RS OGH 1974/10/22 4Ob599/74, 1Ob542/77, 6Ob771/77, 1Ob736/78, 3Ob644/81, 8Ob511/85, 7Ob568/86, 6Ob59

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 22.10.1974
beobachten
merken

Norm

ABGB §1299 D
NO §5
NO §175

Rechtssatz

Der Notar hat, auch wenn er nur von einer Partei zur Errichtung der Vertragsurkunde beauftragt worden ist, diese nicht gegen die andere Partei zu vertreten, sondern als Verfasser der gemeinsamen Urkunde beide Parteien gleichermaßen über die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der einzelnen Vereinbarungen zu belehren. Er ist verpflichtet, beide Parteien mit gleicher Sorgfalt zu behandeln, und vor Interessengefährdung zu bewahren.

Entscheidungstexte

  • 4 Ob 599/74
    Entscheidungstext OGH 22.10.1974 4 Ob 599/74
    Veröff: JBl 1975,328 = NZ 1975,170
  • 1 Ob 542/77
    Entscheidungstext OGH 04.05.1977 1 Ob 542/77
    Veröff: JBl 1978,428
  • 6 Ob 771/77
    Entscheidungstext OGH 09.02.1978 6 Ob 771/77
  • 1 Ob 736/78
    Entscheidungstext OGH 25.10.1978 1 Ob 736/78
    Vgl auch; Beisatz: Verneinung der Haftung mangels Kausalzusammenhang. (T1)
  • 3 Ob 644/81
    Entscheidungstext OGH 09.06.1982 3 Ob 644/81
  • 8 Ob 511/85
    Entscheidungstext OGH 14.02.1985 8 Ob 511/85
    Beisatz: Die Unterweisung in Rechtskunde, die eine Vertragspartei im Rahmen ihrer Ausbildung zur Meisterprüfung erhalten hat, nimmt dem Betreffenden die Qualifikation als "juristischer Laie" nicht, und die in Lehre und Rechtsprechung geforderte besondere Belehrungspflicht wird dadurch auch nicht eingeschränkt. (T2)
  • 7 Ob 568/86
    Entscheidungstext OGH 19.06.1986 7 Ob 568/86
    auch; nur: Der Notar hat über die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der einzelnen Vereinbarungen zu belehren. (T3) Veröff: SZ 59/106 = NZ 1987,129
  • 6 Ob 593/87
    Entscheidungstext OGH 23.07.1987 6 Ob 593/87
    nur T3
  • 2 Ob 532/88
    Entscheidungstext OGH 25.10.1988 2 Ob 532/88
    nur T3
  • 6 Ob 523/89
    Entscheidungstext OGH 27.04.1989 6 Ob 523/89
    nur T3; Beisatz: Ein derartiger berufsmäßiger Vertragsverfasser und Parteienvertreter muss in der Regel mit der Möglichkeit einer ungünstigen Entwicklung der Wirtschaftslage des anderen Vertragspartners rechnen und seine Tätigkeit in Wahrung der beiderseitigen Parteiinteressen darauf einstellen. (T4)
  • 7 Ob 695/89
    Entscheidungstext OGH 21.12.1989 7 Ob 695/89
    Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Geringere Belehrungspflicht des Notars gegenüber einer anwaltlich vertretenen Partei, und nur bei Vorliegen besonderer Umstände. (T5) Veröff: RZ 1992/52 S 128
  • 1 Ob 523/90
    Entscheidungstext OGH 20.06.1990 1 Ob 523/90
    Auch
  • 1 Ob 591/92
    Entscheidungstext OGH 22.10.1992 1 Ob 591/92
    auch; nur T3
  • 10 Ob 2063/96x
    Entscheidungstext OGH 25.06.1996 10 Ob 2063/96x
    Beis wie T4; Beisatz: Hier: Sorgfaltsverstoß des beklagten Rechtsanwaltes, weil er einem Vertragsteil keine (ausdrückliche) Aufklärung darüber zuteil werden ließ, dass es schon auf Grund der zur Leistungserfüllung der Käufer erforderlichen Fremdfinanzierung in Verbindung mit der sich über viele Jahre erstreckenden Ratenvereinbarung bezüglich des Kaufpreisrestes einer grundbücherlichen Sicherstellung dieses Kaufpreisanteiles durchaus bedürfe. (T6)
  • 2 Ob 166/97v
    Entscheidungstext OGH 03.12.1998 2 Ob 166/97v
    Gegenteilig
  • 2 Ob 178/00s
    Entscheidungstext OGH 28.09.2000 2 Ob 178/00s
    Vgl auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Rechtsanwalt. (T7)
  • 10 Ob 167/00g
    Entscheidungstext OGH 24.10.2000 10 Ob 167/00g
    Vgl auch; Beis wie T4
  • 8 Ob 174/01y
    Entscheidungstext OGH 16.08.2001 8 Ob 174/01y
    Auch
  • 7 Ob 302/03t
    Entscheidungstext OGH 24.02.2004 7 Ob 302/03t
    nur: Er ist verpflichtet, beide Parteien mit gleicher Sorgfalt zu behandeln, und vor Interessengefährdung zu bewahren. (T8); Beis wie T7
  • 10 Ob 47/05t
    Entscheidungstext OGH 13.06.2005 10 Ob 47/05t
    Vgl auch; Beis wie T7
  • 5 Ob 236/05z
    Entscheidungstext OGH 13.12.2005 5 Ob 236/05z
    Vgl auch; nur T3; Beis wie T7
  • 3 Ob 232/05x
    Entscheidungstext OGH 26.07.2006 3 Ob 232/05x
    Auch; nur T8; Beis wie T7
  • 1 Ob 1/08s
    Entscheidungstext OGH 29.01.2008 1 Ob 1/08s
    Vgl auch; Beisatz: Der Notar hat als mehrseitiger Treuhänder die Interessen aller Beteiligten zu wahren, insbesondere auch darauf zu achten, dass unnötige Gebührenpflichten vermieden werden. (T9); Beisatz: Hier: Doppeltes Anfallen der Pfandrechtseintragungsgebühr. (T10)
  • 9 Ob 30/07p
    Entscheidungstext OGH 03.03.2008 9 Ob 30/07p
  • 7 Ob 104/10k
    Entscheidungstext OGH 30.06.2010 7 Ob 104/10k
    Auch
  • 8 Ob 108/11g
    Entscheidungstext OGH 22.11.2011 8 Ob 108/11g
    Vgl auch
  • 10 Bkd 8/12
    Entscheidungstext OGH 10.12.2012 10 Bkd 8/12
    Auch; Beisatz: Hier: Rechtsanwalt. (T11)
  • 2 Ob 34/14k
    Entscheidungstext OGH 11.09.2014 2 Ob 34/14k
    Auch; Beisatz: Hier: Aufklärungspflicht eines Notars bei der Verfassung eines Scheidungsfolgenvergleichs, wenn die Parteien einen von ihnen bereits abgeschlossenen Vertrag nur mehr in die entsprechende juristische Form bringen wollen. (T12)
  • 9 Ob 11/17h
    Entscheidungstext OGH 20.04.2017 9 Ob 11/17h
    Auch; Beis wie T11

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1974:RS0026380

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

19.05.2017
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten