RS OGH 1956/9/5 7Ob290/56, 4Ob537/60 (4Ob538/60), 5Ob224/66, 1Ob43/82, 3Ob614/85, 3Ob559/88, 8Ob116/

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 05.09.1956
beobachten
merken

Norm

ABGB §418

Rechtssatz

Der Eigentumserwerb nach § 418 ABGB umfaßt nicht allein die verbaute Fläche im streng technischen Sinn, sondern auch die zur bestimmungsmäßigen Benützung des Hauses unentbehrlichen Flächen.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 290/56
    Entscheidungstext OGH 05.09.1956 7 Ob 290/56
    SZ 29/60
  • 4 Ob 537/60
    Entscheidungstext OGH 22.11.1960 4 Ob 537/60
  • 5 Ob 224/66
    Entscheidungstext OGH 22.09.1966 5 Ob 224/66
    Beisatz: Verbindungswege auf fremden Grund zwischen Baulichkeiten auf
    eigenen Grundstücken oder zwischen eigenen Grundflächen kann der
    Bauführer gemäß § 418 ABGB nicht in Anspruch nehmen. (T1)
  • 1 Ob 43/82
    Entscheidungstext OGH 13.04.1983 1 Ob 43/82
  • 3 Ob 614/85
    Entscheidungstext OGH 19.02.1986 3 Ob 614/85
    Auch; SZ 59/38
  • 3 Ob 559/88
    Entscheidungstext OGH 15.03.1989 3 Ob 559/88
    JBl 1989,582
  • 8 Ob 116/16s
    Entscheidungstext OGH 24.08.2017 8 Ob 116/16s
    Beisatz: Eine weitere Ausdehnung ist ausgeschlossen, und zwar selbst dann, wenn dem außerbücherlichen Eigentümer nach § 418 dritter Satz ABGB dadurch eine bücherliche Anschreibung verwehrt wäre. (T2)
    Beisatz: Zu den unentbehrlichen Flächen gehören nur Gebäudezugänge oder -zufahrten sowie die zur Reparatur an den Hausmauern unbedingt notwendigen Abstände. (T3)
  • 10 Ob 32/17d
    Entscheidungstext OGH 14.11.2017 10 Ob 32/17d
    Beisatz: Hier: Zufahrt zu einer teils auf fremdem Grund errichteten Garage. (T4)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1956:RS0011092

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

23.01.2018
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten