Entscheidungen zu § 3 Abs. 2 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

1.119 Dokumente

Entscheidungen 481-510 von 1.119

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/28 W153 2206807-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (BF) aus dem Iran brachten am 21.08.2017 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Anlässlich der niederschriftlichen Erstbefragung am 21.08.2017 gab der BF1 für sich und seine Tochter, die BF2, an, dass er vor 3 Jahren im Iran Christ geworden sei. Damit hätten seine Schwierigkeiten mit der Geheimpolizei und mit der Arbeit begonnen. Seine Tochter habe keine eigenen Fluchtgründe. Am 10.01.2018 wu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/28 W183 2209825-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Der Beschwerdeführer verließ im Jahr 2015 Iran, stellte am 13.01.2016 in Österreich einen Antrag auf internationalen Schutz und wurde am selben Tag durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. Am 19.10.2017 wurde der Beschwerdeführer von der nunmehr belangten Behörde, dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA), im Beisein des damaligen Vertreters, zu seinen Fluchtgründen niederschriftlich einvernommen, nachdem mit ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/28 W213 2185157-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste ohne gültige Reisedokumente in die Republik Österreich ein und stellte am 11.11.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. In seiner Erstbefragung am 11.11.2015 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der Beschwerdeführer im Beisein eines Dolmetschers für die Sprache Farsi im Wesentlichen an, er komme aus Mazar/Afghanistan, gehöre der Volksgru... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/27 W233 2200614-1

Schlagworte asylrechtlich relevante Verfolgung gesamtes Staatsgebiet Konversion Nachfluchtgründe Religion staatliche Verfolgung wohlbegründete Furcht European Case Law Identifier (ECLI) ECLI:AT:BVWG:2020:W233.2200614.1.00 Im RIS seit 17.12.2020 Zuletzt aktualisiert am 17.12.2020 mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/27 W270 2215870-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in Folge: „Erstbeschwerdeführerin“) stellte am 06.12.2018 für sich und ihren Sohn, XXXX (in Folge: „Zweitbeschwerdeführer“), einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. In ihrer am selbigen Tag stattgefundenen Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdiensts gab die Erstbeschwerdeführerin im Wesentlichen an, dass ihr Ehemann in Österreich den Status des subsidiär Schutzberechtigten erlangt habe und sie denselb... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/22 W265 2187737-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 30.03.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Am 31.03.2016 fand die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt. Dabei gab er im Wesentlichen an, afghanischer Staatsangehöriger und Angehöriger der Volkgruppe der Paschtunen zu sein, sowie dem muslimische... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 22.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/20 W127 2182556-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der nunmehrige Beschwerdeführer ist in die Republik Österreich eingereist und hat am 15.11.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Bei der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 15.11.2015 gab der Beschwerdeführer als Fluchtgrund die unsichere Lage sowie die Armut in Afghanistan an. In der Einvernahme durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am 22.11.2017 begründete der Beschwerdeführer seine A... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/19 W269 2192551-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 19.11.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Am 20.11.2015 fand vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes die niederschriftliche Erstbefragung des Beschwerdeführers statt. Dabei gab er unter anderem an, dass seine Eltern Afghanistan bereits vor seiner Geburt wegen Grundstücksstreitigkeiten verlassen haben. Der Beschw... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/15 W144 2176298-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 09.11.2015 einen ersten Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Anlässlich der Erstbefragung am 10.11.2015 durch die Landespolizeidirektion Niederösterreich gab der BF an, schiitischer Hazara zu sein und führte zu seinem Fluchtgrund aus, er und sein Vater hätten bei einem Paschtunen in der Landwirtschaft gearbeitet. Der BF habe sich in seine Tochter verlie... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/14 W174 2126255-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste illegal ins Bundesgebiet ein und stellte am 14.03.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Im Rahmen seiner Erstbefragung vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 15.03.2015 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, in Ghazni geboren zu sein und seit zehn Jahren in Teheran gelebt zu haben. Er gehöre der Volksgruppe der Hazara an und sei schiitisc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/13 W176 2185666-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer brachte am XXXX 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz ein. Bei der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes stütze er sich auf Diskriminierung infolge seiner Zugehörigkeit zur kurdischen Minderheit. 2. Am XXXX .2017 vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in Folge: belangte Behörde) einvernommen, machte der Beschwerdeführer Angaben zu seinem persönlichen und familiären Hintergrund b... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 13.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/12 W170 2214968-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: XXXX (in Folge: beschwerdeführende Partei), ein iranischer Staatsangehöriger, stellte am 08.07.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen des Administrativverfahrens brachte die beschwerdeführende Partei im Wesentlichen vor, sie sei in Iran aufgrund der Konversion ihres in Österreich asylberechtigten Bruders zweimal festgenommen und gefoltert worden. Weiters sei sie auch selbst zum Christentum konvertiert, was in Iran zu einer Ve... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/10 W150 2148680-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch: „BF“), zum damaligen Zeitpunkt noch minderjährig, reiste spätestens am 27.09.2015 unter Umgehung der Grenzkontrollen illegal in das Bundesgebiet ein. 2. Am selben Tag stellte er einen Antrag auf internationalen Schutz und gab, von Organwaltern der BPK Jennersdorf PI Heiligenkreuz, unter Beiziehung eines Dolmetschers aber ohne gesetzlichen Vertreter befragt, dabei u.a. an, afghanischer Staatsangehörig... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.10.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/10/6 W274 2204648-1

Begründung: Das richtige Geburtsdatum ergibt sich bereits aus der
Begründung: des Beschlusses vom 1.10.2020. Die Angabe des Geburtsdatums im
Spruch: mit XXXX beruht auf einem Versehen. Der Ausspruch über die Unzulässigkeit der Revision folgt dem Umstand, dass die Datumsberichtigung keine Rechtfrage von grundsätzlicher Bedeutung darstellt. Schlagworte Berichtigung der Entscheidung European Case Law Identifier (ECLI) ECLI:AT:BVWG:2020:W274... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 06.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/5 W170 2190143-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. XXXX (in Folge: Beschwerdeführerin) stellte am 26.09.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Im Rahmen des Administrativverfahrens gab die Beschwerdeführerin als Fluchtgrund im Wesentlichen an, dass sie zum Christentum konvertiert sei und legte mehrere Unterlagen und diverse Fotos betreffend ihre Integration, Konversion sowie Deutschkenntnisse vor. 3. Mit im
Spruch: bezeichneten Bescheid wurde der gegenständliche Antrag sowohl hinsi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/5 W180 2173111-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger und Angehöriger der Volksgruppe der Hazara, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 24.07.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2.       In seiner Erstbefragung am 24.07.2015 durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der Beschwerdeführer zu seinem Fluchtgrund an, als er 16 Jahre alt gewesen sei, habe er in Afghanistan seine heutige Ehefra... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/2 W261 2193998-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 28.12.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Am 29.12.2015 fand seine Erstbefragung vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt. Dabei gab der Beschwerdeführer zu seinen Fluchtgründen an, in seinem Dorf herrsche Krieg und die Taliban hätten viel Macht und würden alle Schiiten töten. Sein Vater habe ihm geraten, sein Leben zu retten, und... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 02.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/1 W225 2178677-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte am XXXX 2016 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Die Erstbefragung fand am XXXX .2016 statt, die Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: belangte Behörde) fand am 28.06.2017 statt. 2. Mit dem angefochtenen Bescheid wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 (Spruchpunkt I.) und hinsichtl... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.10.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/10/1 W274 2204648-1

Begründung: Die 2.-BF gab zwar bei der Erstbefragung das Geburtsdatum mit „ XXXX “ an. Vor dem BFA gab sie dieses sodann mit (umgerechnet) „ XXXX “ an (AS 63). Dieses Umrechnungsdatum ergibt sich auch aus dem von der 2.-BF vorgelegten, beglaubigt übersetzten Personalausweis (Kopie AS 87), der vom BFA als unbedenklich beurteilt wurde. Im bekämpften Bescheid nahm die belangte Behörde das Geburtsdatum insoferne richtig mit „ XXXX “ (S 16) an. Die – amtswegige - Berichtigung hatte dahe... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/30 W229 2169121-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 07.10.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Bei seiner Erstbefragung am selben Tag durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, er stamme aus der Provinz Ghazni. Seine Muttersprache sei Farsi, er sei schiitischer Moslem. Er habe neun Jahre lang d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/29 W172 2196000-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte am XXXX .2015 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Die Erstbefragung fand am XXXX 2015 statt, die Einvernahme vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: belangte Behörde) fand am 13.04.2018 statt. 2. Mit dem angefochtenen Bescheid wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 (Spruchpunkt I.) und hinsichtl... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/29 W274 2233430-1

Entscheidungsgründe: Der Beschwerdeführer (BF) stellte im österreichischen Bundesgebiet erstmals am 03.10.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz und gab in der Erstbefragung am selben Tag an, er sei in Kreise gekommen, bei denen Dokumente (ua. Führerscheine) gegen Entgelt illegal ausgefolgt worden seien. Er sei Ausbildner gewesen und gezwungen worden, verschiedene Dokumente zu bestätigen. In diese Geschichte seien auch hohe Offiziere verwickelt gewesen. Am 21.02.2017 wurde der... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/25 W274 2191020-1

Entscheidungsgründe: Bei den 1.-BF bis 4.-BF handelt es sich um eine iranische Familie, wobei die 4.-BF am XXXX bereits in Österreich nachgeboren ist. Die Familie, damals bestehend aus den 1.- bis 3.-BF, verließ den Iran Anfang 2016 und gelangte zunächst in die Türkei und nach Griechenland. Zunächst gelangte die 2.-BF ohne gültige Reisepapiere um den 05.04.2016 nach Österreich, wobei nicht festgestellt werden konnte, auf welche Weise. Der 1.-BF und der 3.-BF verblieben zwischenzei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/24 W274 2204646-1

Entscheidungsgründe: Bei den BF (Beschwerdeführern) handelt es sich um eine Familie, die am oder um den 18.12.2015 gemeinsam auf dem Landweg nach Österreich einreiste. Alle drei BF beantragten am 18.12.2015 vor der Polizeiinspektion Kufstein internationalen Schutz. Der 1.-BF gab als Fluchtgrund an, er sei im Iran als Regimegegner tätig gewesen. Die 2.-BF gab an, sie habe den Iran wegen der Problematik ihres Mannes mit dem Regime verlassen. Ihr Mann sei politisch tätig gewesen. Ei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/24 W274 2204648-1

Entscheidungsgründe: Bei den BF (Beschwerdeführern) handelt es sich um eine Familie, die am oder um den 18.12.2015 gemeinsam auf dem Landweg nach Österreich einreiste. Alle drei BF beantragten am 18.12.2015 vor der Polizeiinspektion Kufstein internationalen Schutz. Der 1.-BF gab als Fluchtgrund an, er sei im Iran als Regimegegner tätig gewesen. Die 2.-BF gab an, sie habe den Iran wegen der Problematik ihres Mannes mit dem Regime verlassen. Ihr Mann sei politisch tätig gewesen. Ei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/24 W131 2200103-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet stellte der Beschwerdeführer am 22.05.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Rahmen der Erstbefragung vom Folgetag gab dieser zu seinen Fluchtgründen befragt an, dass sie in Afghanistan Probleme mit den Taliban gehabt hätten, sein Vater sei von ihnen umgebracht worden. Das Leben als Afghane im Iran sei sehr schwer, er habe illegal im Iran gelebt und habe Angst vor seiner Abschiebung nach ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 24.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/21 W217 2179292-1

Gemäß § 29 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz – VwGVG, BGBl. I 33/2013 idF BGBl. I 24/2017, kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/16 W108 2203725-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang, Sachverhalt und Vorbringen: 1. Verfahrensgegenständlich sind die Anträge auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (im Folgenden: auch Antrag bzw. Asylantrag und AsylG) des Erstbeschwerdeführers und seiner Ehefrau (Zweitbeschwerdeführerin) sowie ihrer minderjährigen ledigen Töchter (Dritt- und Viertbeschwerdeführerin) vom 21.03.2018. Bei der Erstbefragung gaben der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin an, sie seien ira... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/16 W108 2203728-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang, Sachverhalt und Vorbringen: 1. Verfahrensgegenständlich sind die Anträge auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (im Folgenden: auch Antrag bzw. Asylantrag und AsylG) des Erstbeschwerdeführers und seiner Ehefrau (Zweitbeschwerdeführerin) sowie ihrer minderjährigen ledigen Töchter (Dritt- und Viertbeschwerdeführerin) vom 21.03.2018. Bei der Erstbefragung gaben der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin an, sie seien ira... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/16 W127 2163605-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der nunmehrige Beschwerdeführer ist in die Republik Österreich eingereist und hat am 25.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Bei der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 27.09.2015 und der Einvernahme durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am 07.04.2017 begründete der Beschwerdeführer seine Antragstellung dahingehend, sein Vater und sein Bruder bzw. auch er selbst hätten in Afghanista... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.09.2020

Entscheidungen 481-510 von 1.119

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten