Entscheidungen zu § 94 ABGB

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

736 Dokumente

Entscheidungen 271-300 von 736

TE OGH 1999/8/5 1Ob226/99p

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 05.08.1999

TE OGH 1999/5/20 2Ob4/99y

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 20.05.1999

RS OGH 1999/4/27 1Ob288/98d, 1Ob108/01s, 8Ob38/09k, 7Ob80/13k, 4Ob85/16b, 8Ob49/16p

Norm: ABGB §89ABGB §94
Rechtssatz: Auch bei überdurchschnittlich hohem Einkommen des besser verdienenden Ehegatten sind der Unterhaltsberechnung 40 % des Familieneinkommens zugrunde zulegen, weil dieser Prozentsatz auf den besonderen Arbeitseinsatz und damit allenfalls verbundene (Rekreationskosten) Kosten des Unterhaltspflichtigen angemessen Bedacht nimmt. Entscheidungstexte 1 Ob 288/98d ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 27.04.1999

RS OGH 1999/4/27 1Ob288/98d, 4Ob55/07b, 8Ob84/10a

Norm: ABGB §94EheG §69 Abs2
Rechtssatz: Auch in der "Doppelverdienerehe" können Vereinbarungen über die Tragung der gemeinsamen Lebenshaltungskosten insofern nicht als selbst über den Zeitpunkt der Scheidung hinaus wirksamer teilweiser Unterhaltsverzicht gewertet werden, als dieser Übereinkunft die bis zum Beweis des Gegenteils zu unterstellende Bedingung des gemeinsamen Wirtschaftens zugrundeliegt. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 27.04.1999

TE OGH 1999/4/27 1Ob288/98d

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 27.04.1999

RS OGH 1999/4/13 5Ob38/99w, 8Ob41/16m, 5Ob113/17d

Norm: ABGB §94EheG §66
Rechtssatz: Anwaltskosten und Mediationskosten rechtfertigen keine Abzüge von der Bemessungsgrundlage. Hingegen stellen gesetzliche Sozialversicherungskosten des Unterhaltsschuldners abzugsfähige Posten dar, weil sie der Existenzsicherung des Unterhaltsschuldners dienen. Entscheidungstexte 5 Ob 38/99w Entscheidungstext OGH 13.04.1999 5 Ob 38/99w ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 13.04.1999

TE OGH 1999/3/11 6Ob119/98p

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.03.1999

TE OGH 1999/2/25 8Ob307/98z

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.02.1999

TE OGH 1999/1/28 2Ob5/99w

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 28.01.1999

TE OGH 1999/1/19 1Ob350/98x

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 19.01.1999

RS OGH 1998/12/18 6Ob285/98z

Norm: ABGB §94
Rechtssatz: Zum Unterhaltsanspruch eines Ehegatten auf Taschengeld: Er setzt ein über dem Durchschnitt liegendes Einkommen des Ehegatten (Alleinverdieners voraus) und reduziert sich (parallel zum praktischen Verhalten in einer maßstabgerechten Normfamilie) bei geringeren zur Verfügung stehenden Mitteln bis auf Null. Von den Umständen des Einzelfalls unabhängige Prozentsätze festzulegen, ist weder erforderlich noch sachgerecht. ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 18.12.1998

RS OGH 1998/12/18 6Ob285/98z

Norm: ABGB §94ABGB §140 AaABGB §140 BaABGB §140 BcABGB §140 Bd
Rechtssatz: Der Unterhaltsanspruch eines Ehegatten auf Taschengeld kann wegen der freien Verwendungsmöglichkeiten zur Erfüllung von Unterhaltsansprüchen von Kindern herangezogen werden. Er setzt ein über dem Durchschnitt liegendes Einkommen des Ehegatten (Alleinverdieners) voraus. Exekutiv betriebene Schulden können zur Verneinung eines Taschengeldanspruchs führen. ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 18.12.1998

RS OGH 1998/12/18 6Ob285/98z

Norm: ABGB §94ABGB §140 AaABGB §140 BaABGB §140 Bc
Rechtssatz: Das Ausmaß, bis zu dem ein vom Ehepartner gewährtes oder durchsetzbares Taschengeld zur Deckung von Unterhaltsansprüchen von Kindern verwendet werden muß, hängt von den Umständen des Einzelfalls in einem dem Gericht überlassenen Ermessensspielraum ab. Orientierungsmaßstab ist das normgerechte Verhalten eines mit den sittlichen Werten der Rechtsordnung verbundenen Durchschnittsbürger... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 18.12.1998

TE OGH 1998/12/18 6Ob299/98h

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.12.1998

TE OGH 1998/12/18 6Ob285/98z

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.12.1998

TE OGH 1998/12/15 1Ob224/98t

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 15.12.1998

TE OGH 1998/12/1 7Ob316/98s

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 01.12.1998

TE OGH 1998/11/11 7Ob261/98b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.11.1998

TE OGH 1998/11/11 7Ob251/98g

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.11.1998

TE OGH 1998/10/30 1Ob79/98v

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.10.1998

TE OGH 1998/10/21 3Ob222/98p

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 21.10.1998

TE OGH 1998/10/21 9Ob168/98s

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 21.10.1998

RS OGH 1998/10/20 7Ob214/98s, 9Ob192/00a, 8Ob84/10a

Norm: ABGB §94ABGB §863 AABGB §863 CV
Rechtssatz: Für die Vergangenheit kann auf Unterhalt unbeschränkt verzichtet werden, für die Zukunft ist während aufrechter Ehe der Unterhaltsanspruch als solcher gemäß § 94 Abs 3 ABGB dem Grunde nach unverzichtbar. Zulässig ist ein nur umfänglich beschränkter Verzicht auf zukünftigen Unterhalt, nämlich ein Verzicht auf (konkretisierte oder konkretisierbare) zukünftige Einzel- oder Teilleistungen des Unterh... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 20.10.1998

TE OGH 1998/10/15 8Ob142/98k

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 15.10.1998

TE OGH 1998/9/29 1Ob115/98p

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 29.09.1998

TE OGH 1998/9/24 6Ob219/98v

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 24.09.1998

RS OGH 1998/9/10 6Ob233/98b, 6Ob217/00f, 8Ob210/02v, 3Ob63/13f, 6Ob186/14t, 7Ob186/16b, 5Ob113/17d,

Norm: ABGB §94EheG §66
Rechtssatz: Nach dem klaren, unmissverständlichen Wortlaut des § 66 EheG ist der Unterhaltsanspruch des schuldlos geschiedenen Ehegatten gegenüber eigenen Einkünften und eigenem Vermögen subsidiär. Pensionseinkommen, auf das der Bezieher einen unbedingten Anspruch hat, ist aber in voller Höhe Einkommen, gleichgültig aufgrund welcher in der Vergangenheit liegender Umstände die tatsächlich ausgezahlte Höhe basiert. ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 10.09.1998

TE OGH 1998/9/10 6Ob194/98t

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.09.1998

TE OGH 1998/9/10 6Ob233/98b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.09.1998

TE OGH 1998/9/10 2Ob223/98b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.09.1998

Entscheidungen 271-300 von 736