RS OGH 1972/1/13 6Ob332/71, 5Ob99/72, 6Ob126/75, 5Ob552/76, 6Ob652/78, 4Ob512/80, 6Ob511/82, 4Ob518/

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 13.01.1972
beobachten
merken

Norm

AußStrG §14 Abs2 B2
AußStrG §19 Abs1
AußStrG 2005 §22
AußStrG 2005 §62 Abs4 B4

Rechtssatz

Die Rechtsmittelbeschränkung des § 14 Abs 2 AußStrG nach der Wertgrenze findet keine Anwendung, wenn Geldbußen bekämpft werden, die als angemessene Zwangsmittel im Sinne des § 19 Abs 1 AußStrG verhängt wurden.

Entscheidungstexte

  • 6 Ob 332/71
    Entscheidungstext OGH 13.01.1972 6 Ob 332/71
  • 5 Ob 99/72
    Entscheidungstext OGH 02.05.1972 5 Ob 99/72
  • 6 Ob 126/75
    Entscheidungstext OGH 30.10.1975 6 Ob 126/75
    Beisatz: Geldstrafe nach § 29 Abs 3 GenG. (T1) Veröff: EvBl 1976/156 S 299 = NZ 1977,43
  • 5 Ob 552/76
    Entscheidungstext OGH 23.03.1976 5 Ob 552/76
    Beisatz: Bei der Verhängung von Geldstrafen bildet den Beschwerdegegenstand nicht die Strafe als Geldwert, sondern die Bestrafung als solche. (T2)
  • 6 Ob 652/78
    Entscheidungstext OGH 29.06.1978 6 Ob 652/78
  • 4 Ob 512/80
    Entscheidungstext OGH 29.04.1980 4 Ob 512/80
    Beis wie T2; Beisatz: Hier: Geldbuße zur Erzwingung der Inventarisierung des Nachlasses. (T3)
  • 6 Ob 511/82
    Entscheidungstext OGH 20.01.1982 6 Ob 511/82
    Auch
  • 4 Ob 518/82
    Entscheidungstext OGH 16.03.1982 4 Ob 518/82
  • 3 Ob 172/83
    Entscheidungstext OGH 25.01.1984 3 Ob 172/83
    nur: Die Rechtsmittelbeschränkung des § 14 Abs 2 AußStrG nach der Wertgrenze findet keine Anwendung, wenn Geldbußen bekämpft werden. (T4) Beisatz: Hier: Im Exekutionsverfahren. (T5)
  • 7 Ob 751/85
    Entscheidungstext OGH 30.05.1985 7 Ob 751/85
    nur T4; Beis wie T2
  • 5 Ob 36/88
    Entscheidungstext OGH 10.05.1988 5 Ob 36/88
    Beisatz hier: Ordnungsstrafe nach § 147 GV. (T6) = NZ 1989,50 (mit Anmerkung von Hofmeister)
  • 3 Ob 182/88
    Entscheidungstext OGH 18.01.1989 3 Ob 182/88
    nur T4; Beis wie T2
  • 7 Ob 577/90
    Entscheidungstext OGH 17.05.1990 7 Ob 577/90
    Veröff: RZ 1990/116 S 282
  • 6 Ob 1643/91
    Entscheidungstext OGH 07.11.1991 6 Ob 1643/91
    Vgl auch; Beis wie T2
  • 7 Ob 503/93
    Entscheidungstext OGH 03.03.1993 7 Ob 503/93
    Beis wie T2; Beisatz: Dies muss auch für Anträge auf Außerkraftsetzung von bereits verhängten Ordnungsstrafen gelten. (T7) Veröff: EvBl 1993/104 S 429 = ÖA 1994,28
  • 1 Ob 2025/96t
    Entscheidungstext OGH 11.03.1996 1 Ob 2025/96t
    Beis wie T2
  • 8 Ob 393/97w
    Entscheidungstext OGH 22.12.1997 8 Ob 393/97w
    Beis wie T2
  • 7 Ob 186/02g
    Entscheidungstext OGH 09.09.2002 7 Ob 186/02g
    Beis wie T2
  • 10 Ob 31/04p
    Entscheidungstext OGH 21.06.2004 10 Ob 31/04p
    Beis wie T2
  • 5 Ob 33/08a
    Entscheidungstext OGH 04.03.2008 5 Ob 33/08a
    Auch
  • 6 Ob 207/08x
    Entscheidungstext OGH 01.10.2008 6 Ob 207/08x
    Auch; Beisatz: Der Gegenstand der zweitinstanzlichen Entscheidung über die nach § 283 UGB verhängte Zwangsstrafe ist nicht rein vermögensrechtlicher Natur. (T8); Beisatz: Gegen die Entscheidung des Rekursgerichts, das ausgesprochen hat, dass der ordentliche Revisionsrekurs nicht nach § 62 Abs 1 AußStrG zulässig ist, kann gemäß § 62 Abs 5 AußStrG außerordentlicher Revisionsrekurs erhoben werden. (T9)
  • 5 Ob 187/08y
    Entscheidungstext OGH 21.10.2008 5 Ob 187/08y
    Ähnlich; Beisatz: Hier: Gegenstand einer Ordnungsstrafenverhängung ist nicht nur der Geldwert des Strafbetrags, sondern auch die Bestrafung als solche. Damit handelt es sich bei einer Ordnungsstrafe um einen Gegenstand, der im Sinn des § 62 Abs 3 und 4 AußStrG nicht rein vermögensrechtlicher Natur ist. Ein Revisionsrekurs in dieser Angelegenheit ist daher wertunabhängig nach Maßgabe des § 62 Abs 1 AußStrG zu behandeln. (T10)
  • 5 Ob 257/09v
    Entscheidungstext OGH 19.01.2010 5 Ob 257/09v
    Ähnlich; Beis wie T10
  • 3 Ob 19/11g
    Entscheidungstext OGH 23.02.2011 3 Ob 19/11g
    Ähnlich; Beis wie T10
  • 10 Ob 74/11x
    Entscheidungstext OGH 04.10.2011 10 Ob 74/11x
    Vgl
  • 6 Ob 196/11h
    Entscheidungstext OGH 14.09.2011 6 Ob 196/11h
    Vgl; Beis wie T8
  • 7 Ob 159/11z
    Entscheidungstext OGH 12.10.2011 7 Ob 159/11z
    Auch; Beis ähnlich wie T10; Beisatz: Eine unzulässige Weisung kann nicht zwangsweise durchgesetzt werden. (T11)
  • 6 Ob 223/11d
    Entscheidungstext OGH 24.11.2011 6 Ob 223/11d
    Vgl; Beis wie T8; Beis wie T9
  • 2 Ob 61/13d
    Entscheidungstext OGH 23.10.2013 2 Ob 61/13d
    Auch; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Geldstrafe wegen unrechtmäßiger Aussageverweigerung eines Zeugen. (T12); Veröff: SZ 2013/101
  • 10 Ob 61/15s
    Entscheidungstext OGH 30.06.2015 10 Ob 61/15s
    Vgl auch; Beis wie T2
  • 5 Ob 78/17g
    Entscheidungstext OGH 04.05.2017 5 Ob 78/17g
    Auch; Beis wie T2
  • 8 Ob 18/20k
    Entscheidungstext OGH 17.04.2020 8 Ob 18/20k
    Beis wie T10

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1972:RS0008617

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

07.07.2020
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten