RS OGH 1979/11/14 3Ob501/79, 5Ob515/87, 7Ob676/88 (7Ob677/88), 4Ob501/92, 1Ob30/92, 1Ob609/93, 7Ob55

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 14.11.1979
beobachten
merken

Norm

AußStrG §78 A
AußStrG §128
AußStrG §129

Rechtssatz

Der in § 129 AußStrG bestimmte Geschäftskreis des nach § 78 AußStrG bestellten Verlassenschaftskurators umfasst die Vertretung und Verwaltung des Nachlasses, nicht aber die Wahrung der Interessen erbserklärter Erben. Der Kurator ist nur Vertreter des Nachlasses, nicht der Erben.

Entscheidungstexte

  • 3 Ob 501/79
    Entscheidungstext OGH 14.11.1979 3 Ob 501/79
  • 5 Ob 515/87
    Entscheidungstext OGH 17.03.1987 5 Ob 515/87
    nur: Der in § 129 AußStrG bestimmte Geschäftskreis des nach § 78 AußStrG bestellten Verlassenschaftskurators umfasst die Vertretung und Verwaltung des Nachlasses. (T1)
    Beisatz: Materiell vertritt der Verlassenschaftskurator diejenigen, die sich als wahre Erben herausstellen werden. (T2)
  • 7 Ob 676/88
    Entscheidungstext OGH 10.11.1988 7 Ob 676/88
    nur T1; Beisatz: Die Verwaltung des Nachlasses hat er nach den für den Vormund geltenden Grundsätzen zu führen. (T3)
    Veröff: SZ 61/239 = EvBl 1989/81 S 304 = RZ 1190/15,44
  • 4 Ob 501/92
    Entscheidungstext OGH 28.01.1992 4 Ob 501/92
    nur T1; Beis wie T2; Beisatz: Der Verlassenschaftskurator ist nicht Vertreter von Beteiligten im Abhandlungsverfahren, sondern der vom Gericht bestellte Vermögensverwalter und Vertreter des ruhenden Nachlasses. (T4)
  • 1 Ob 30/92
    Entscheidungstext OGH 14.07.1992 1 Ob 30/92
    Vgl auch; nur T1; Beis wie T3
    Veröff: SZ 65/108
  • 1 Ob 609/93
    Entscheidungstext OGH 21.12.1993 1 Ob 609/93
    Auch; Beis wie T2; Beis wie T4
    Veröff: NZ 1994,109 = ÖBA 1994,731
  • 7 Ob 555/95
    Entscheidungstext OGH 14.06.1995 7 Ob 555/95
    Beis wie T2; Beis wie T4
  • 1 Ob 519/95
    Entscheidungstext OGH 23.06.1995 1 Ob 519/95
    Beis wie T2; Beis wie T4
  • 1 Ob 600/95
    Entscheidungstext OGH 29.08.1995 1 Ob 600/95
    Auch; Beis wie T4
  • 4 Ob 37/97p
    Entscheidungstext OGH 25.02.1997 4 Ob 37/97p
    Auch; nur T1; Beisatz: hier: Frage der Dereliktion einer zur Verlassenschaft gehörigen Liegenschaft. (T5)
  • 2 Ob 2283/96s
    Entscheidungstext OGH 20.11.1997 2 Ob 2283/96s
  • 6 Ob 41/99v
    Entscheidungstext OGH 20.05.1999 6 Ob 41/99v
    Vgl auch; Beis ähnlich T2
  • 1 Ob 341/99z
    Entscheidungstext OGH 25.05.2000 1 Ob 341/99z
    Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie T4; Beisatz: Wird der Wirkungskreis des Verlassenschaftskurators im Bestellungsbeschluss nicht eingeschränkt, hat dieser die im Abhandlungsverfahren vorgesehenen, insbesondere die in den §§ 129 und 145 AußStrG umschriebenen Rechte und Pflichten wahrzunehmen. (T6)
    Veröff: SZ 73/87
  • 4 Ob 231/02b
    Entscheidungstext OGH 05.11.2002 4 Ob 231/02b
    Vgl auch; Beisatz: Umfang und Art der Tätigkeit des Verlassenschaftskurators hängen vom Bestellungsgrund ab. Der Verlassenschaftskurator kann daher beauftragt sein, die Nachlassaktiven zu veräußern; er ist aber keineswegs in jedem Fall dazu verpflichtet. (T7)
    Veröff: SZ 2002/147
  • 9 Ob 28/03p
    Entscheidungstext OGH 02.04.2003 9 Ob 28/03p
  • 2 Ob 39/03d
    Entscheidungstext OGH 05.08.2004 2 Ob 39/03d
  • 3 Ob 49/05k
    Entscheidungstext OGH 24.08.2005 3 Ob 49/05k
    nur: Der in § 129 AußStrG bestimmte Geschäftskreis des nach § 78 AußStrG bestellten Verlassenschaftskurators umfasst die Vertretung und Verwaltung des Nachlasses. Der Kurator ist nur Vertreter des Nachlasses, nicht der Erben. (T8)
    Veröff: SZ 2005/114
  • 1 Ob 245/12d
    Entscheidungstext OGH 21.11.2013 1 Ob 245/12d
    Auch; Beis wie T2
  • 4 Ob 236/13d
    Entscheidungstext OGH 17.02.2014 4 Ob 236/13d
    Beis wie T6; Beisatz: Die Vertretungsbefugnis anderer Personen endet ipso iure mit Einsetzung des Verlassenschaftskurators. (T9)
  • 9 Ob 35/14h
    Entscheidungstext OGH 25.06.2014 9 Ob 35/14h
    Auch; nur: Der Geschäftskreis des Verlassenschaftskurators umfasst die Vertretung und Verwaltung des Nachlasses. (T10)
    Beisatz: Im Fall eines Erbrechtsstreits umfasst das einem Verlassenschaftskurator zukommende Recht zur Vertretung des Nachlasses iSd § 173 Abs 1 AußStrG im Zweifel, dh mangels einer gerichtlichen Einschränkung oder anderen Anordnung, auch das Recht zur Verwaltung und zur Bestimmung der Benützung des Nachlasses. Das Recht des Verlassenschaftsgerichts, im Einzelfall andere Anordnungen iSd § 810 Abs 1 ABGB zu treffen, wird dadurch also nicht ausgeschlossen. (T11)
  • 2 Ob 45/15d
    Entscheidungstext OGH 09.09.2015 2 Ob 45/15d
    Auch; Beis wie T2; Veröff: SZ 2015/96
  • 4 Ob 60/18d
    Entscheidungstext OGH 19.04.2018 4 Ob 60/18d
    Auch
  • 2 Ob 142/19z
    Entscheidungstext OGH 29.06.2020 2 Ob 142/19z
    nur T1
  • 2 Ob 158/21f
    Entscheidungstext OGH 26.04.2022 2 Ob 158/21f
    Vgl; Beis wie T2

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1979:RS0007737

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

08.06.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten