Begründung: Wilma O***** (im Folgenden: „Zedentin") wurde vom hier klagenden Rechtsanwalt in diversen Zivil- bzw Strafverfahren vertreten. Sie brachte gegen den hier beklagten Rechtsanwalt beim Landesgericht Linz am 9. Juli 2007 eine Schadenersatzklage ein. Aus dieser beim Landesgericht Linz geltend gemachten Schadenersatzforderung trat sie dem Kläger am 25. Juli 2007 mittels „stiller Zession" 15.000 EUR zur Abdeckung dessen offener Honorarforderungen ab. Das Verfahren vor dem Lan... mehr lesen...
Begründung: Der in S***** in Deutschland ansässige Kaufmann Dkfm.Manfred S***** ist nach dem vollstreckbaren Urteil des Landgerichtes Stuttgart vom 18.2.1992 schuldig, der Klägerin (als Kreditgeberin) einen Betrag von DM 200.000 samt 11 % Zinsen seit dem 10.5.1991 zu bezahlen. Zur Hereinbringung dieser titulierten Forderung von umgerechnet öS 1,431.400 samt Anhang bewilligte das Landesgericht Leoben antragsgemäß mit Beschluß vom 9.11.1993 die Exekution mittels zwangsweiser Pfa... mehr lesen...
Norm: EO §300a Abs1ABGB §1400 A
Rechtssatz: Auf Anweisungen ist § 300a Abs 1 EO nicht analog anzuwenden. Entscheidungstexte 3 Ob 2078/96a Entscheidungstext OGH 17.12.1997 3 Ob 2078/96a Veröff: SZ 70/264 European Case Law Identifier (ECLI) ECLI:AT:OGH0002:1997:RS0109094 Dokumentnummer JJR_19971217_OGH0002_0... mehr lesen...
Norm: EO §300a Abs1
Rechtssatz: Die Forderungsexekution geht bei einer früher erfolgten Zession ins Leere. Anmerkung Bem zu RS: Siehe auch RIS-Justiz RS0106417. Entscheidungstexte 3 Ob 2078/96a Entscheidungstext OGH 17.12.1997 3 Ob 2078/96a Veröff: SZ 70/264 1 Ob 101/09y Entscheidungstext OGH 08.09.2009 1 Ob 101/09y ... mehr lesen...
Norm: EO §300a Abs1EO §300a Abs2
Rechtssatz: Auch die sicherungsweise Forderungsabtretung - bei der allerdings die Publizitätsvorschriften einzuhalten sind, fällt unter § 300a Abs 1 (und nicht unter § 300a Abs 2) EO. Entscheidungstexte 3 Ob 2078/96a Entscheidungstext OGH 17.12.1997 3 Ob 2078/96a Veröff: SZ 70/264 European Case Law Iden... mehr lesen...
Norm: EO §37 Abs1 PEO §300a Abs1
Rechtssatz: Da der vor der Pfändung abgetretene Teil der Forderung nicht mehr "durch die Exekution betroffen" im Sinn des § 37 Abs 1 EO ist, ist eine Exszindierungsklage überflüssig und abzuweisen. Entscheidungstexte 3 Ob 2155/96z Entscheidungstext OGH 09.10.1996 3 Ob 2155/96z 3 Ob 2078/96a Entscheidungs... mehr lesen...