RS OGH 1993/4/20 1Ob523/93, 10Ob97/00p, 8Ob144/02p, 8Ob7/04v, 3Ob167/06i, 3Ob94/07f, 8Ob19/08i, 2Ob2

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 20.04.1993
beobachten
merken

Norm

AußStrG §236
AußStrG 2005 §117 Abs1

Rechtssatz

§ 117 Abs 1 AußStrG verpflichtet das Gericht zum amtswegigen Verfahren, wenn sich begründete Anhaltspunkte für die Notwendigkeit der Bestellung eines Sachwalters zur Wahrung der Belange des Betroffenen ergeben (Maurer in RZ 1986, 76). Die Bestellung eines Sachwalters für einen Behinderten ist eine Maßnahme der Rechtsfürsorge, es geht um den Schutz des Betroffenen.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 523/93
    Entscheidungstext OGH 20.04.1993 1 Ob 523/93
    Veröff: RZ 1994/55 S 168
  • 10 Ob 97/00p
    Entscheidungstext OGH 22.05.2001 10 Ob 97/00p
    Auch
  • 8 Ob 144/02p
    Entscheidungstext OGH 29.08.2002 8 Ob 144/02p
  • 8 Ob 7/04v
    Entscheidungstext OGH 26.02.2004 8 Ob 7/04v
    Auch; Beisatz: Hier: Sachwalterbestellung bei anhängigem Scheidungsverfahren trotz Bestellung eines Verfahrenshelfers für den Betroffenen, da der Verfahrenshelfer die mit der Scheidung zusammenhängenden vermögensrechtlichen Aspekte nicht eigenverantwortlich abwickeln kann. (T1)
  • 3 Ob 167/06i
    Entscheidungstext OGH 26.07.2006 3 Ob 167/06i
    Auch
  • 3 Ob 94/07f
    Entscheidungstext OGH 23.05.2007 3 Ob 94/07f
    Auch; Beisatz: Die Verfahrenseinleitung darf nur erfolgen, wenn begründete Anhaltspunkte für die Notwendigkeit der Bestellung eines Sachwalters zur Wahrung der Belange des Betroffenen vorliegen. (T2)
  • 8 Ob 19/08i
    Entscheidungstext OGH 28.02.2008 8 Ob 19/08i
    Auch; nur: § 117 Abs 1 AußStrG verpflichtet das Gericht zum amtswegigen Verfahren, wenn sich begründete Anhaltspunkte für die Notwendigkeit der Bestellung eines Sachwalters zur Wahrung der Belange des Betroffenen ergeben. (T3)
  • 2 Ob 21/11v
    Entscheidungstext OGH 17.02.2011 2 Ob 21/11v
    Auch; nur T3; Beis wie T2
  • 3 Ob 55/13d
    Entscheidungstext OGH 16.04.2013 3 Ob 55/13d
    Auch; Beis wie T2
  • 7 Ob 62/16t
    Entscheidungstext OGH 27.04.2016 7 Ob 62/16t
    Auch; nur T3; Beis wie T2
  • 8 Ob 52/17f
    Entscheidungstext OGH 30.05.2017 8 Ob 52/17f
    Auch; nur T3
  • 9 Ob 89/18f
    Entscheidungstext OGH 17.12.2018 9 Ob 89/18f
    Auch; Beisatz: Diese Erwägungen gelten auch für die Rechtslage nach dem 2. Erwachsenenschutz- Gesetz BGBl I 2017/59. (T4)
  • 4 Ob 215/18y
    Entscheidungstext OGH 20.12.2018 4 Ob 215/18y
    Auch; Beis wie T4
  • 1 Ob 195/19m
    Entscheidungstext OGH 19.11.2019 1 Ob 195/19m
    Vgl auch; nur T3; Beis wie T2; Beis wie T4
  • 5 Ob 224/21h
    Entscheidungstext OGH 27.01.2022 5 Ob 224/21h
    Vgl; Beis wie T2; nur T3; Beis wie T4

Schlagworte

Bem: Die ursprüngliche Normbezeichnung § 236 AußStrG im Rechtssatz wurde im Hinblick auf das neue AußStrG 2005 auf § 117 Abs 1 AußStrG geändert.

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1993:RS0013479

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

07.04.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten