RS OGH 2008/12/17 7Ob223/08g, 2Ob240/08w, 1Ob224/08k, 1Ob22/09f, 10Ob112/08f, 10Ob8/09p, 5Ob53/09v,

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 17.12.2008
beobachten
merken

Norm

B-VG Art89 Abs2
B-VG Art140 Abs1
KBGG idF BGBl I 2007/76 §42
KBGG idF BGBl I 2007/76 §43 Abs1

Rechtssatz

Der Oberste Gerichtshof stellt gemäß Art 89 Abs 2 B-VG (Art 140 Abs 1 B-VG) an den Verfassungsgerichtshof den Antrag, in § 42 KBGG idF BGBl I 2007/76 die Wortfolge „noch des beziehenden Elternteils" und § 43 Abs 1 KBGG idF BGBl I 2007/76 als verfassungswidrig aufzuheben, hilfsweise in § 42 KBGG idF BGBl I 2007/76 die Wortfolge „noch des beziehenden Elternteils" als verfassungswidrig aufzuheben.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 223/08g
    Entscheidungstext OGH 17.12.2008 7 Ob 223/08g
  • 2 Ob 240/08w
    Entscheidungstext OGH 29.01.2009 2 Ob 240/08w
    Vgl; Bem: Im Hinblick auf die Präjudizialität der beim VfGH angefochtenen Wortfolge in § 42 KBGG für das vorliegende Verfahren wurde dieses in analoger Anwendung des § 25 Abs 2 Z 1 AußStrG unterbrochen. (T1)
  • 1 Ob 224/08k
    Entscheidungstext OGH 28.01.2009 1 Ob 224/08k
    Vgl; Bem wie T1
  • 1 Ob 22/09f
    Entscheidungstext OGH 26.02.2009 1 Ob 22/09f
    Vgl; Bem wie T1
  • 10 Ob 112/08f
    Entscheidungstext OGH 24.02.2009 10 Ob 112/08f
    Abweichend; Beisatz: Neben der klaren Bezugnahme auf Unterhaltsansprüche, nicht auf Unterhaltspflichten, wird in § 42 KBGG das „eigene Einkommen" des Kindes und des beziehenden Elternteils angesprochen. „Eigeneinkommen" steht in Zusammenhang mit einer Unterhaltsberechtigung, nicht einer Unterhaltspflicht. (T2); Beisatz: Bereits aus dem Gesetzeswortlaut des § 42 KBGG ergibt sich die Möglichkeit einer verfassungskonformen Differenzierung zwischen unterhaltsberechtigten und unterhaltspflichtigen Kinderbetreuungsgeldbeziehern. (T3); Veröff: SZ 2009/24
  • 10 Ob 8/09p
    Entscheidungstext OGH 17.03.2009 10 Ob 8/09p
    Abweichend; Beis wie T2; Beis wie T3
  • 5 Ob 53/09v
    Entscheidungstext OGH 14.04.2009 5 Ob 53/09v
    Vgl; Bem wie T1
  • 7 Ob 66/09w
    Entscheidungstext OGH 03.06.2009 7 Ob 66/09w
    Vgl; Bem wie T1
  • 10 Ob 7/09s
    Entscheidungstext OGH 21.04.2009 10 Ob 7/09s
    Abweichend; Beis ähnlich wie T2; Beis ähnlich wie T3
  • 6 Ob 72/09w
    Entscheidungstext OGH 16.04.2009 6 Ob 72/09w
    Vgl; Bem wie T1; Beisatz: Hier: Unterbrechung des Unterhaltserhöhungsverfahrens. (T4)
  • 10 Ob 40/09v
    Entscheidungstext OGH 08.09.2009 10 Ob 40/09v
    Abweichend; Beis ähnlich wie T3; Beis ähnlich wie T4
  • 1 Ob 160/09z
    Entscheidungstext OGH 08.09.2009 1 Ob 160/09z
    Vgl; Bem wie T1
  • 6 Ob 72/09w
    Entscheidungstext OGH 12.11.2009 6 Ob 72/09w
    Vgl auch; Beisatz: Der Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 28. September 2009 zu GZ G 9/09, G 42/09 ausgesprochen, dass generell keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die erwähnte Bestimmung bestünden. (T5)
  • 5 Ob 53/09v
    Entscheidungstext OGH 24.11.2009 5 Ob 53/09v
    Vgl; Beisatz: Der Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 28. September 2009, G 9/09-12, G 42/09-8 die Anträge gemäß Art 140 B-VG, soweit sie § 42 KBGG betrafen, abgewiesen. § 42 KBGG sei kein verfassungswidriger Inhalt beizumessen und zwar weder in dem Fall, dass das Kinderbetreuungsgeld beim beziehenden Elternteil in die Bemessungsgrundlage für eine allfällige Unterhaltsverpflichtung einzubeziehen sei, noch bestünde eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit, § 42 KBGG in dem Sinn zu interpretieren, dass die Vorschrift auf Unterhaltsverpflichtungen überhaupt nicht anwendbar sei. (T6)
  • 2 Ob 230/09a
    Entscheidungstext OGH 26.11.2009 2 Ob 230/09a
    Vgl; Beis wie T5; Beis wie T6
  • 1 Ob 22/09f
    Entscheidungstext OGH 15.12.2009 1 Ob 22/09f
    Vgl; Beis wie T2; Beis wie T5; Beis wie T6; Bem: Verfahrensfortsetzung nach dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs vom 28. September 2009, G 9/09-12, G 42/09-8. (T7)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:2008:RS0124409

Im RIS seit

16.01.2009

Zuletzt aktualisiert am

20.02.2013
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten