RS OGH 1972/8/17 13Os63/72, 13Os47/73, 11Os161/78, 13Os6/80

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 17.08.1972
beobachten
merken

Norm

StGB §85 A
StGB §85 B
StGB §85 C

Rechtssatz

Unter dem Begriff des strafrechtlich (im Sinne des § 156 lit a StG nunmehr § 85 StGB) relevanten Erfolgs ist eine räumlich und zeitlich abgrenzbare Auswirkung der Tat (Jescheck, Lehrbuch, Allg Teil 177, 186), die somit keineswegs irreparabel sein muß, zu verstehen. Die nach abgeschlossener medizinischer Heilbehandlung unternommenen Eingriffe zur Wiederherstellung des Aussehens des Verletzten (kosmetische Operationen können den bereits eingetretenen tatbestandsmäßigen Erfolg nicht wieder aufheben. Dies gilt umsomehr dann, wenn nur die Möglichkeit einer Reaktivierung gegeben ist.

Entscheidungstexte

  • 13 Os 63/72
    Entscheidungstext OGH 17.08.1972 13 Os 63/72
    Veröff: SSt 43/34 = EvBl 1973/123 S 272 = RZ 1973/131 S 107
  • 13 Os 47/73
    Entscheidungstext OGH 04.05.1973 13 Os 47/73
    Ähnlich; Beisatz: Die vage Möglichkeit künftiger (teilweiser) Reaktivierung etwa des durch die Tat erheblich geschwächten Sehvermögens hindert die Bejahung einer Dauerfolge entsprechend dem § 156 lit a StG (§ 85 StGB) nicht. (T1) Veröff: RZ 1973/184 S 178
  • 11 Os 161/78
    Entscheidungstext OGH 28.11.1978 11 Os 161/78
    nur: Die nach abgeschlossener medizinischer Heilbehandlung unternommenen Eingriffe zur Wiederherstellung des Aussehens des Verletzten (kosmetische Operationen können den bereits eingetretenen tatbestandsmäßigen Erfolg nicht wieder aufheben. (T2) Veröff: EvBl 1979/118 S 353
  • 13 Os 6/80
    Entscheidungstext OGH 07.02.1980 13 Os 6/80
    nur T2

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1972:RS0092608

Dokumentnummer

JJR_19720817_OGH0002_0130OS00063_7200000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten