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich und wurde am 07.04.2016 einer Erstbefragung nach Asylgesetz durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen. Zusammengefasst führte der Beschwerdeführer aus am XXXX in XXXX , Afghanistan geboren worden zu sein. Der Beschwerdeführer sei ledig und Angehöriger der Volksgruppe der Pashtunen. Er habe sieben Jahre die Grundschule im Herku... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweibeschwerdeführerin sind verheiratet und die Eltern der Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführer. Der Erstbeschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger der Islamischen Republik Afghanistan, welcher der Volksgruppe der Hazara und der Konfession der Schiiten angehört, gab anlässlich seiner niederschriftlichen Erstbefragung im Asylverfahren am 02.12.2015 im Wesentlichen an, dass er in Afghanistan Angst um... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweibeschwerdeführerin sind verheiratet und die Eltern der Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführer. Der Erstbeschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger der Islamischen Republik Afghanistan, welcher der Volksgruppe der Hazara und der Konfession der Schiiten angehört, gab anlässlich seiner niederschriftlichen Erstbefragung im Asylverfahren am 02.12.2015 im Wesentlichen an, dass er in Afghanistan Angst um... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweibeschwerdeführerin sind verheiratet und die Eltern der Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführer. Der Erstbeschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger der Islamischen Republik Afghanistan, welcher der Volksgruppe der Hazara und der Konfession der Schiiten angehört, gab anlässlich seiner niederschriftlichen Erstbefragung im Asylverfahren am 02.12.2015 im Wesentlichen an, dass er in Afghanistan Angst um... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweibeschwerdeführerin sind verheiratet und die Eltern der Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführer. Der Erstbeschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger der Islamischen Republik Afghanistan, welcher der Volksgruppe der Hazara und der Konfession der Schiiten angehört, gab anlässlich seiner niederschriftlichen Erstbefragung im Asylverfahren am 02.12.2015 im Wesentlichen an, dass er in Afghanistan Angst um... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweibeschwerdeführerin sind verheiratet und die Eltern der Dritt-, Viert- und Fünftbeschwerdeführer. Der Erstbeschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger der Islamischen Republik Afghanistan, welcher der Volksgruppe der Hazara und der Konfession der Schiiten angehört, gab anlässlich seiner niederschriftlichen Erstbefragung im Asylverfahren am 02.12.2015 im Wesentlichen an, dass er in Afghanistan Angst um... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer sowie der mj Drittbeschwerdeführer reisten gemeinsam illegal in das Bundesgebiet ein und stellten am 27.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für den am in Österreich nachgeborenen mj Viertbeschwerdeführer wurde der Antrag am 03.10.2016 gestellt. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehepartner, der Drittbeschwerdeführer und der Viertbeschwerdeführer sind ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer sowie der mj Drittbeschwerdeführer reisten gemeinsam illegal in das Bundesgebiet ein und stellten am 27.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für den am in Österreich nachgeborenen mj Viertbeschwerdeführer wurde der Antrag am 03.10.2016 gestellt. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehepartner, der Drittbeschwerdeführer und der Viertbeschwerdeführer sind ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer sowie der mj Drittbeschwerdeführer reisten gemeinsam illegal in das Bundesgebiet ein und stellten am 27.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für den am in Österreich nachgeborenen mj Viertbeschwerdeführer wurde der Antrag am 03.10.2016 gestellt. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehepartner, der Drittbeschwerdeführer und der Viertbeschwerdeführer sind ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin, der Zweitbeschwerdeführer sowie der mj Drittbeschwerdeführer reisten gemeinsam illegal in das Bundesgebiet ein und stellten am 27.11.2015 Anträge auf internationalen Schutz. Für den am in Österreich nachgeborenen mj Viertbeschwerdeführer wurde der Antrag am 03.10.2016 gestellt. Die Erstbeschwerdeführerin und der Zweitbeschwerdeführer sind Ehepartner, der Drittbeschwerdeführer und der Viertbeschwerdeführer sind ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 19.11.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Am 20.11.2015 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers statt. Dabei gab er unter anderem an, dass seine Eltern Afghanistan bereits vor seiner Geburt wegen Grundstücksstreitigkeiten verlassen haben. Der Beschw... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF) und XXXX (in der Folge 3.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 1.1.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährige 3.BF stellten die gesetzliche Vertreterin den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Bei ihrer Erstbefragung durch die Landespolizeidirektion Niederösterreich am 1.1.2016 gab die 1.BF an, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF) und XXXX (in der Folge 3.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 1.1.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährige 3.BF stellten die gesetzliche Vertreterin den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Bei ihrer Erstbefragung durch die Landespolizeidirektion Niederösterreich am 1.1.2016 gab die 1.BF an, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF) und XXXX (in der Folge 3.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 1.1.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährige 3.BF stellten die gesetzliche Vertreterin den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Bei ihrer Erstbefragung durch die Landespolizeidirektion Niederösterreich am 1.1.2016 gab die 1.BF an, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in der Folge 1.BF), XXXX (in der Folge 2.BF) und XXXX (in der Folge 3.BF) reisten illegal und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 1.1.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Für die minderjährige 3.BF stellten die gesetzliche Vertreterin den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Bei ihrer Erstbefragung durch die Landespolizeidirektion Niederösterreich am 1.1.2016 gab die 1.BF an, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Republik Afghanistan stellte am 25.11.2014 einen Antrag auf internationale Schutz vor der Sicherheitsbehörde. 2. Am 26.11.2014 erfolgte die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes. Zusammengefasst führte der Beschwerdeführer aus, am XXXX in Jalalabad, Afghanistan geboren worden zu sein. Er sei traditionell verheiratet spreche Pas... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind illegal in Österreich eingereist und haben am 18.08.2016 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz eingebracht. Im Rahmen der Erstbefragung am selben Tag brachten die beschwerdeführenden Parteien als Fluchtgrund eine Bedrohung des Erstbeschwerdeführers durch die Taliban und den IS vor. Bei der Einvernahme durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am 22.05.2017 gab der E... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind illegal in Österreich eingereist und haben am 18.08.2016 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz eingebracht. Im Rahmen der Erstbefragung am selben Tag brachten die beschwerdeführenden Parteien als Fluchtgrund eine Bedrohung des Erstbeschwerdeführers durch die Taliban und den IS vor. Bei der Einvernahme durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am 22.05.2017 gab der E... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind illegal in Österreich eingereist und haben am 18.08.2016 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz eingebracht. Im Rahmen der Erstbefragung am selben Tag brachten die beschwerdeführenden Parteien als Fluchtgrund eine Bedrohung des Erstbeschwerdeführers durch die Taliban und den IS vor. Bei der Einvernahme durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am 22.05.2017 gab der E... mehr lesen...