RS UVS Steiermark 1995/08/30 30.8-54/93

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 30.08.1995
beobachten
merken
Rechtssatz

Auch bei seltenen Arbeitseinsätzen von Ärzten (etwa einmal pro Woche) während der Nachtdienste liegt Arbeitsbereitschaft nach § 5 Abs 1 AZG und nicht Rufbereitschaft vor, wenn Anwesenheitspflicht in den Dienstzimmern besteht.

Rufbereitschaft liegt dann vor, wenn der betreffende Oberarzt in seiner Privatwohnung schlafen durfte, wodurch er über die Zeit weitgehend frei verfügen konnte und zwar auch dann, wenn diese Privatwohnung auf dem Areal der Anstalt liegt (vgl. UVS 23.6.1995, 30.12-21,38/95-19).

Schlagworte
Arbeits- und Sozialrecht Arbeitsbereitschaft Rufbereitschaft Nachtdienst Krankenanstalt Ärzte
Quelle: Unabhängige Verwaltungssenate UVS, http://www.wien.gv.at/uvs/index.html
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten