Entscheidungen zu § 131 Abs. 1 StGB

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

3 Dokumente

Entscheidungen 1-3 von 3

TE OGH 2007/12/4 14Os136/07t

Gründe: Mit dem angefochtenen Urteil, das auch einen in Rechtskraft erwachsenen Teilfreispruch des Angeklagten enthält, wurde Mohamed N***** - so die Subsumtion des Erstgerichtes - „zu I.: des Verbrechens des teils vollendeten, teils versuchten räuberischen Diebstahls nach den §§ 131, 15 StGB" und „zu II.: des teils vollendeten, teils versuchten Verbrechens des gewerbsmäßigen Diebstahls nach den §§ 127, 130 1. Fall, 15 StGB" sowie weiters der Vergehen der Urkundenunterdrückung nach... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 04.12.2007

TE OGH 1997/9/25 15Os133/97

Gründe: Christian M***** (früher: S*****, geborener P*****) wurde des Verbrechens des räuberischen Diebstahls nach §§ 127, 131 StGB schuldig erkannt, weil er am 11.April 1996 in Klagenfurt eine fremde bewegliche Sache, nämlich einen Gelbgoldring im Wert von 40.000 S, der Karin Sch***** mit dem Vorsatz weggenommen hat, sich durch dessen Zueignung unrechtmäßig zu bereichern, wobei er, beim Diebstahl auf frischer Tat betreten, Gewalt gegen eine Person angewendet hat, um sich die w... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 25.09.1997

TE OGH 1991/3/7 12Os9/91 (12Os10/91)

Gründe: Mit dem angefochtenen Urteil wurde ***** Peter S***** des Vergehens nach § 287 Abs. 1 (§§ 15, 127) StGB schuldig erkannt und zu einer Geldstrafe verurteilt. Gleichzeitig wurde gemäß § 19 SGG das Strafverfahren bezüglich des ebenfalls unter Anklage gestellten Vergehens nach § 16 Abs. 1 SGG eingestellt und gemäß § 16 Abs. 3 SGG beim Angeklagten vorgefundenes Cannabisharz (0,49 Gramm) eingezogen. Weiters wurde vom Widerruf der bedingten Entlassung abgesehen. Nach dem Urteilss... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 07.03.1991

Entscheidungen 1-3 von 3