RS OGH 1976/5/11 4Ob369/75 (4Ob370/75), 4Ob406/81, 4Ob26/89

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 11.05.1976
beobachten
merken

Norm

PatG 1970 §160 Abs3
UrhG §86
UrhG §87
UWG §16

Rechtssatz

PatG und UrhG regeln für die durch diese Gesetze geschützten Immaterialgüter die Vergütungsansprüche des Verletzten abschließend. Für zivilrechtliche Ansprüche aus Wettbewerbsverstößen hingegen kann der Verletzte, weil das UWG diese Ansprüche nicht abschließend regelt, bei Zutreffen der gesetzlichen Voraussetzungen auch Bereicherungsansprüche und Rechnungslegungsansprüche nach dem ABGB geltend machen.

Entscheidungstexte

  • 4 Ob 369/75
    Entscheidungstext OGH 11.05.1976 4 Ob 369/75
    Veröff: SZ 49/63 = JBl 1977,423 = EvBl 1977/17 S 41 = GRURInt 1977,337 = ÖBl 1976,124
  • 4 Ob 406/81
    Entscheidungstext OGH 02.03.1982 4 Ob 406/81
    nur: PatG und UrhG regeln für die durch diese Gesetze geschützten Immaterialgüter die Vergütungsansprüche des Verletzten abschließend. (T1) Beisatz: Insoweit sind weitergehende Ansprüche nach dem ABGB ausgeschlossen. (T2) Beisatz: Fußballer (T3) Veröff: SZ 55/12 = EvBl 1983/66 S 242 = ÖBl 1983,118 = GRURInt 1984,367; hiezu Nowakowski in ÖBl 1983,97
  • 4 Ob 26/89
    Entscheidungstext OGH 04.04.1989 4 Ob 26/89
    nur T1; Beisatz: Der erkennende Senat hält trotz der Kritik von K Nowakowski (ÖBl 1983,97) daran fest, daß § 86 UrhG die Entgeltansprüche für alle durch das UrhG geschützten Immaterialgüter - also auch das Recht am eigenen Bild - abschließend regelt. (T4) Veröff: JBl 1989,786 (Nowakowski) = ÖBl 1990,91 = MR 1989,132 (Zanger)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0071427

Dokumentnummer

JJR_19760511_OGH0002_0040OB00369_7500000_007
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten