RS OGH 1952/7/18 2Ob162/52, 6Ob394/59, 3Ob481/60, 5Ob325/61, 5Ob312/61, 6Ob273/61, 6Ob21/64, 7Ob263/

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 18.07.1952
beobachten
merken

Norm

ABGB §552 ff
ABGB §655

Rechtssatz

Bei der Auslegung eines Testamentes sind sowohl mündliche Äußerungen als auch im Testament nicht bezogene Schriftstücke zu beachten. Die Auslegung muss im Testament irgendeinen, wenn auch noch so geringen Anhaltspunkt finden und darf nicht völlig dem unzweideutig ausgedrückten Willen gerade zuwiderlaufen.

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 162/52
    Entscheidungstext OGH 18.07.1952 2 Ob 162/52
    Veröff: SZ 25/203
  • 6 Ob 394/59
    Entscheidungstext OGH 09.12.1959 6 Ob 394/59
  • 3 Ob 481/60
    Entscheidungstext OGH 14.03.1961 3 Ob 481/60
  • 5 Ob 325/61
    Entscheidungstext OGH 25.10.1961 5 Ob 325/61
  • 5 Ob 312/61
    Entscheidungstext OGH 25.10.1961 5 Ob 312/61
  • 6 Ob 273/61
    Entscheidungstext OGH 22.11.1961 6 Ob 273/61
  • 6 Ob 21/64
    Entscheidungstext OGH 29.01.1964 6 Ob 21/64
  • 7 Ob 263/64
    Entscheidungstext OGH 18.11.1964 7 Ob 263/64
    Auch; nur: Die Auslegung muss im Testament irgendeinen, wenn auch noch so geringen Anhaltspunkt finden und darf nicht völlig dem unzweideutig ausgedrückten Willen gerade zuwiderlaufen. (T1); Beisatz: Umdeutung in einen Erbvertrag (T2); Veröff: JBl 1965,264
  • 6 Ob 261/64
    Entscheidungstext OGH 09.12.1964 6 Ob 261/64
  • 6 Ob 175/65
    Entscheidungstext OGH 02.07.1965 6 Ob 175/65
    Beisatz: Auslegung des Ausdruckes "Mietzinserträgnisse" (T3); Veröff: MietSlg 17285
  • 5 Ob 284/65
    Entscheidungstext OGH 16.12.1965 5 Ob 284/65
    Veröff: SZ 38/221
  • 6 Ob 214/68
    Entscheidungstext OGH 11.09.1968 6 Ob 214/68
    Veröff: NZ 1969,90
  • 1 Ob 6/70
    Entscheidungstext OGH 29.01.1970 1 Ob 6/70
  • 8 Ob 213/70
    Entscheidungstext OGH 03.11.1970 8 Ob 213/70
    nur T1
  • 4 Ob 535/74
    Entscheidungstext OGH 14.05.1974 4 Ob 535/74
    nur T1
  • 4 Ob 546/73
    Entscheidungstext OGH 11.09.1973 4 Ob 546/73
    Vgl auch; Beisatz: Testamentsauslegung unter Heranziehung weiterer Beweismittel: Beweiswürdigung. (T4)
  • 1 Ob 298/75
    Entscheidungstext OGH 22.12.1975 1 Ob 298/75
    nur: Bei der Auslegung eines Testamentes sind sowohl mündliche Äußerungen als auch im Testament nicht bezogene Schriftstücke zu beachten. (T5) Beisatz: Die Auslegung muss aber immer darauf beschränkt bleiben, den Sinn des Wortlautes einer Verfügung zu klären. Selbst eine noch so deutlich erwiesene Absicht des Testators ist unbeachtlich, wenn sie im letzten Willen keinen Ausdruck gefunden hat. (T6)
  • 5 Ob 618/76
    Entscheidungstext OGH 22.06.1976 5 Ob 618/76
    Beisatz: Die Erklärung des letzten Willens unterliegt den für Willenserklärungen bei Rechtsgeschäften überhaupt geltenden Regeln. Es ist also der wahre Wille des Erblassers zu erforschen. (T7)
  • 1 Ob 583/77
    Entscheidungstext OGH 07.06.1977 1 Ob 583/77
    Beis wie T7
  • 6 Ob 659/77
    Entscheidungstext OGH 22.09.1977 6 Ob 659/77
    nur T1; Beis wie T6
  • 1 Ob 681/77
    Entscheidungstext OGH 08.03.1978 1 Ob 681/77
  • 1 Ob 728/78
    Entscheidungstext OGH 08.11.1978 1 Ob 728/78
  • 6 Ob 722/78
    Entscheidungstext OGH 23.11.1978 6 Ob 722/78
    nur T1; Beisatz: Eine noch so deutlich erwiesenen Absicht des Testators ist unbeachtlich, wenn sie im letzten Willen keinerlei Ausdruck gefunden hat. (T8)
  • 6 Ob 655/79
    Entscheidungstext OGH 29.08.1979 6 Ob 655/79
  • 2 Ob 570/79
    Entscheidungstext OGH 20.11.1979 2 Ob 570/79
    Veröff: NZ 1980,128
  • 5 Ob 714/80
    Entscheidungstext OGH 16.12.1980 5 Ob 714/80
    nur T1
  • 3 Ob 636/80
    Entscheidungstext OGH 25.02.1981 3 Ob 636/80
    Auch; Beisatz: Erblasser bringt seinen Willen gegenüber Testament-Zeugen unmissverständlich zum Ausdruck, dass sein Sohn aus dem Nachlass nichts bekomme, weil er mehrfach strafgerichtlich verurteilt wurde, bereits Zuwendungen erhielt und jahrelang die Versorgung seiner Kinder dem Testator überließ. (T9)
  • 6 Ob 563/81
    Entscheidungstext OGH 30.03.1981 6 Ob 563/81
    nur T1; Beis wie T7; Beis wie T8
  • 5 Ob 685/81
    Entscheidungstext OGH 20.10.1981 5 Ob 685/81
    Beis wie T6
  • 5 Ob 523/82
    Entscheidungstext OGH 02.03.1982 5 Ob 523/82
    Beis wie T6; Beis wie T4
  • 1 Ob 532/82
    Entscheidungstext OGH 21.04.1982 1 Ob 532/82
    Beis wie T7
  • 6 Ob 787/82
    Entscheidungstext OGH 13.01.1983 6 Ob 787/82
    nur T1; Beisatz hier: Schenkung auf den Todesfall (T10)
  • 2 Ob 589/82
    Entscheidungstext OGH 22.02.1983 2 Ob 589/82
    nur T1; Beis wie T7
  • 4 Ob 520/83
    Entscheidungstext OGH 12.04.1983 4 Ob 520/83
    nur T1; Beisatz: Maßgebend sind dabei grundsätzlich die Verhältnisse im Zeitpunkt der Errichtung der letztwilligen Verfügung. (T11)
  • 5 Ob 655/83
    Entscheidungstext OGH 06.12.1983 5 Ob 655/83
    nur T1; Beis wie T6; Veröff: NZ 1984,130
  • 1 Ob 561/84
    Entscheidungstext OGH 23.05.1984 1 Ob 561/84
    Veröff: NZ 1985,26
  • 7 Ob 626/84
    Entscheidungstext OGH 13.09.1984 7 Ob 626/84
    nur T5
  • 4 Ob 518/84
    Entscheidungstext OGH 04.10.1984 4 Ob 518/84
    Beis wie T6; Beis wie T11
  • 8 Ob 629/84
    Entscheidungstext OGH 28.02.1985 8 Ob 629/84
    nur T1
  • 7 Ob 675/85
    Entscheidungstext OGH 16.01.1986 7 Ob 675/85
    nur T1
  • 2 Ob 709/86
    Entscheidungstext OGH 07.04.1987 2 Ob 709/86
  • 2 Ob 590/89
    Entscheidungstext OGH 19.12.1989 2 Ob 590/89
    Veröff: NZ 1991,315
  • 8 Ob 2017/96t
    Entscheidungstext OGH 24.05.1996 8 Ob 2017/96t
    Beis wie T7, Beis wie T8; Beis wie T11; Beisatz: Hier: Auslegung des Satzes "nur wenn sie mich pflegt, da ich nicht im Spital sterben will". (T12)
  • 10 Ob 2335/96x
    Entscheidungstext OGH 05.11.1996 10 Ob 2335/96x
    Vgl auch; nur T5; Beis wie T7; Beis wie T11; Veröff: SZ 69/247
  • 6 Ob 189/98g
    Entscheidungstext OGH 15.10.1998 6 Ob 189/98g
    Beis wie T6; Beis wie T11; Veröff: SZ 71/166
  • 7 Ob 189/99s
    Entscheidungstext OGH 01.09.1999 7 Ob 189/99s
    Auch; nur T5; Beisatz: Eine Auslegung soll möglichst so erfolgen, dass der vom Erblasser beabsichtigte Erfolg eintritt. (T13)
  • 4 Ob 151/02p
    Entscheidungstext OGH 20.08.2002 4 Ob 151/02p
    Auch; Beisatz: Freilich muss nach ständiger Rechtsprechung die Auslegung in der letztwilligen Verfügung irgendeinen, wenn auch noch so geringen Anhaltspunkt finden und darf nicht völlig dem unzweideutig ausgedrückten Willen zuwiderlaufen. Den Vorzug verdient eine Auslegung, bei der die Verfügung aufrecht bleiben kann. (T14)
  • 2 Ob 308/01k
    Entscheidungstext OGH 13.02.2003 2 Ob 308/01k
    Auch
  • 7 Ob 185/05i
    Entscheidungstext OGH 31.08.2005 7 Ob 185/05i
    Auch; Beis wie T6
  • 3 Ob 13/08w
    Entscheidungstext OGH 27.02.2008 3 Ob 13/08w
    Auch; nur T1; Beis ähnlich wie T8; Beisatz: Hier: Auslegung des Worts „Inhalt" (der Eigentumswohnung). (T15)
  • 8 Ob 112/08s
    Entscheidungstext OGH 23.02.2009 8 Ob 112/08s
    nur T1; Beis wie T13; Beis ähnlich wie T14
  • 2 Ob 128/10b
    Entscheidungstext OGH 11.11.2010 2 Ob 128/10b
    Auch; Beis wie T13; Beis wie T14; Veröff: SZ 2010/143
  • 2 Ob 20/12y
    Entscheidungstext OGH 08.03.2012 2 Ob 20/12y
    Vgl auch
  • 2 Ob 41/11k
    Entscheidungstext OGH 24.04.2012 2 Ob 41/11k
    Auch; Beis wie T14
    Veröff: SZ 2012/49
  • 5 Ob 58/14m
    Entscheidungstext OGH 23.04.2014 5 Ob 58/14m
    Auch; nur T1
  • 6 Ob 10/14k
    Entscheidungstext OGH 26.06.2014 6 Ob 10/14k
    Auch; nur T13
  • 8 Ob 69/14a
    Entscheidungstext OGH 30.10.2014 8 Ob 69/14a
    Auch; Beis wie T13; Beis wie T14
  • 2 Ob 106/15z
    Entscheidungstext OGH 02.07.2015 2 Ob 106/15z
    Auch; Beisatz: Dies gilt insbesondere dann, wenn in einer formgültigen Verfügung auf ein anderes Schriftstück Bezug genommen wird. Die eigenhändigen Teile des vorgelegten Schriftstücks müssen für sich genommen einen Sinn ergeben. (T16)
  • 2 Ob 220/17t
    Entscheidungstext OGH 17.12.2018 2 Ob 220/17t
    Auch; Beis wie T11
  • 2 Ob 145/18i
    Entscheidungstext OGH 17.12.2018 2 Ob 145/18i
    Auch
  • 2 Ob 214/18m
    Entscheidungstext OGH 28.03.2019 2 Ob 214/18m
    nur T1

Schlagworte

Andeutungstheorie

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1952:RS0012372

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

07.05.2019
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten