RS OGH 1932/3/8 3Ob15/32, 8Ob209/65, 8Ob109/72, 8Ob274/75, 8Ob69/77 (8Ob70/77, 8Ob71/77), 7Ob577/77,

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 08.03.1932
beobachten
merken

Norm

ABGB §1157
ABGB §1169
ABGB §1313a IIIc

Rechtssatz

Fürsorgepflicht des Bestellers eines Werkes.

Entscheidungstexte

  • 3 Ob 15/32
    Entscheidungstext OGH 08.03.1932 3 Ob 15/32
    Veröff: SZ 14/71
  • 8 Ob 209/65
    Entscheidungstext OGH 28.09.1965 8 Ob 209/65
    Veröff: JBl 1966,206
  • 8 Ob 109/72
    Entscheidungstext OGH 04.07.1972 8 Ob 109/72
    Vgl auch
  • 8 Ob 274/75
    Entscheidungstext OGH 04.02.1976 8 Ob 274/75
    Veröff: SZ 49/15
  • 8 Ob 69/77
    Entscheidungstext OGH 25.05.1977 8 Ob 69/77
  • 7 Ob 577/77
    Entscheidungstext OGH 30.06.1977 7 Ob 577/77
    Auch; Beisatz: Modellvertrag (T1)
    Veröff: JBl 1979,254
  • 2 Ob 137/78
    Entscheidungstext OGH 19.10.1978 2 Ob 137/78
  • 2 Ob 134/82
    Entscheidungstext OGH 21.09.1982 2 Ob 134/82
    Beisatz: Gefährliche Malerarbeiten in Fabrik (T2)
  • 8 Ob 13/85
    Entscheidungstext OGH 24.10.1985 8 Ob 13/85
  • 8 Ob 56/15s
    Entscheidungstext OGH 27.05.2015 8 Ob 56/15s
    Beisatz: Ob der Werkbesteller seine Fürsorgepflicht, vor allem in Form von Informations?, Warn? und Sicherungspflichten, verletzt hat, ist eine Frage des Einzelfalls und begründet im Allgemeinen keine erhebliche Rechtsfrage. (T3)
  • 7 Ob 207/17t
    Entscheidungstext OGH 24.01.2018 7 Ob 207/17t

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1932:RS0021526

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

22.03.2018
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten