RS OGH 1959/9/15 9Os266/59 (9Os267/59), 7Os152/59, 5Os963/28, 4Os255/23

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 15.09.1959
beobachten
merken

Norm

StPO §263 C
StPO §279
StPO §447

Rechtssatz

Wenn der Beschuldigte in der Hauptverhandlung eine Straftat begeht, die nur über Privatanklage verfolgbar ist und der durch sie Verletzte in der Hauptverhandlung anwesend ist, muß er noch in derselben dieser Straftat wegen die Anklage erheben, widrigenfalls er seines Verfolgungsrechtes verlustig wird. Die Vorschrift des § 263 StPO macht dabei keinen Unterschied zwischen Prozeßparteien und nur zufällig hinzugekommenen Dritten soferne sie nur in der Hauptverhandlung anwesend sind. Es muß daher auch ein Zeuge, der vom Angeklagten in der Hauptverhandlung wörtlich oder tätlich beleidigt wird, um sein Verfolgungsrecht ausüben zu können, unverzüglich, dh bis zum Schlußvertrag in der Hauptverhandlung die Privatanklage wegen dieses Vorfalles erheben (Slg 1450, 3115, SSt III/37, SSt XXV/67, Lohsing - Serini S 405, Roeder, System des Strafverfahrensrechtes S 239). Das Untätigbleiben einer rechtskundigen Partei hindert den Eintritt der gesetzlichen Sanktion ebenso wenig wie die unterbliebene oder unrichtige Rechtsbelehrung durch den Richter (Slg 1069, 1450, SSt III/37).

Entscheidungstexte

  • 4 Os 255/23
    Entscheidungstext OGH 28.05.1923 4 Os 255/23
    Veröff: SSt III/37
  • 5 Os 963/28
    Entscheidungstext OGH 07.12.1928 5 Os 963/28
    Vgl auch; Veröff: SSt VIII/159
  • 9 Os 266/59
    Entscheidungstext OGH 15.09.1959 9 Os 266/59
    Veröff: EvBl 1959/355 S 584
  • 7 Os 152/59
    Entscheidungstext OGH 09.10.1959 7 Os 152/59
    Veröff: SSt XXX/100 = EvBl 1959/415 S 666

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1959:RS0098793

Dokumentnummer

JJR_19590915_OGH0002_0090OS00266_5900000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten