RS OGH 1984/1/31 5Ob309/83, 8Ob35/85, 8Ob621/87, 7Ob659/89, 10ObS147/92, 7Ob616/94, 6Ob159/98w, 2Ob2

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 31.01.1984
beobachten
merken

Norm

FBG §26
ZPO §419 A

Rechtssatz

Für die Zulässigkeit einer Entscheidungsberichtigung ist maßgebend, dass durch die Berichtigung der wahre Entscheidungswille des Gerichtes zum Ausdruck gebracht wird.

Entscheidungstexte

  • 5 Ob 309/83
    Entscheidungstext OGH 31.01.1984 5 Ob 309/83
  • 8 Ob 35/85
    Entscheidungstext OGH 19.06.1985 8 Ob 35/85
  • 8 Ob 621/87
    Entscheidungstext OGH 25.11.1987 8 Ob 621/87
  • 7 Ob 659/89
    Entscheidungstext OGH 07.09.1989 7 Ob 659/89
    Auch
  • 10 ObS 147/92
    Entscheidungstext OGH 30.03.1993 10 ObS 147/92
    Auch; Beisatz: Ist aus der angefochtenen Entscheidung nicht zweifelsfrei der Entscheidungswille zu erkennen, kommt eine Entscheidungsberichtigung nicht in Betracht. (T1)
  • 7 Ob 616/94
    Entscheidungstext OGH 12.10.1994 7 Ob 616/94
    Auch; Beis wie T1
  • 6 Ob 159/98w
    Entscheidungstext OGH 05.10.2000 6 Ob 159/98w
    Auch; Beisatz: Die Urteilsberichtigung ist nur dann zulässig, wenn die zu berichtigende Entscheidung dem Willen des Gerichtes offensichtlich nicht entsprochen hat, somit eine Diskrepanz zwischen Gewolltem und Erklärtem vorlag. (T2)
  • 2 Ob 251/00a
    Entscheidungstext OGH 21.12.2000 2 Ob 251/00a
    Vgl auch
  • 6 Ob 225/01h
    Entscheidungstext OGH 13.09.2001 6 Ob 225/01h
    Auch; Beis wie T2
  • 4 Ob 291/01z
    Entscheidungstext OGH 29.01.2002 4 Ob 291/01z
    Auch; Beis wie T2
  • 10 Ob 205/01x
    Entscheidungstext OGH 30.04.2002 10 Ob 205/01x
    Vgl auch; Beis wie T2
  • 2 Ob 205/02i
    Entscheidungstext OGH 05.09.2002 2 Ob 205/02i
    Auch; Beis wie T2
  • 6 Ob 89/02k
    Entscheidungstext OGH 24.04.2003 6 Ob 89/02k
  • 3 Ob 187/04b
    Entscheidungstext OGH 20.10.2004 3 Ob 187/04b
    Auch; Beis wie T2
  • 9 ObA 29/05p
    Entscheidungstext OGH 22.02.2006 9 ObA 29/05p
    Beis wie T2
  • 10 ObS 116/06s
    Entscheidungstext OGH 17.04.2007 10 ObS 116/06s
    Vgl; Beisatz: Die einer Berichtigung zugänglichen „offenbaren Unrichtigkeiten" dürfen allerdings nicht den Inhalt des Entscheidungswillens, sondern nur die Wiedergabe des zur Zeit der Entscheidung bestehenden Entscheidungswillens nach außen betreffen. (T3)
  • 4 Ob 34/08s
    Entscheidungstext OGH 11.03.2008 4 Ob 34/08s
  • 8 Ob 21/08h
    Entscheidungstext OGH 05.08.2008 8 Ob 21/08h
    Auch; Beisatz: Eine Berichtigung ist nur zulässig, wenn ein mangelhafter Willensausdruck des Gerichts vorliegt, wenn also die vorliegende Willenserklärung offensichtlich nicht dem wahren Willen des Gerichts entspricht. Decken sich hingegen Wille und Erklärung des Gerichts, kommt eine Berichtigung nicht in Betracht. (T4)
  • 8 Ob 14/08d
    Entscheidungstext OGH 02.09.2008 8 Ob 14/08d
    Auch; Beisatz: Wenn die Entscheidung des Gerichts mit einer (für Gericht und Parteien erkennbaren) Unrichtigkeit behaftet ist, die weder das Ergebnis unrichtiger Tatsachenfeststellung noch unrichtiger Rechtsanwendung des Gerichts ist, verstößt es nicht gegen die Bindungsanordnung des § 416 Abs 2 ZPO, wenn das Gericht einen solchen Schreib- oder (wie hier) Rechenfehler - auch im Spruch seiner betroffenen Entscheidung - einer Korrektur nach der zitierten Gesetzesstelle unterzieht. (T5)
  • 5 Ob 283/08s
    Entscheidungstext OGH 13.01.2009 5 Ob 283/08s
    Beisatz: Die Berichtigungsvorschriften der §§ 419, 430 ZPO sollen dem Gericht die Anpassung der Entscheidungserklärung an den Entscheidungswillen ermöglichen. (T6); Bem: Hier: In Verbindung mit § 41 AußStrG 2005. (T7)
  • 8 Ob 84/08y
    Entscheidungstext OGH 30.07.2009 8 Ob 84/08y
    Vgl auch; Beis ähnlich wie T4; Beisatz: Der Wiedervorlageauftrag hinsichtlich der zugestellten Ausfertigungen der Revisionsurteile zur Vornahme der Berichtigungen beruht auf § 419 Abs 2 ZPO. (T8)
  • 6 Ob 8/10k
    Entscheidungstext OGH 19.03.2010 6 Ob 8/10k
    Bem: Hier: § 26 Abs 1 FBG. (T9)
  • 7 Ob 125/12a
    Entscheidungstext OGH 26.09.2012 7 Ob 125/12a
    Auch; Beis wie T1
  • 4 Ob 180/15x
    Entscheidungstext OGH 30.03.2016 4 Ob 180/15x
  • 6 Ob 206/16m
    Entscheidungstext OGH 27.04.2017 6 Ob 206/16m
    Vgl; Beis wie T2
  • 3 Ob 64/17h
    Entscheidungstext OGH 04.07.2017 3 Ob 64/17h
    Vgl auch
  • 6 Ob 176/17a
    Entscheidungstext OGH 21.11.2017 6 Ob 176/17a
    Auch
  • 1 Ob 2/18b
    Entscheidungstext OGH 21.03.2018 1 Ob 2/18b
    Auch; Beis wie T2
  • 9 ObA 15/19z
    Entscheidungstext OGH 15.05.2019 9 ObA 15/19z
    Auch
  • 6 Ob 71/20i
    Entscheidungstext OGH 09.09.2020 6 Ob 71/20i
    Vgl; Beis wie T1
  • 10 ObS 163/20y
    Entscheidungstext OGH 19.01.2021 10 ObS 163/20y
    Beis wie T2
  • 9 ObA 11/21i
    Entscheidungstext OGH 24.03.2021 9 ObA 11/21i
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Konkordanz zwischen dem geäußerten Entscheidungswillen und dem Spruch der Entscheidung des Berufungsgerichts wurde durch Berichtigungsbeschluss hergestellt; Berichtigung des Urteilsspruchs. (T10)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1984:RS0041519

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

26.07.2021
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten