RS OGH 1971/6/18 10Os79/71, 12Os106/75, 10Os141/76, 12Os95/79, 13Os93/79, 9Os44/80, 11Os62/80, 10Os1

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 18.06.1971
beobachten
merken

Norm

StGB §128 D

Rechtssatz

Die Höhe des Schadens im Sinne des §§ 173, 179 StG (nunmehr § 128 Abs 1 Z 4, Abs 2 StGB) muß vom Vorsatz des Täters umschlossen, dh dem zumindest bedingten oder insofern unbestimmten dolus zurechenbar sein. Unter dieser Voraussetzung verantwortet der Dieb den vollen Wert jener Sachen, die er tatsächlich gestohlen oder doch zu stehlen versucht hat. Es entspricht der allgemeinen Lebenserfahrung, daß Täter, die bereits zu wiederholten Malen in Diebstahlsabsicht in Firmenlokal (gewaltsam) eindrangen, schon grundsätzlich, sofern nicht aus den besonderen Gegebenheiten des Einzelfalles eine Begrenzung nach oben in Betracht kommt, den mit der Tat verbundenen größeren Vorteil im Auge haben oder wenigstens billigend Kauf nehmen (vgl 12 Os 205/67 ua).

Entscheidungstexte

  • 10 Os 79/71
    Entscheidungstext OGH 18.06.1971 10 Os 79/71
  • 12 Os 106/75
    Entscheidungstext OGH 24.10.1975 12 Os 106/75
    Vgl auch
  • 10 Os 141/76
    Entscheidungstext OGH 21.10.1976 10 Os 141/76
    Vgl auch
  • 12 Os 95/79
    Entscheidungstext OGH 27.09.1979 12 Os 95/79
  • 13 Os 93/79
    Entscheidungstext OGH 27.09.1979 13 Os 93/79
  • 9 Os 44/80
    Entscheidungstext OGH 20.05.1980 9 Os 44/80
    Vgl auch; Beisatz: Es genügt, wenn der Täter die Überschreitung der Wertgrenze ernstlich für möglich hält und sich damit abfindet, ohne daß er den genauen Wert der Beute kennen müßte. (T1)
  • 11 Os 62/80
    Entscheidungstext OGH 28.05.1980 11 Os 62/80
    Beisatz: Mit Bezug auf 13 Os 93/79. (T2)
  • 10 Os 115/80
    Entscheidungstext OGH 23.07.1980 10 Os 115/80
    Vgl auch
  • 13 Os 32/87
    Entscheidungstext OGH 19.03.1987 13 Os 32/87
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Einbruch in das Lager einer großen Handelsfirma. (T3)
  • 11 Os 47/87
    Entscheidungstext OGH 09.06.1987 11 Os 47/87
    Vgl auch
  • 12 Os 79/87
    Entscheidungstext OGH 06.08.1987 12 Os 79/87
    Vgl; Beisatz: Im Regelfall; anders jedoch bei abweichenden tatsächlichen Wertvorstellungen des Täters zur Tatzeit (vgl Kienapfel BT II RN 50 und 51 zu § 128 StGB; Bertel im WK RdZ 17 zu § 128 StGB). (T4)
  • 14 Os 163/92
    Entscheidungstext OGH 02.03.1993 14 Os 163/92
    Vgl auch; Beisatz: In der Regel zielt der Vorsatz eines Diebes auf den größtmöglichen Vorteil ab, wobei er, auch wenn er keine bestimmte Vorstellung vom Wert der zu stehlenden Sachen hat, doch einen von ihm den Umständen nach (ernstlich) für möglich gehaltenen höheren Wert billigt. (T5)
  • 13 Os 179/93
    Entscheidungstext OGH 15.12.1993 13 Os 179/93
    Vgl auch; nur: Die Höhe des Schadens im Sinne des §§ 173, 179 StG (nunmehr § 128 Abs 1 Z 4, Abs 2 StGB) muß vom Vorsatz des Täters umschlossen, dh dem zumindest bedingten oder insofern unbestimmten dolus zurechenbar sein. Unter dieser Voraussetzung verantwortet der Dieb den vollen Wert jener Sachen, die er tatsächlich gestohlen oder doch zu stehlen versucht hat. (T6) Veröff: EvBl 1994/106 S 515
  • 11 Os 142/94
    Entscheidungstext OGH 08.11.1994 11 Os 142/94
    Vgl auch

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1971:RS0093975

Dokumentnummer

JJR_19710618_OGH0002_0100OS00079_7100000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten