RS OGH 1980/2/6 1Ob524/80, 3Ob501/82, 1Ob762/83, 8Ob635/84

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 06.02.1980
beobachten
merken

Norm

ABGB nF §144
ABGB §177 Abs2
AußStrG §16 BIII2b

Rechtssatz

Die Entscheidung über die Zuweisung der aus den familienrechtlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern erfließenden rein persönlichen Rechte und Pflichten im Sinne der §§ 177 Abs 2, 144 ABGB nF hat sich auf alle in § 144 ABGB nF genannten Rechte und Pflichten (Pflege, Erziehung, Vermögensverwaltung und Vertretung des Kindes) zu erstrecken. Eine Entscheidung, die nur die Überlassung der Kinder in Pflege und Erziehung eines Elternteils regelt, ist offenbar gesetzwidrig.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 524/80
    Entscheidungstext OGH 06.02.1980 1 Ob 524/80
    Veröff: SZ 53/23 = ÖA 1981,79 = RZ 1981/40 S 177
  • 3 Ob 501/82
    Entscheidungstext OGH 24.03.1982 3 Ob 501/82
    Beisatz: Dem Erziehungsberechtigten obliegt ausschließlich die Wahl der Schule. (T1)
  • 1 Ob 762/83
    Entscheidungstext OGH 30.11.1983 1 Ob 762/83
    Vgl; Beisatz: Es ist nicht möglich die gesetzliche Vertretung allein bei dem Elternteil zu belassen, dem die übrigen elterlichen Rechte und Pflichten aberkannt werden. (T2)
  • 8 Ob 635/84
    Entscheidungstext OGH 22.11.1984 8 Ob 635/84
    Auch; nur: Die Entscheidung über die Zuweisung der aus den familienrechtlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern erfließenden rein persönlichen Rechte und Pflichten im Sinne der §§ 177 Abs 2, 144 ABGB nF hat sich auf alle in § 144 ABGB nF genannten Rechte und Pflichten (Pflege, Erziehung, Vermögensverwaltung und Vertretung des Kindes) zu erstrecken. (T3) Beis wie T1

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1980:RS0086527

Dokumentnummer

JJR_19800206_OGH0002_0010OB00524_8000000_003
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten