Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in Folge: BF2), ein Ehepaar, beide syrische Staatsangehörige, stellten am 26.06.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. 1.2. Laut VIS-Abfrage verfügten der BF1 und die BF2 bei der Einreise über gültige slowakische Schengen-Visa. 2.1. Der BF1 gab in seiner Erstbefra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in Folge: BF2), ein Ehepaar, beide syrische Staatsangehörige, stellten am 26.06.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. 1.2. Laut VIS-Abfrage verfügten der BF1 und die BF2 bei der Einreise über gültige slowakische Schengen-Visa. 2.1. Der BF1 gab in seiner Erstbefra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in Folge: BF2), ein Ehepaar, beide syrische Staatsangehörige, stellten am 26.06.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. 1.2. Laut VIS-Abfrage verfügten der BF1 und die BF2 bei der Einreise über gültige slowakische Schengen-Visa. 2.1. Der BF1 gab in seiner Erstbefra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: „BF“), ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.12.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab für den BF einen Treffer der Kategorie 1 mit Kroatien vom 29.11.2023. 2. Der BF gab in seiner Erstbefragung am 11.12.2023 an, er habe keine Beschwerden oder Krankheiten, d... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) ist eigenen Angaben zufolge syrischer Staatsangehöriger sowie Vater des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (in Folge: BF2), des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (in Folge: BF3) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin (in Folge: BF4). Die minderjährigen Beschwerdeführer sind armenische Staatsangehörige. Der BF1 stellte für sich und die minderjährigen BF ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) ist eigenen Angaben zufolge syrischer Staatsangehöriger sowie Vater des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (in Folge: BF2), des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (in Folge: BF3) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin (in Folge: BF4). Die minderjährigen Beschwerdeführer sind armenische Staatsangehörige. Der BF1 stellte für sich und die minderjährigen BF ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) ist eigenen Angaben zufolge syrischer Staatsangehöriger sowie Vater des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (in Folge: BF2), des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (in Folge: BF3) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin (in Folge: BF4). Die minderjährigen Beschwerdeführer sind armenische Staatsangehörige. Der BF1 stellte für sich und die minderjährigen BF ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) ist eigenen Angaben zufolge syrischer Staatsangehöriger sowie Vater des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers (in Folge: BF2), des minderjährigen Drittbeschwerdeführers (in Folge: BF3) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin (in Folge: BF4). Die minderjährigen Beschwerdeführer sind armenische Staatsangehörige. Der BF1 stellte für sich und die minderjährigen BF ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger von Syrien, reiste in das Bundesgebiet ein und stellte am 20.12.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Eurodac-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 zu Bulgarien (Asylantragstellung am 26.10.2023). Am 21.12.2023 wurde über den BF mittels Mandatsbescheid die Schubhaft angeordnet. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe de... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein syrischer Staatsangehöriger, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 22.12.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung am 21.11.2023) zu Bulgarien und je eine Treffermeldung der Kategorie 1 und 2 (Asylantragstellung und erk... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger der Türkei, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 09.05.2024 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Einer EURODAC-Treffermeldung zufolge suchte der BF zuvor am 02.08.2023 in der Schweiz um Asyl an. Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 09.05.2024 gab der BF zusammengefasst ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger Syriens, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 05.05.2024 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Im Akt einliegenden EURODAC-Treffermeldungen zufolge wurde der BF am 30.04.2024 in Kroatien erkennungsdienstlich behandelt und suchte dort am selben Tag auch um Asyl an. Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffen... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (auch BF) reiste unberechtigt in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 07.02.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Die Eurodac-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (erkennungsdienstliche Behandlung aufgrund einer Asylantragstellung) zu Kroatien am 05.01.2024 hinsichtlich des BF. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Ghanas, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen in das Bundesgebiet ein und stellte am 13.07.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz, welchen er im Wesentlichen damit begründete, dass es in seiner Heimat einen religiös motivierten Familienstreit gegeben habe, im Zuge dessen sein Vater getötet worden sei. Sein Vater sei auf Bestreben der Mutter des Beschw... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein syrischer Staatsangehöriger, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 27.09.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung am 17.09.2023) zu Bulgarien. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdi... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger Gambias, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 07.02.2024 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Einer EURODAC-Treffermeldung zufolge wurde der BF am 21.12.2023 in Spanien erkennungsdienstlich behandelt (ES2…………). Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 07.02.2024 gab der BF z... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 02.02.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 02.02.2024 einen Antrag auf international... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF) reiste spätestens am 05.10.2023 unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 07.10.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Die EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung am 15.09.2023) zu Bulgarien. Am 07.10.2023 wurde über den BF mittels Mandatsbescheid die Schubhaft... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger von Syrien, reiste in das Bundesgebiet ein und stellte am 07.10.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Eurodac-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 zu Bulgarien (Asylantragstellung am 20.09.2023). Am 09.10.2023 wurde über den BF mittels Mandatsbescheid die Schubhaft angeordnet. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe de... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein syrischer Staatsangehöriger, reiste am 08.10.2023 unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 13.10.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung am 26.09.2023) zu Bulgarien. Am 13.10.2023 wurde über den BF mittels Mandatsbescheid die S... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Gambia, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 16.08.2022 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Laut Ergebnis der VIS-Abfrage verfügte die Beschwerdeführerin über ein von 26.04.2022 bis 14.07.2022 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt von der deutschen Botschaft in Dakar/Senegal. 2. Im Rahmen der Erstbefragung am nächsten Tag (... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte hier am 13.12.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) zu Rumänien vom 13.11.2021 vor. 2. Im Rahmen der Erstbefragung am nächsten Tag (14.12.2021) gab der Beschwerdeführer vor Organ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Pakistans, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 07.09.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Zuvor hatte der BF am 02.09.2023 in Rumänien um internationalen Schutz angesucht (Eurodac-Treffermeldung der Kategorie 1 zu Rumänien vom 02.09.2023). In der polizeilichen Erstbefragung am 08.09.2023 gab d... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die gemeinsamen Eltern der Drittbeschwerdeführerin (BF3). Sie stellten am 31.01.2024 Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG) im Bundesgebiet. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab keinen Treffer. Den BF wurde laut Visainfo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die gemeinsamen Eltern der Drittbeschwerdeführerin (BF3). Sie stellten am 31.01.2024 Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG) im Bundesgebiet. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab keinen Treffer. Den BF wurde laut Visainfo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die gemeinsamen Eltern der Drittbeschwerdeführerin (BF3). Sie stellten am 31.01.2024 Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG) im Bundesgebiet. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab keinen Treffer. Den BF wurde laut Visainfo... mehr lesen...