Entscheidungen zu § 4 BPG

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

70 Dokumente

Entscheidungen 31-60 von 70

TE OGH 1999/2/18 10ObS410/98m

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 18.02.1999

TE OGH 1999/2/9 10ObS420/98g

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.02.1999

TE OGH 1999/2/9 10ObS24/99y

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.02.1999

TE OGH 1998/10/20 10ObS331/98v

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 20.10.1998

RS OGH 1998/6/23 10ObS102/98t, 10ObS158/99d, 10ObS195/03d, 10ObS142/04m, 10ObS122/08a, 10ObS154/11m

Norm: EinstV §1EinstV §3EinstV §5EinstV §6BPGG §4
Rechtssatz: Die Abgrenzung zwischen dem anzurechnenden Pflegeaufwand und den nicht im Rahmen des Bundespflegegeldgesetz zu ersetzenden medizinischen Behandlungen ist so vorzunehmen, dass ein Pflegeaufwand jedenfalls dann anzunehmen ist, wenn es sich um Maßnahmen handelt, die ein nicht behinderter Mensch gewöhnlich selbst vornimmt. Entscheidungstexte ... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 23.06.1998

TE OGH 1998/4/14 10ObS449/97w

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 14.04.1998

RS OGH 1998/2/9 10ObS374/97s, 10ObS449/97w, 10ObS121/99p, 10ObS319/00k, 10ObS324/02y

Norm: BPGG §1BPGG §4EinstV §1EinstV §2WrEinstV §1WrEinstV §2WrEinstV §4WPGG §1Tir PBV §4
Rechtssatz: Die Bestimmung des § 4 WrEinstV (§ 4 EinstV) mit der Anordnung der "Gleichsetzung" zeigt, daß zwischen Anleitung und Beaufsichtigung auf der einen Seite und Betreuung und Hilfe auf der anderen Seite grundsätzlich ein qualitativer Unterschied besteht. Die Vermeidung der Selbstgefährdung an sich stellt eine "Eigenleistung" jedes - auch behinderten... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 09.02.1998

TE OGH 1998/2/9 10ObS447/97a

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.02.1998

TE OGH 1998/2/9 10ObS374/97s

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.02.1998

TE OGH 1998/1/27 10ObS11/98k

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 27.01.1998

TE OGH 1997/12/2 10ObS268/97b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 02.12.1997

TE OGH 1997/9/9 10ObS292/97g

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 09.09.1997

TE OGH 1997/8/12 10ObS222/97p

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 12.08.1997

TE OGH 1997/5/22 10ObS132/97b

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.05.1997

TE OGH 1997/5/22 10ObS127/97t

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.05.1997

TE OGH 1997/4/29 10ObS128/97i

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 29.04.1997

TE OGH 1997/4/15 10ObS110/97t

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 15.04.1997

TE OGH 1997/3/27 10ObS87/97k

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 27.03.1997

TE OGH 1997/2/11 10ObS2474/96p

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 11.02.1997

TE OGH 1997/1/28 10ObS2425/96g

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 28.01.1997

RS OGH 1996/12/13 10ObS2349/96f, 10ObS2424/96k, 10ObS2396/96t, 10ObS2425/96g, 10ObS2474/96p, 10ObS11

Norm: ASVG §31 Abs5 Z23BPGG §4EinstV allgRL des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger für die einheitliche Anwendung des BPGG allg
Rechtssatz: Die vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger erlassenen Richtlinien für die einheitliche Anwendung des BPGG nach § 31 Abs 5 Z 23 ASVG, veröffentlicht in SozSi 1994, 686 ff - Amtliche Verlautbarung Nr 120/1994, haben als generelle rechtsverbindliche Anordnung einer Verwaltung... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 13.12.1996

RS OGH 1996/12/13 10ObS2349/96f, 10ObS2396/96t, 10ObS2425/96g, 10ObS2474/96p, 10ObS87/97k, 10ObS222/

Norm: ASVG §31 Abs5 Z23BPGG §4EinstV allgRL des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger für die einheitliche Anwendung des BPGG allg
Rechtssatz: Wenngleich sich die Richtlinien für die einheitliche Anwendung des BPGG auf die Versicherten bzw Pflegegeldbeansprucher als davon Betroffene auswirken mögen, so sind doch die genannten Personenkreise nicht Adressaten der Richtlinien; der Hauptverband hat keine generelle gesetzlich... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 13.12.1996

TE OGH 1996/12/13 10ObS2396/96t

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.12.1996

TE OGH 1996/12/13 10ObS2424/96k

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.12.1996

TE OGH 1996/12/13 10ObS2349/96f

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 13.12.1996

RS OGH 1996/10/22 10ObS2351/96z, 10ObS447/97a, 10ObS374/97s, 4Ob146/07k, 4Ob168/07w

Norm: BPGG §4JN §42 Abs1 AbZPO §240 Abs3 CIIdZPO §477 Abs1 Z6 A3ZPO §477 Abs1 Z6 D6
Rechtssatz: Für die Zeit vor dem 1.7.1995 ist hinsichtlich des Differenzbetrages zwischen der Stufe 2 und einer höheren Stufe der Rechtsweg verschlossen ("Rechtswegsperre"). Insoweit handelt es sich um eine Prozessvoraussetzung, die gemäß § 42 Abs 1 JN in jeder Lage des Verfahrens bis zur Rechtskraft der Entscheidung von Amts wegen oder auf Antrag wahrzunehmen i... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.10.1996

RS OGH 1996/10/22 10ObS2351/96z, 10ObS447/97a, 10ObS12/99h

Norm: BPGG §4BPGG §25 Abs2
Rechtssatz: Durch Art I Z 2 der am 1.7.1995 in Kraft getretenen BPGG-Novelle BGBl 1995/131 wurde § 4 Abs 4 BPGG ersatzlos aufgehoben. Damit wurde die Klagemöglichkeit bei den Arbeitsgerichten und Sozialgerichten für alle Pflegegeldstufen zu einem früheren als dem zunächst vorgesehenen Zeitpunkt eingeführt. Gleichzeitig wurde allerdings in Art II Abs 1 der Novelle normiert, daß der Rechtsweg in bezug auf das Pflegegeld... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 22.10.1996

TE OGH 1996/10/22 10ObS2351/96z

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 22.10.1996

RS OGH 1996/9/12 10ObS2305/96k, 10ObS374/96s, 10ObS449/97w, 10ObS158/99d, 10ObS265/99i

Norm: BPGG §4EinstV §8oöEinstV §8oöPGG §4
Rechtssatz: Der Ausdruck "ohne weitere Prüfung" in § 8 in den Einstufungsverordnungen des Bundes wie auch des Landes Oberösterreich ist auf die vom Gesetzgeber (Verordnungsgeber) gewünschte Rechtsfolgenanordnung teleologisch zu reduzieren. Der Ausdruck "ohne weitere Prüfung" bezieht sich erkennbar zwar auf die Prüfung nach den §§ 1 und 2 EinstV, darf aber den dem Gesetz beziehungsweise der Verordnung in... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 12.09.1996

TE OGH 1996/9/12 10ObS2305/96k

mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 12.09.1996

Entscheidungen 31-60 von 70

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten