Entscheidungen zu § 327 BVergG 2018

Bundesverwaltungsgericht

923 Dokumente

Entscheidungen 301-330 von 923

TE Bvwg Beschluss 2022/5/11 W139 2247313-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 11.05.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/3/1 W134 2251335-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.03.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/3/1 W134 2251335-2

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.03.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/24 W187 2251735-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 24.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/24 W187 2251735-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 24.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/24 W187 2251735-2

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 24.02.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2022/2/23 W134 2249892-2

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 23.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/23 W134 2249892-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.02.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2022/2/14 W131 2243936-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/11 W139 2251348-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 11.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/10 W187 2250142-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.02.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2022/2/10 W187 2250142-2

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/3 W279 2249028-2

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 03.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/3 W279 2249028-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 03.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/1 W134 2249972-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/1 W134 2249972-2

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/2/1 W134 2249972-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.02.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/31 W187 2250142-4

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 31.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/21 W131 2250655-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. In dem im Entscheidungskopf ersichtlichen offenen Vergabeverfahren wurde eine Zuschlagsentscheidung versandt, nach welcher der XXXX (= MB) der Zuschlag erteilt werden soll. 2. Die Antragstellerin (= ASt) brachte gegen diese Entscheidung einen Nachprüfungsantrag ein und stellte das im
Spruch: zitierte Sicherungsbegehren. Zur
Begründung: des Sicherungsantrags führte die ASt insb auch wie folgt aus: Der Antragstellerin droht Schaden in Form der bislang... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 21.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/13 W279 2250280-1

Begründung: Zu Spruchpunkt A) Einstellung der Verfahren Gemäß Art 135 Abs 1 B-VG iVm § 2 VwGVG und § 6 BVwGG entscheidet das Bundesverwaltungsgericht durch Einzelrichter, sofern nicht in Bundes- oder Landesgesetzen die Entscheidung durch Senate vorgesehen ist. Gemäß § 328 Abs 1 BVergG entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in den Angelegenheiten des § 327, soweit es sich nicht um die Entscheidung über einen Antrag auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung, die Entscheidung über d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 13.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/13 W139 2242607-3

Begründung: I. Verfahrensgang 1. Auftraggeberin ist die Albertina Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts. Sie schrieb im März 2021 die gegenständliche Leistung „Sicherheitsdienstleistungen Albertina (Abschluss von Rahmenverträgen in zwei Losen über die Unterstützung des Sicherheitsdienstes in der Albertina)“, Los 1, in Anlehnung an ein offenes Verfahren mit vorheriger Bekanntmachung nach Maßgabe der gemäß § 151 BVergG 2018 idgF anwendbaren Bestimmungen und Regelungen im Obersc... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 13.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/13 W279 2250280-2

Begründung: Zu Spruchpunkt A) Einstellung der Verfahren Gemäß Art 135 Abs 1 B-VG iVm § 2 VwGVG und § 6 BVwGG entscheidet das Bundesverwaltungsgericht durch Einzelrichter, sofern nicht in Bundes- oder Landesgesetzen die Entscheidung durch Senate vorgesehen ist. Gemäß § 328 Abs 1 BVergG entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in den Angelegenheiten des § 327, soweit es sich nicht um die Entscheidung über einen Antrag auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung, die Entscheidung über d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 13.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/13 W279 2250280-3

Begründung: Zu Spruchpunkt A) Einstellung der Verfahren Gemäß Art 135 Abs 1 B-VG iVm § 2 VwGVG und § 6 BVwGG entscheidet das Bundesverwaltungsgericht durch Einzelrichter, sofern nicht in Bundes- oder Landesgesetzen die Entscheidung durch Senate vorgesehen ist. Gemäß § 328 Abs 1 BVergG entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in den Angelegenheiten des § 327, soweit es sich nicht um die Entscheidung über einen Antrag auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung, die Entscheidung über d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 13.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/13 W279 2247929-3

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 13.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/12 W187 2250142-1

mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 12.01.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2022/1/10 W187 2219311-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Mit Schriftsatz vom 24. Mai 2019 beantragte AAAA , vertreten durch die FFFF , in der Folge Antragsteller, die Durchführung eines Feststellungsverfahrens gemäß § 78 Abs 3 BVergGKonz, gemäß § 83 BVergGKonz eine mündliche Verhandlung anzuberaumen, Akteneinsicht gemäß § 81 BVergGKonz, die Feststellung wie im
Spruch: unter A) 1. wiedergegeben, die Maßnahmen wie im
Spruch: unter A) 2. wiedergegeben sowie den Ersatz der Pauschalgebühr. Die Anträge betr... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.01.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2022/1/7 W187 2248734-2

Begründung: I. Verfahrensgang 1. Mit Schriftsatz vom 26. November 2021 beantragte die AAAA vertreten durch die Joklik Katary Richter Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Neubaugasse 64-66/1/12, 1070 Wien, in der Folge Antragstellerin, die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens, die Vornahme der entsprechenden Verständigungen und Bekanntmachungen, die Nichtigerklärung der am 19. November 2021 bekanntgegebenen Entscheidung, mit welchem Unternehmer die Rahmenvereinbarung abgeschlossen werde... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/7 W187 2248734-3

Begründung: I. Verfahrensgang 1. Mit Schriftsatz vom 26. November 2021 beantragte die XXXX vertreten durch die Joklik Katary Richter Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Neubaugasse 64-66/1/12, 1070 Wien, in der Folge Antragstellerin, die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens, die Vornahme der entsprechenden Verständigungen und Bekanntmachungen, die Nichtigerklärung der am 19. November 2021 bekanntgegebenen Entscheidung, mit welchem Unternehmer die Rahmenvereinbarung abgeschlossen werde... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.01.2022

TE Bvwg Beschluss 2022/1/5 W134 2249892-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. In dem im Entscheidungskopf bzw
Spruch: ersichtlichen Vergabeverfahren mit fünf Vergabelosen soll beim Los 3 dieser Vergabe die Rahmenvereinbarung gemäß angefochtener Auswahlentscheidung mit der XXXX abgeschlossen werden. Dies in einem offenen Vergabeverfahren im Oberschwellenbereich, bei dem die Auftraggeber (= AG oder Auftraggeberseite) gemäß Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen wie folgt festgelegt sind: Auftraggeber sind die Republik Österreich ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 05.01.2022

TE Bvwg Erkenntnis 2021/12/28 W139 2242607-2

Begründung: I.       Verfahrensgang: 1.       Am 20.05.2021 stellte die Antragstellerin die gegenständlichen Anträge ein Nachprüfungsverfahren gemäß §§ 342ff BVergG 2018 einzuleiten sowie die gesondert anfechtbare Entscheidung vom 11.05.2021 für nichtig zu erklären, verbunden mit den Anträgen auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung, Einsicht in den gesamten Vergabeakt der Auftraggeberin, Durchführung einer öffentlichen mündlichen Verhandlung sowie auf Gebührenersatz der von ihr e... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.12.2021

Entscheidungen 301-330 von 923

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten