Neueste Gesetzeskommentar

480 Kommentare

Kommentare 21-40 von 480

Kommentar zum § 153c StGB von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Ziel- und Zweckverfolgung von StGB und ASVG

Auf die Frage hin, welche Zusammenhänge zwischen den Bestimmungen des StGB (Strafgesetzbuch) und des ASVG (Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) in Bezug auf Dienstnehmer:innen-Beiträge und der Anmeldungen zur Pflichtversicherung attestiert werde... mehr lesen...

§ 153c StGB | 1. Version | 607 Aufrufe | 13.02.23

Kommentar zum § 111 ASVG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Ziel- und Zweckverfolgung von StGB und ASVG

Auf die Frage hin, welche Zusammenhänge zwischen den Bestimmungen des StGB (Strafgesetzbuch) und des ASVG (Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) in Bezug auf Dienstnehmer:innen-Beiträge und der Anmeldungen zur Pflichtversicherung attestiert werden können, werden folgende Aspekte k... mehr lesen...

§ 111 ASVG | 1. Version | 347 Aufrufe | 13.02.23

Kommentar zum § 52 GSpG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

"Ne bis in idem" iSd StGB und GSpG

Sowohl im österreichischen StGB (Strafgesetzbuch) als auch im GSpG (Glücksspielgesetz) finden sich Tatbestände hinsichtlich des Glücksspiels, jedoch gelangt § 168 StGB (= Glücksspiel) nicht immer zur Anwendung. Auch der zeitlic... mehr lesen...

§ 52 GSpG | 1. Version | 322 Aufrufe | 13.02.23

Kommentar zum § 168 StGB von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

"Ne bis in idem" iSd StGB und GSpG

Sowohl im österreichischen StGB (Strafgesetzbuch) als auch im GSpG (Glücksspielgesetz) finden sich Tatbestände hinsichtlich des Glücksspiels, jedoch gelangt § 168 StGB (= Glücksspiel) nicht immer zur Anwendung. Auch der zeitliche Rahmen der jeweiligen Tatbegehung mus... mehr lesen...

§ 168 StGB | 1. Version | 747 Aufrufe | 13.02.23

Kommentar zum § 12 WaffG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Kommentar zum Verbot des Besitzes von Waffen und Munition durch die zuständige Behörde

Wesentlich für ein behördliches Waffenverbot gem. § 12 (1) WaffG ist die Überzeugung, dass aufgrund konkreter Tatsachen eine missbräuchliche Verwendung einer Waffe durch die jeweilige Person erfolgen könnte. Bei der Beurteilung eines Waffenverbotes nach § 12 (1)... mehr lesen...

§ 12 WaffG | 1. Version | 987 Aufrufe | 03.02.23

Kommentar zum § 36 TSchG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 1 Bewertung

Behördliche Befugnisse im Rahmen von Tierschutzkontrollen gem. TSchG

§ 36 enthält für die Kontrolle von Tierhaltungen zentrale behördliche Befugnisse und statuiert spiegelbildliche Mitwirkungs- bzw. Duldungspflichten Betroffener. Zum Zweck der Vollziehung dieses Bundesgesetzes (v. a. der Durchführung von Kontrollen nach § 35 TSchG; s... mehr lesen...

§ 36 TSchG | 1. Version | 465 Aufrufe | 03.02.23

Kommentar zum § 50 SPG von Thomas Schr

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

§33 SPG gibt es bereits!

Wieso gibt es den § 50, wenn schon im § 33 (Die Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes sind ermächtigt, einem gefährlichen Angriff durch Ausübung von unmittelbarer Befehls- und Zwangsgewalt ein Ende zu setzen.) alle Informationen zur Ausübung beschrieben si... mehr lesen...

§ 50 SPG | 2. Version | 588 Aufrufe | 22.01.23

Kommentar zum § 22 SPG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Gesetzeskommentar zu § 22 Abs. 2 SPG

§ 22 Abs. 2 SPG behandelt in besonderer Weise die Gefährlichkeit von Täter:innen und verfolgt das Ziel, mittels sicherheitspolizeilichen Instrumenten den/die Täter:in vor der Begehung weiterer (gefährlicher) Straftaten abzuhalten. Wesentlich ist dabei der Aspekt sicherhei... mehr lesen...

§ 22 SPG | 1. Version | 632 Aufrufe | 08.01.23

Kommentar zum § 24 VerG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Haftung von (ehrenamtlichen) Organwalter:innen nach § 24 VerG

Grundsätzlich verfolgt der Gesetzgeber mit der Bestimmung des § 24 VerG das Ziel, die zuständigen Organwalter:innen (insb. Rechnungsprüfer:innen) des Vereins zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, i. e. S. zur Beachtung der Sorgfaltsregeln, zu verpflichten. Bei Nichteinhalt... mehr lesen...

§ 24 VerG | 3. Version | 569 Aufrufe | 06.12.22

Kommentar zum § 11 FAGG von Bernie69

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Opernkartenkauf

Ist der Kauf einer Opern- oder Theaterkarte über den WEBSHOP vom §11 FAGG. ausgenommen ?  mehr lesen...

§ 11 FAGG | 1. Version | 418 Aufrufe | 29.11.22

Kommentar zum § 38 SPG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Gesetzeskommentar zu §§ 38 (1a), 81 (1a) SPG (Österreich) i. d. g. F.

Das Phänomen des Beobachtens von Ereignissen, das in Verbindung mit Einsatzorganisationen und rettungstechnischen Maßnahmen steht, kann in den letzten Jahren in Österreich (aber auch in anderen EU-Ländern) vermehrt beobachtet werden. Nicht selten müssen Rettungskräf... mehr lesen...

§ 38 SPG | 1. Version | 1104 Aufrufe | 30.10.22

Kommentar zum § 81 SPG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Gesetzeskommentar zu §§ 81 (1a), § 38 (1a) SPG (Österreich) i. d. g. F.

Das Phänomen des Beobachtens von Ereignissen, das in Verbindung mit Einsatzorganisationen und rettungstechnischen Maßnahmen steht, kann in den letzten Jahren in Österreich (aber auch in anderen EU-Ländern) vermehrt beobachtet werden. Nicht selten müssen Rettungskräf... mehr lesen...

§ 81 SPG | 2. Version | 1126 Aufrufe | 30.10.22

Kommentar zum § 11 FAGG von Eusebius Tintifax

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Softwarekauf

Gerade bei einer Firma folgendes gelesen: "Bitte beachten sie, dass es bei Software kein Rücktrittsrecht gemäss §11 FAGG gibt." Kann man das tatsächlich aus Absatz 3 rauslesen?Die Wirtschaftskammer sieht das mMn anders: https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerber... mehr lesen...

§ 11 FAGG | 1. Version | 532 Aufrufe | 26.10.22

Kommentar zum § 3 VerG von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

§ 3 Abs. 2 Z 7 VerG

Es wird empfohlen, zusätzlich zu den gesetzlich geforderten Statuten eine Geschäftsordnung zu vereinbaren. Der Vorteil einer solchen Geschäftsordnung liegt zweifelsohne darin begründet, dass diese nur im sog. "Innenverhältnis" rechtliche Wirkung erlangt und in Verbindung ... mehr lesen...

§ 3 VerG | 1. Version | 496 Aufrufe | 22.10.22

Kommentar zum § 209a StPO von Dr. Marlon POSSARD

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Rechtlicher Status von sog. "Kronzeug:innen" in Österreich

Verfassungsrechtlich geschützt ist das Faktum, sich selbst nicht belasten zu müssen. Im Falle einer „Kronzeug:innenschaft“ verzichtet die jeweilige Person jedoch auf genau ebendieses Recht und belastet sich, wenn notwendig, selbst. Hieraus leitet sich die strafprozessuale M&... mehr lesen...

§ 209a StPO | 1. Version | 590 Aufrufe | 21.10.22

Kommentar zum § 2 SchPflG von MeinRecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber...

...keine Berücksichtigung/Regelung für "Integrationskinder". Wenn errechnetes Datum der 31. August ist, hat das Kind dann Pech und wird "gezwungen", in die Schule zu gehen, obwohl noch nicht schulreif und dass nur weil errechnetes Datum um EINEN TAG zu früh... mehr lesen...

§ 2 SchPflG | 1. Version | 330 Aufrufe | 06.10.22

Kommentar zum Art. 4 KSchG von Azra

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Closer Coaching / Copecart Rechnung

Hallo,  ich habe mich für ein Clowercoaching interessiert, ein Beratungsgespräch vereinbart und da hat sich alles supi angehört. Ich wollte den Betrag nicht gleich per Paypal überweisen also wurde mir eine Rechnung gestellt. Ich bin davon ausgegangen dass erst mit Z... mehr lesen...

Art. 4 KSchG | 1. Version | 305 Aufrufe | 30.09.22

Kommentar zum § 222 StGB von Dagmar Rehak

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Warum sind Pflanzen nicht geschützt?

Wir brauchen Pflanzen. Sie erzeugen unseren Sauerstoff. Es wäre sinnvoll, über einer gewissen Kohlendioxidmenge jedes Töten von Pflanzen zu bestrafen.Auch das Entziehen vom Pflanzenlebensmittel Kohlendioxid (außer durch andere Pflanzen) muss hart bestraft werden. mehr lesen...

§ 222 StGB | 1. Version | 566 Aufrufe | 22.09.22

Kommentar zum § 354 ABGB von sfreund123

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Super Gesetz

Super Gesetz mehr lesen...

§ 354 ABGB | 1. Version | 321 Aufrufe | 09.09.22

Kommentar zum § 46a FPG von Javad

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Frage zum Duldung

Wollte ich fragen wenn jemand Subsidiäreschutz hatte und das aberkannt wurde und hat jetzt eine Duldungs karte , gibt's es eine umstieg auf andere Aufenthalttitel? mehr lesen...

§ 46a FPG | 1. Version | 435 Aufrufe | 17.08.22

Kommentare 21-40 von 480