TE OGH 1990/7/11 3Ob1538/90

JUSLINE Entscheidung

Veröffentlicht am 11.07.1990
beobachten
merken

Kopf

Der Oberste Gerichtshof hat durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofes Hon.Prof. Dr. Petrasch als Vorsitzenden sowie durch die Hofräte des Obersten Gerichtshofes Dr. Hule, Dr. Klinger, Dr. Angst und Dr. Schalich als weitere Richter in der Rechtssache der Antragstellerin Elfriede B***, Private, vertreten durch Dr. Friedrich

Doschek, Rechtsanwalt in Wien, wider die Antragsgegnerin Dr. Gertrud H***, Ärztin, vertreten durch Dr. Alfred Fürst, Rechtsanwalt in Wien, wegen Ersetzung der Zustimmung eines Miteigentümers, infolge außerordentlichen Rekurses der Antragsgegnerin gegen den Beschluß des Landesgerichtes f. ZRS Wien als Rekursgerichtes vom 10.Mai 1990, GZ 47 R 122/90-40, den

Spruch

Beschluß

gefaßt:

Rechtliche Beurteilung

Der außerordentliche Rekurs der Antragsgegnerin wird mangels der Voraussetzungen des § 14 Abs 1 AußStrG zurückgewiesen (§ 16 Abs 3 AußStrG iVm § 508 a Abs 2 und § 510 ZPO), weil die Zustimmung nur bei Aussichtslosigkeit zu verweigern wäre (SZ 53/18; vgl auch JBl 1968, 372 sowie MietSlg 17.046, 27.079, 28.051, 37.053), was hier beim Streit über die Heiz- und Betriebskostenabrechnung nicht der Fall ist; der Mehrheitseigentümerin ist ein berechtigtes Interesse an der Prüfung des behaupteten Kündigungsgrundes in dem dafür vorgesehenen Verfahren zuzuerkennen.

Anmerkung

E21146 3Ob1538.90

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1990:0030OB01538.9.0711.000

Dokumentnummer

JJT_19900711_OGH0002_0030OB01538_9000000_000
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten