Entscheidungen zu § 4 Abs. 1 MSchG

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

294 Dokumente

Entscheidungen 31-60 von 294

TE OGH 2008/8/26 17Ob13/08y

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.08.2008

TE OGH 2008/8/26 17Ob27/08g

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.08.2008

RS OGH 2008/8/26 17Ob27/08g

Norm: MSchG §4 Abs1 Z4
Rechtssatz: Der beschreibende Charakter eines Wortes oder einer Wortfolge für bestimmte Dienstleistungen kann nicht aus der häufigen Verwendung abgeleitet werden, wenn es sich dabei um eine Werbeaussage handelt, die die Inanspruchnahme der Dienstleistung zwar empfehlenswert erscheinen lässt, zu deren Art oder Beschaffenheit aber keine Angabe enthält. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 26.08.2008

RS OGH 2008/8/26 17Ob27/08g

Norm: MSchG §4 Abs1 Z4Verordnung (EG) Nr 40/94 des Rates 394R0040 Gemeinschaftsmarkenverordnung (GMV) Art7
Rechtssatz: Die Möglichkeit, zur Kennzeichnung der jeweiligen Eigenschaft andere Bezeichnungen zu verwenden, ändert nichts am beschreibenden Charakter einer Marke. Entscheidungstexte 17 Ob 27/08g Entscheidungstext OGH 26.08.2008 17 Ob 27/08g ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 26.08.2008

RS OGH 2008/8/26 17Ob27/08g

Norm: MSchG §4 Abs1 Z4Verordnung (EG) Nr 40/94 des Rates 394R0040 Gemeinschaftsmarkenverordnung (GMV) Art7
Rechtssatz: Für die Frage, ob eine Marke beschreibend ist, ist bei Wortmarken der normale Wortsinn, wie er sich aus Wörterbüchern oder ähnlichen Werken ergibt, heranzuziehen. Die Mehrdeutigkeit der Angabe ist für sich allein kein ausreichender Grund, den beschreibenden Charakter einer Marke zu verneinen, solange eine der Bedeutungen (oder ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 26.08.2008

RS OGH 2008/8/26 17Ob13/08y, 17Ob6/09w, 4Ob169/20i

Norm: MSchG §4 Abs1 Z4MSchG §4 Abs1 Z5UWG §9 AUWG §9 C1UWG §9 C2
Rechtssatz: Aus der durch Benutzung erworbenen Unterscheidungskraft (Verkehrsgeltung) einer Marke, die eine zu einer Gattung gehörende Ware oder Dienstleistung beschreibt (hier: „Österreichisches Spielefest"), kann auch bei teilweiser Übereinstimmung des Wortlauts nicht die Verkehrsgeltung der Gattungsbezeichnung selbst abgeleitet werden (hier: „Spielefest"). E... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 26.08.2008

RS OGH 2008/8/26 17Ob13/08y, 17Ob6/09w, 4Ob169/20i

Norm: MSchG §4 Abs1 Z4MSchG §4 Abs1 Z5UWG §9 AUWG §9 C1UWG §9 C2
Rechtssatz: Aus der durch Benutzung erworbenen Unterscheidungskraft (Verkehrsgeltung) einer Marke, die eine zu einer Gattung gehörende Ware oder Dienstleistung beschreibt (hier: „Österreichisches Spielefest"), kann auch bei teilweiser Übereinstimmung des Wortlauts nicht die Verkehrsgeltung der Gattungsbezeichnung selbst abgeleitet werden (hier: „Spielefest"). E... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 26.08.2008

TE OGH 2008/5/20 17Ob10/08g

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 20.05.2008

RS OGH 2008/3/11 17Ob2/08f, 4Ob101/20m

Norm: MSchG §4 Abs1 Z3, MSchG §4 Abs2
Rechtssatz: Die Zahl der Farben, die das allgemeine Publikum unterscheiden kann, ist niedrig, da sich ihm selten die Gelegenheit zum unmittelbaren Vergleich von Waren mit unterschiedlichen Farbtönen bietet. Die geringe Zahl der für das Publikum unterscheidbaren Farben führt zu einer Verringerung der tatsächlich verfügbaren Farben mit der Folge, dass mit wenigen Eintragungen als Marken für bestimmte Dienstle... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 11.03.2008

TE OGH 2008/3/11 17Ob4/08z

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.03.2008

TE OGH 2008/3/11 17Ob2/08f

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.03.2008

RS OGH 2008/3/11 17Ob2/08f, 4Ob101/20m

Norm: MSchG §4 Abs1 Z3, MSchG §4 Abs2
Rechtssatz: Die Zahl der Farben, die das allgemeine Publikum unterscheiden kann, ist niedrig, da sich ihm selten die Gelegenheit zum unmittelbaren Vergleich von Waren mit unterschiedlichen Farbtönen bietet. Die geringe Zahl der für das Publikum unterscheidbaren Farben führt zu einer Verringerung der tatsächlich verfügbaren Farben mit der Folge, dass mit wenigen Eintragungen als Marken für bestimmte Dienstle... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 11.03.2008

TE OGH 2008/1/30 3Ob281/07f

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.01.2008

RS OGH 2008/1/22 17Ob29/07z, 17Ob13/08y

Norm: MSchG §4 Abs1 Z1MSchG §4 Abs1 Z2MSchG §4 Abs1 Z5MSchG §4 Abs1 Z6MSchG §4 Abs1 Z7MSchG §4 Abs2
Rechtssatz: Liegen die Eintragungshindernisse des § 4 Abs 1 Z 1 (Hoheitszeichen), Z 2 (nicht eintragungsfähige Zeichen), Z 6 (ua aufgrund der Art der Ware bedingte Zeichen) und Z 7 MSchG (gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung verstoßende Zeichen) vor, kann eine Eintragung solcher Zeichen als Marke auch nicht unter Berufung auf eine ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.01.2008

TE OGH 2008/1/22 17Ob29/07z

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.01.2008

RS OGH 2008/1/22 17Ob29/07z, 17Ob13/08y

Norm: MSchG §4 Abs1 Z1MSchG §4 Abs1 Z2MSchG §4 Abs1 Z5MSchG §4 Abs1 Z6MSchG §4 Abs1 Z7MSchG §4 Abs2
Rechtssatz: Liegen die Eintragungshindernisse des § 4 Abs 1 Z 1 (Hoheitszeichen), Z 2 (nicht eintragungsfähige Zeichen), Z 6 (ua aufgrund der Art der Ware bedingte Zeichen) und Z 7 MSchG (gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung verstoßende Zeichen) vor, kann eine Eintragung solcher Zeichen als Marke auch nicht unter Berufung auf eine ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.01.2008

RS OGH 2008/1/22 17Ob29/07z, 17Ob13/08y

Norm: MSchG §4 Abs1 Z1MSchG §4 Abs1 Z2MSchG §4 Abs1 Z5MSchG §4 Abs1 Z6MSchG §4 Abs1 Z7MSchG §4 Abs2
Rechtssatz: Liegen die Eintragungshindernisse des § 4 Abs 1 Z 1 (Hoheitszeichen), Z 2 (nicht eintragungsfähige Zeichen), Z 6 (ua aufgrund der Art der Ware bedingte Zeichen) und Z 7 MSchG (gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung verstoßende Zeichen) vor, kann eine Eintragung solcher Zeichen als Marke auch nicht unter Berufung auf eine ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.01.2008

RS OGH 2008/1/22 17Ob29/07z, 17Ob13/08y

Norm: MSchG §4 Abs1 Z1MSchG §4 Abs1 Z2MSchG §4 Abs1 Z5MSchG §4 Abs1 Z6MSchG §4 Abs1 Z7MSchG §4 Abs2
Rechtssatz: Liegen die Eintragungshindernisse des § 4 Abs 1 Z 1 (Hoheitszeichen), Z 2 (nicht eintragungsfähige Zeichen), Z 6 (ua aufgrund der Art der Ware bedingte Zeichen) und Z 7 MSchG (gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung verstoßende Zeichen) vor, kann eine Eintragung solcher Zeichen als Marke auch nicht unter Berufung auf eine ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.01.2008

RS OGH 2008/1/22 17Ob29/07z, 17Ob13/08y

Norm: MSchG §4 Abs1 Z1MSchG §4 Abs1 Z2MSchG §4 Abs1 Z5MSchG §4 Abs1 Z6MSchG §4 Abs1 Z7MSchG §4 Abs2
Rechtssatz: Liegen die Eintragungshindernisse des § 4 Abs 1 Z 1 (Hoheitszeichen), Z 2 (nicht eintragungsfähige Zeichen), Z 6 (ua aufgrund der Art der Ware bedingte Zeichen) und Z 7 MSchG (gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung verstoßende Zeichen) vor, kann eine Eintragung solcher Zeichen als Marke auch nicht unter Berufung auf eine ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.01.2008

RS OGH 2008/1/22 17Ob29/07z, 17Ob13/08y

Norm: MSchG §4 Abs1 Z1MSchG §4 Abs1 Z2MSchG §4 Abs1 Z5MSchG §4 Abs1 Z6MSchG §4 Abs1 Z7MSchG §4 Abs2
Rechtssatz: Liegen die Eintragungshindernisse des § 4 Abs 1 Z 1 (Hoheitszeichen), Z 2 (nicht eintragungsfähige Zeichen), Z 6 (ua aufgrund der Art der Ware bedingte Zeichen) und Z 7 MSchG (gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung verstoßende Zeichen) vor, kann eine Eintragung solcher Zeichen als Marke auch nicht unter Berufung auf eine ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.01.2008

TE OGH 2007/11/13 17Ob27/07f

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.11.2007

TE OGH 2007/11/13 17Ob19/07d

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.11.2007

TE OGH 2007/10/2 17Ob21/07y

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 02.10.2007

RS OGH 2007/8/7 17Ob15/07s, 17Ob19/07d, 17Ob27/08g, 17Ob21/11d, 4Ob36/14v, 4Ob49/14f, 4Ob51/16b

Norm: MSchG §4 Abs1 Z4Verordnung (EG) Nr 40/94 des Rates 394R0040 Gemeinschaftsmarkenverordnung (GMV) Art7
Rechtssatz: Die Schutzfähigkeit von zusammengesetzten Marken, etwa Werbeslogans, ist als bloß beschreibend nur dann zu verneinen, wenn der Satz oder Satzteil nur eine Aussage über die Ware oder Dienstleistung selbst enthält, die sie beschreibt. Entscheidungstexte 17 Ob 15/07s Entsc... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 07.08.2007

RS OGH 2007/8/7 17Ob15/07s, 17Ob19/07d, 17Ob27/08g, 17Ob21/11d, 4Ob36/14v, 4Ob49/14f, 4Ob51/16b

Norm: MSchG §4 Abs1 Z4Verordnung (EG) Nr 40/94 des Rates 394R0040 Gemeinschaftsmarkenverordnung (GMV) Art7
Rechtssatz: Die Schutzfähigkeit von zusammengesetzten Marken, etwa Werbeslogans, ist als bloß beschreibend nur dann zu verneinen, wenn der Satz oder Satzteil nur eine Aussage über die Ware oder Dienstleistung selbst enthält, die sie beschreibt. Entscheidungstexte 17 Ob 15/07s Entsc... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 07.08.2007

TE OGH 2007/8/7 17Ob15/07s

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 07.08.2007

TE OGH 2007/7/10 17Ob17/07k

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.07.2007

RS OGH 2007/3/20 17Ob3/07a, 17Ob27/07f, 17Ob4/08z, 17Ob10/08g, 17Ob27/08g, 4Ob102/12x, 4Ob16/15d, 4O

Norm: ZPO §502 HI2MSchG §4 Abs1 Z4UWG §9 Abs1 B1UWG §9 Abs1 C1
Rechtssatz: Ob ein Firmenschlagwort Unterscheidungskraft besitzt, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls und verwirklicht - grobe Fehlbeurteilung ausgenommen - keine erhebliche Rechtsfrage. Entscheidungstexte 17 Ob 3/07a Entscheidungstext OGH 20.03.2007 17 Ob 3/07a 17 O... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 20.03.2007

TE OGH 2007/3/20 17Ob3/07a

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 20.03.2007

RS OGH 2007/3/20 17Ob3/07a, 17Ob27/07f, 17Ob4/08z, 17Ob10/08g, 17Ob27/08g, 4Ob102/12x, 4Ob16/15d, 4O

Norm: ZPO §502 HI2MSchG §4 Abs1 Z4UWG §9 Abs1 B1UWG §9 Abs1 C1
Rechtssatz: Ob ein Firmenschlagwort Unterscheidungskraft besitzt, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls und verwirklicht - grobe Fehlbeurteilung ausgenommen - keine erhebliche Rechtsfrage. Entscheidungstexte 17 Ob 3/07a Entscheidungstext OGH 20.03.2007 17 Ob 3/07a 17 O... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 20.03.2007

Entscheidungen 31-60 von 294

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten