RS OGH 1997/3/18 1Ob43/97y, 1Ob333/98x, 1Ob46/99t, 6Ob262/99v, 10Ob40/00f, 7Ob272/01b, 5Ob258/01d, 9

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 18.03.1997
beobachten
merken

Norm

ABGB §358
ABGB §1002

Rechtssatz

Bei einem mehrseitigem Treuhandverhältnis hat der Treuhänder die - gegensätzlichen - Interessen aller Treugeber bestmöglich zu wahren.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 43/97y
    Entscheidungstext OGH 18.03.1997 1 Ob 43/97y
  • 1 Ob 333/98x
    Entscheidungstext OGH 25.05.1999 1 Ob 333/98x
    Auch; Beisatz: Zu den Hauptpflichten des Treuhänders zählt die Pflicht zur Interessenwahrung für den oder die Auftraggeber nach dessen oder deren Weisungen und die Pflicht zur eingehenden Aufklärung und Information. (T1)
  • 1 Ob 46/99t
    Entscheidungstext OGH 29.06.1999 1 Ob 46/99t
    Vgl auch
  • 6 Ob 262/99v
    Entscheidungstext OGH 25.11.1999 6 Ob 262/99v
    Vgl auch; Beisatz: Die Treuhandverpflichtung ist jedenfalls auch und vorrangig nach dem Zweck des Treuhandgeschäfts zu beurteilen. (T2)
  • 10 Ob 40/00f
    Entscheidungstext OGH 05.09.2000 10 Ob 40/00f
  • 7 Ob 272/01b
    Entscheidungstext OGH 07.12.2001 7 Ob 272/01b
  • 5 Ob 258/01d
    Entscheidungstext OGH 12.02.2002 5 Ob 258/01d
    Vgl auch
  • 9 Ob 101/06b
    Entscheidungstext OGH 18.10.2006 9 Ob 101/06b
    Beisatz: Die Treuhänderin hat der von ihr übernommenen Treuhandverpflichtung sorgfältig nachzukommen und die gegensätzlichen Interessen der Treugeber bestmöglich zu wahren. (T3)
  • 7 Ob 13/08z
    Entscheidungstext OGH 23.04.2008 7 Ob 13/08z
  • 7 Ob 111/08m
    Entscheidungstext OGH 11.09.2008 7 Ob 111/08m
    Beis wie T3; Beisatz: Welche Interessen der Treuhänder gegenüber einem bestimmten Treugeber zu wahren hat, bestimmt sich in erster Linie nach Inhalt und Zweck des ihm erteilten Treuhandauftrags. (T4)
  • 2 Ob 137/08y
    Entscheidungstext OGH 16.04.2009 2 Ob 137/08y
  • 5 Ob 193/10h
    Entscheidungstext OGH 09.02.2011 5 Ob 193/10h
    Vgl; Beis ähnlich wie T2; Beisatz: Hier: § 12 BTVG. (T5)
  • 1 Ob 168/10b
    Entscheidungstext OGH 15.12.2010 1 Ob 168/10b
  • 8 Ob 76/14f
    Entscheidungstext OGH 29.09.2014 8 Ob 76/14f
  • 9 Ob 87/16h
    Entscheidungstext OGH 28.02.2017 9 Ob 87/16h
    Beisatz: Bei Auftreten eines Konflikts zwischen den Treugebern einer mehrseitigen Treuhand kann der Treuhänder bei unklarer Sach- oder Rechtslage mit einer gerichtlichen Hinterlegung vorgehen. (T6)
  • 5 Ob 91/18w
    Entscheidungstext OGH 18.07.2018 5 Ob 91/18w
    Auch
  • 20 Ds 2/19b
    Entscheidungstext OGH 29.10.2019 20 Ds 2/19b
    Beisatz: Die Ansicht, Treuhandbedingungen seien immer „wort- und buchstabengetreu zu erfüllen“, trifft nur auf Treuhandschaften mit insgesamt klaren Regelungen zu, nicht aber auf „Konfliktsfälle“, in denen solche fehlen. (T7)
    Beisatz: Wenn die Anweisungs? oder Ausfolgungspflicht des Treuhänders nach dem (reinen) Wortlaut der Treuhandvereinbarung ausschließlich vom Vorliegen einer Urkunde abhängig gemacht wurde, bedeutet dies nicht, dass dieser damit quasi eine „Erfüllungsgarantie“ für die Kaufpreiszahlung übernommen hat. (T8)
  • 6 Ob 85/21z
    Entscheidungstext OGH 23.06.2021 6 Ob 85/21z
    Vgl; Beis wie T2; Beis wie T4

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1997:RS0107334

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

25.08.2021
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten