Entscheidungen zu § 22 Abs. 1 HVertrG 1993

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

7 Dokumente

Entscheidungen 1-7 von 7

TE OGH 2011/2/22 8ObA31/10g

Kopf: Der Oberste Gerichtshof hat durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Spenling als Vorsitzenden, den Hofrat Hon.-Prof. Dr. Kuras, die Hofrätin Dr. Tarmann-Prentner sowie die fachkundigen Laienrichter Dr. Michael Umfahrer (aus dem Kreis der Arbeitgeber) und Helmut Tomek (aus dem Kreis der Arbeitnehmer) als weitere Richter in der Arbeitsrechtssache der klagenden Parteien 1. Doris K*****, 2. H***** K*****, ebendort, beide vertreten durch Dr. Karl Heinz Plankel... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.02.2011

TE OGH 2008/2/26 1Ob208/07f

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 26.02.2008

TE OGH 2007/4/18 8Ob3/07k

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.04.2007

TE OGH 2003/7/10 6Ob104/03t

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 10.07.2003

TE OGH 2001/11/27 1Ob286/01t

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 27.11.2001

RS OGH 1999/4/14 7Ob292/98m, 1Ob286/01t, 8Ob3/07k, 1Ob208/07f, 6Ob211/08k, 8ObA61/08s, 8ObA76/09y, 8

Norm: HVertrG §22 Abs1
Rechtssatz: Sowohl Unternehmer als auch Handelsvertreter müssen unverzüglich nach Kenntnisnahme vom Bestehen eines wichtigen Grundes die vorzeitige Auflösung erklären. Ein sachlich nicht gerechtfertigtes Zuwarten muss objektiv dahin gedeutet werden, dass der Auflösungsberechtigte die Fortsetzung des Handelsvertreter-Vertragsverhältnisses trotz des Auflösungsgrundes im konkreten Fall nicht als unzumutbar empfindet, weshalb... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 14.04.1999

TE OGH 1998/6/30 1Ob342/97v

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 30.06.1998

Entscheidungen 1-7 von 7