RS Vwgh 2018/6/22 Ra 2018/07/0365

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 22.06.2018
beobachten
merken

Index

E000 EU- Recht allgemein
E3R E01600000
E3R E09500000
001 Verwaltungsrecht allgemein
40/01 Verwaltungsverfahren

Norm

31995R2988 SchutzV finanzielle Interessen Europäische Gemeinschaften Art3 Abs1;
EURallg;
VStG §31;
VStG §32 Abs2;
VwRallg;

Rechtssatz

Nach Art. 3 Abs. 1 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2988/95 wird

die "Verfolgungsverjährung ... durch jede der betreffenden Person

zur Kenntnis gebrachte Ermittlungs- oder Verfolgungshandlung der zuständigen Behörde unterbrochen" und die Verjährungsfrist beginnt nach "jeder eine Unterbrechung bewirkenden Handlung" von neuem. Damit erübrigt sich die Qualifikation der "Vor-Ort-Kontrollen" als Verfolgungshandlung. Es genügt für die Unterbrechung der Verfolgungsverjährung bereits jede "Ermittlungs- oder Verfolgungshandlung" (vgl. VwGH 29.5.2015, 2012/17/0198).

Schlagworte

Rechtsgrundsätze Verjährung im öffentlichen Recht VwRallg6/6Rechtsgrundsätze Fristen VwRallg6/5Gemeinschaftsrecht Verordnung Strafverfahren EURallg5/2

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:VWGH:2018:RA2018070365.L01

Im RIS seit

27.07.2018

Zuletzt aktualisiert am

31.07.2018
Quelle: Verwaltungsgerichtshof VwGH, http://www.vwgh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten