Entscheidungen zu § 36 Abs. 1 EO

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

127 Dokumente

Entscheidungen 31-60 von 127

TE OGH 2003/10/22 3Ob153/03a

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.10.2003

TE OGH 2003/9/26 3Ob212/03b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.09.2003

TE OGH 2003/9/26 3Ob188/02x

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.09.2003

TE OGH 2003/4/24 3Ob324/02x

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 24.04.2003

RS OGH 2002/2/27 3Ob317/01s, 3Ob254/03d, 3Ob261/03h, 3Ob195/04d, 3Ob159/06p, 3Ob192/06s, 3Ob54/07y,

Norm: EO §36 Abs1 Z1 FEO §355 Abs1 IX
Rechtssatz: Der Impugnationsklage gegen eine Unterlassungsexekution ist soweit stattzugeben, als der Verpflichtete die der Exekutionsbewilligung beziehungsweise Strafbeschlüssen zugrunde liegenden titelwidrigen Verhaltensweisen nicht realisierte, also die betreibende Partei insofern einen in Wahrheit nicht bestehenden Vollstreckungsanspruch für sich in Anspruch nahm. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 27.02.2002

RS OGH 2002/2/27 3Ob317/01s, 3Ob254/03d, 3Ob261/03h, 3Ob195/04d, 3Ob159/06p, 3Ob192/06s, 3Ob54/07y,

Norm: EO §36 Abs1 Z1 FEO §355 Abs1 IX
Rechtssatz: Der Impugnationsklage gegen eine Unterlassungsexekution ist soweit stattzugeben, als der Verpflichtete die der Exekutionsbewilligung beziehungsweise Strafbeschlüssen zugrunde liegenden titelwidrigen Verhaltensweisen nicht realisierte, also die betreibende Partei insofern einen in Wahrheit nicht bestehenden Vollstreckungsanspruch für sich in Anspruch nahm. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 27.02.2002

TE OGH 2002/1/30 3Ob258/01i

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.01.2002

RS OGH 2001/12/19 3Ob195/01z

Norm: ABGB §812 GEO §36 Abs1 Z3 Ab
Rechtssatz: Hat der betreibende Gläubiger die Nachlassseparation beantragt, so hat er damit darauf verzichtet, in die zum Vermögen des Erben gehörenden Sachen Exekution zu führen. Wird auf Sachen des eigenen Vermögens des Erben Exekution geführt, kann der Verpflichtete daher diesen Verzicht mit Klage einwenden und es ist die bewilligte Exekution in diesem Umfang für unzulässig zu erklären. ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 19.12.2001

TE OGH 2001/12/19 3Ob195/01z

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 19.12.2001

RS OGH 2001/12/19 3Ob195/01z

Norm: ABGB §812 GEO §36 Abs1 Z3 Ab
Rechtssatz: Hat der betreibende Gläubiger die Nachlassseparation beantragt, so hat er damit darauf verzichtet, in die zum Vermögen des Erben gehörenden Sachen Exekution zu führen. Wird auf Sachen des eigenen Vermögens des Erben Exekution geführt, kann der Verpflichtete daher diesen Verzicht mit Klage einwenden und es ist die bewilligte Exekution in diesem Umfang für unzulässig zu erklären. ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 19.12.2001

TE OGH 2001/6/20 3Ob19/01t

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 20.06.2001

TE OGH 2001/1/29 3Ob106/99f

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 29.01.2001

TE OGH 2000/10/30 3Ob162/00w

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.10.2000

TE OGH 1999/7/14 3Ob107/99b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.07.1999

TE OGH 1999/5/26 3Ob7/99x

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.05.1999

TE OGH 1998/7/15 3Ob143/98w

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 15.07.1998

TE OGH 1998/6/24 3Ob163/98m

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 24.06.1998

RS OGH 1996/10/9 3Ob2323/96f, 3Ob7/99x, 3Ob18/99i (3Ob19/99m), 3Ob195/01z, 3Ob258/01i, 3Ob276/04s, 5

Norm: EO §7 Abs3EO §36 Abs1 Z1 AaEO idF EONov 1995 §54 Abs2
Rechtssatz: Eine Ausfertigung des Exekutionstitels ist dem Exekutionsgericht selbst dann vorzulegen, wenn es gleichzeitig Titelgericht ist. Entscheidungstexte 3 Ob 2323/96f Entscheidungstext OGH 09.10.1996 3 Ob 2323/96f 3 Ob 7/99x Entscheidungstext OGH 26.05.1999 3 Ob ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 09.10.1996

RS OGH 1996/10/9 3Ob2323/96f, 3Ob7/99x, 3Ob18/99i (3Ob19/99m), 3Ob195/01z, 3Ob258/01i, 3Ob276/04s, 5

Norm: EO §7 Abs3EO §36 Abs1 Z1 AaEO idF EONov 1995 §54 Abs2
Rechtssatz: Eine Ausfertigung des Exekutionstitels ist dem Exekutionsgericht selbst dann vorzulegen, wenn es gleichzeitig Titelgericht ist. Entscheidungstexte 3 Ob 2323/96f Entscheidungstext OGH 09.10.1996 3 Ob 2323/96f 3 Ob 7/99x Entscheidungstext OGH 26.05.1999 3 Ob ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 09.10.1996

TE OGH 1996/10/9 3Ob2323/96f

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.10.1996

TE OGH 1995/8/30 3Ob185/94

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.08.1995

TE OGH 1993/10/12 4Ob124/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 12.10.1993

RS OGH 1993/5/12 3Ob1/93

Norm: EO §7 Abs4EO §36 Abs1 Z3
Rechtssatz: Die Erklärung durch eine generelle
Norm: , daß ein bescheidmäßig festgestellter Anspruch nach Ablauf einer gewissen Frist nicht mehr vollstreckt werden darf, stellt keinen Exekutionsverzicht dar (siehe 3 Ob 97/92). Entscheidungstexte 3 Ob 1/93 Entscheidungstext OGH 12.05.1993 3 Ob 1/93 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 12.05.1993

RS OGH 1993/5/12 3Ob97/92, 3Ob305/00z

Norm: EO §36 Abs1 Z3 AbIngKG §29JN §1 CXXb
Rechtssatz: Ein Exekutionsverzicht hat sich immer auf einen ganz bestimmten Exekutionstitel zu beziehen. Normiert eine Verordnung, daß ein Bescheid nach einer bestimmten Frist nicht mehr vollstreckt werden dürfe, so liegt kein Exekutionsverzicht, sondern eine Vollstreckungsverjährung vor, für deren Prüfung aber der Rechtsweg verschlossen ist. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 12.05.1993

TE OGH 1993/5/12 3Ob1/93

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 12.05.1993

TE OGH 1993/5/12 3Ob97/92

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 12.05.1993

RS OGH 1993/5/12 3Ob1/93

Norm: EO §7 Abs4EO §36 Abs1 Z3
Rechtssatz: Die Erklärung durch eine generelle
Norm: , daß ein bescheidmäßig festgestellter Anspruch nach Ablauf einer gewissen Frist nicht mehr vollstreckt werden darf, stellt keinen Exekutionsverzicht dar (siehe 3 Ob 97/92). Entscheidungstexte 3 Ob 1/93 Entscheidungstext OGH 12.05.1993 3 Ob 1/93 ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 12.05.1993

RS OGH 1993/5/12 3Ob97/92, 3Ob305/00z

Norm: EO §36 Abs1 Z3 AbIngKG §29JN §1 CXXb
Rechtssatz: Ein Exekutionsverzicht hat sich immer auf einen ganz bestimmten Exekutionstitel zu beziehen. Normiert eine Verordnung, daß ein Bescheid nach einer bestimmten Frist nicht mehr vollstreckt werden dürfe, so liegt kein Exekutionsverzicht, sondern eine Vollstreckungsverjährung vor, für deren Prüfung aber der Rechtsweg verschlossen ist. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 12.05.1993

RS OGH 1992/8/26 3Ob50/92, 3Ob107/99b, 10Ob119/05f, 16Ok5/07, 5Ob184/10k

Norm: EO §36 Abs1 DEO §39 Abs1 Z1 IIIAZPO §204 F4ZPO §228 H2
Rechtssatz: Der Erfolg einer Feststellungsklage gemäß § 228 ZPO, mit der die Ungültigkeit eines Vergleiches geltend gemacht wird, führt zur Einstellung der Exekution gemäß § 39 Abs 1 Z 1 EO. Anstatt der Feststellungsklage in Verbindung mit der Exekutionseinstellung steht dem aus dem Vergleich Verpflichteten auch die Impugnationsklage zu. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 26.08.1992

Entscheidungen 31-60 von 127

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten