RS OGH 1976/11/24 8Ob160/76, 8Ob569/76, 8Ob137/77, 1Ob624/77, 2Ob136/78, 6Ob695/79, 1Ob35/79, 1Ob508

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 24.11.1976
beobachten
merken

Norm

ABGB §26
ABGB §1313a IIa
ABGB §1315 I

Rechtssatz

Die juristische Person haftet für den Schaden, der infolge Verschuldens eines Besorgungsgehilfen entstanden ist, im allgemeinen nur im Rahmen des § 1315 ABGB oder bei einem dem verfassungsmäßigen Organ der juristischen Person anzulastenden Überwachungsverschulden oder Organisationsmangel (vgl 1 Ob 87/71).

Entscheidungstexte

  • 8 Ob 160/76
    Entscheidungstext OGH 24.11.1976 8 Ob 160/76
    Veröff: SZ 49/144 = EvBl 1977/65 S 152 = JBl 1977,199
  • 8 Ob 569/76
    Entscheidungstext OGH 26.01.1977 8 Ob 569/76
  • 8 Ob 137/77
    Entscheidungstext OGH 05.10.1977 8 Ob 137/77
    Vgl auch
  • 1 Ob 624/77
    Entscheidungstext OGH 30.11.1977 1 Ob 624/77
    Vgl auch; Beisatz: Wenn sie sich also einer Verpflichtung, die Tätigkeit ihrer Besorgungsgehilfen zu überwachen, schuldhaft nicht unterzogen hat. (T1) Veröff: JBl 1978,543
  • 2 Ob 136/78
    Entscheidungstext OGH 30.01.1979 2 Ob 136/78
    Auch
  • 6 Ob 695/79
    Entscheidungstext OGH 21.11.1979 6 Ob 695/79
    Auch
  • 1 Ob 35/79
    Entscheidungstext OGH 17.12.1979 1 Ob 35/79
  • 1 Ob 508/79
    Entscheidungstext OGH 16.01.1980 1 Ob 508/79
    Auch; Veröff: JBl 1980,590
  • 1 Ob 738/83
    Entscheidungstext OGH 14.12.1983 1 Ob 738/83
    Zweiter Rechtsgang zu 1 Ob 508/79
  • 7 Ob 56/83
    Entscheidungstext OGH 19.04.1984 7 Ob 56/83
    SZ 57/77
  • 1 Ob 8/85
    Entscheidungstext OGH 27.02.1985 1 Ob 8/85
  • 8 Ob 30/85
    Entscheidungstext OGH 24.10.1985 8 Ob 30/85
    Auch; Veröff: JBl 1986,113
  • 7 Ob 50/86
    Entscheidungstext OGH 23.10.1986 7 Ob 50/86
    Veröff: SZ 59/189 = MietSlg 38/43
  • 1 Ob 687/86
    Entscheidungstext OGH 25.03.1987 1 Ob 687/86
    Vgl; Veröff: SZ 60/49 = MR 1987,93 (Korn) = JBl 1987,524 = RdW 1987,227
  • 1 Ob 49/91
    Entscheidungstext OGH 18.12.1991 1 Ob 49/91
    Vgl auch
  • 7 Ob 271/00d
    Entscheidungstext OGH 20.12.2000 7 Ob 271/00d
    Vgl auch
  • 9 Ob 79/06t
    Entscheidungstext OGH 08.08.2007 9 Ob 79/06t
  • 7 Ob 170/11t
    Entscheidungstext OGH 28.03.2012 7 Ob 170/11t
    Vgl auch
  • 7 Ob 185/11y
    Entscheidungstext OGH 19.04.2012 7 Ob 185/11y
    Vgl auch; Beisatz: Eine juristische Person haftet nach ständiger Rechtsprechung nicht nur für ihre verfassungsmäßigen Organe, sondern auch für alle Personen deliktisch, die in verantwortlicher, leitender oder überwachender Funktion für sie tätig werden, ohne dass es darauf ankäme, ob deren Wirkungskreis dem eines Organs annähernd entspricht. Repräsentanten sind demnach Personen, die in „gehobener“ Stellung tätig sind, nicht aber Personen, die untergeordnete Tätigkeiten wahrnehmen. Für deren deliktisches Verhalten hat die juristische Person nur nach § 1315 ABGB einzustehen. Sie kann sich aber ihrer Haftung nicht dadurch entziehen, dass sie die ihr obliegenden Aufgaben einem in untergeordneter Stellung Tätigen ohne jegliche weitere Kontrolle überträgt. In einem solchen Fall haftet sie für das Versäumnis ihrer Organe (Repräsentanten), für wirksame Kontrollen zu sorgen, also für ein anzulastendes Überwachungsverschulden oder einen Organisationsmangel. (T2)
  • 1 Ob 155/14x
    Entscheidungstext OGH 18.09.2014 1 Ob 155/14x

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0009171

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

02.12.2014
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten